Sendungsblog
Sendungsblog
Günther Uecker, die Sammlung Fried und die medienpädagogische Angebote des Ulmer Museums mit Thekla Zell
Thekla Zell, Volontärin am Ulmer Museum, stellt die aktuelle Ausstellung von Günter Uecker, die Sammlung Fried sowie die museumspädagogischen Angebote vor. Moderation: Fabiano Nitsch http://www.ulmer-museum.ulm.de/
Bangladesh, die medizinische Versorgung und ein Hilfsprojekt mit Josefine Bhuiya
Josefine Bhuiya berichtet in der Plattform über Bangladesh, über die medizinische Versorgung dort und über ein aktuelles Hilfeprojekt für Baby Azmir:
Azmir wurde am 5.6.2010 mit einem unausgebildeten Herzen geboren. Seine Familie lebt in einem kleinen Dorf in Bangladesh. Das Dorf heißt Borundi und ist ungefähr 2 -3 Autostunden von der Hauptstadt Dhaka entfernt.
Der Junge hat nur eine Herzkammer. Die Ärzte aus Dhaka haben dem Vater eine Operation nach Glenn in Indien empfohlen, die innerhalb des 4. Lebensmonat durchgeführt werden sollte (Azmir wird am 5.Oktober 4 Monate alt). Diese Operation kostet 320 000 Taka (100Taka = 1 EUR). Damit ist die Familie des Kleinen komplett überfordert.
Moderation: Almut Grote
Einblick ins Brotmuseum mit Herr Dr. Andrea Fadani
Getreide und Brot haben das Leben der Menschen seit Jahrtausenden in umfassender Weise geprägt: ihre Arbeit, ihr Wohlbefinden, aber auch ihr Leid. Das Museum der Brotkultur in Ulm widmet sich der Geschichte des Brotes als unentbehrliche Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation.
Herr Dr. Andrea Fadani, Direktor des Brotmuseums in Ulm, berichtet heute in der Plattform ab 16 Uhr, über die aktuellen Ausstellungen und Projekte.
Im Jahre 1955 wurde das Museum als Deutsches Brotmuseum Ulm gegründet, 2002 wurde es in Museum der Brotkultur umbenannt, um seiner Dauerausstellung und Sammlung gerecht zu werden. Der Titel soll verdeutlichen, welches besondere Gewicht darauf gelegt wird, das Brot umfassend in seinen historischen, kunst- und kulturgeschichtlichen, handwerklichen, sozialpolitischen und technikgeschichtlichen Zusammenhängen zu zeigen.
BUND Ulm mit Dr. Dieter Fortmann
Der BUND versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Seine Vision ist ein zukunftsfähiges Land in einer zukunftsfähigen und friedfertigen Welt.
Der BUND in Baden-Württemberg lebt durch seine Aktiven, seine Projekte und Aktionen. Sie zeugen von großem Ideenreichtum, eindrucksvollem Engagement und breiter Vielfalt der Interessen.
Dr. Dieter Fortmann der Vorsitzende des BUND Ulm berichtet heute in der Plattform über den BUND.
Kunst, Musik und Kultur an der vh mit Reinhild Mergenthaler
ADFC
Zu Gast: Stefan Heyd und Christof Hofmann vom ADFC.
Der ADFC ...
... ist ein Verein für Alltags- und Freizeitradelnde mit bundesweit über 110.000 Mitgliedern.
... vertritt die Interessen von Radfahrerinnen und Radfahrern aller Altersgruppen und anderer nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer.
... ist ein Umweltverein. Wir setzen uns für eine ökologisch vernünftige und menschengerechte Verkehrspolitik ein, die konsequent das Radfahren fördert.
... ist eine Verbraucherschutzorganisation. Wir haben ein wachsames Auge auf alles, was die Fahrradindustrie herstellt, wir mischen uns ein, wenn es darum geht, die Qualität der Produkte zu verbessern.
... und seine Aufgaben
* Wir drängen Politiker und Verwaltungen, um Verkehrsnetze radfahrgerecht zu machen.
* Wir nehmen Einfluss auf Gesetze und Verordnungen, damit der Radverkehrs gegenüber dem Autoverkehr nicht länger diskriminiert wird. Wir kümmern uns um die Entwicklung und Einführung besserer Fahrräder, die länger halten und weniger Wartung benötigen. Wir arbeiten an Radkarten und Reiseführern mit und bemühen uns um eine gute Wegweisung für Radfahrer.
* Wir bieten Radreisen nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten an.
Die neue alte VH mit Dagmar Engels
Am kommenden Samstag ist es soweit: Die vh ulm öffnet nach der großen Sanierung wieder ihre Türen. Ein Kraftakt der nicht ganz ohne Schwierigkeiten und größeren Aufwand möglich war. Über diesen Umbau, seine Begleitumstände und das kommende Programm wird Rainer Markus Walter wir in der heutigen Plattform mit der Leiterin der ulmer volkshochschule Dagmar Engels reden.
kontiki Kulturwerkstatt im Herbst mit Hanne Bochnig und Birthe Horn
Hanne Bochnig, Leiterin der Jugendkunstschule "kontiki Kulturwerkstatt", und Birthe Horn, Leiterin der Vorakademie, stellen das neue Programm, seine Schwerpunkte, die Anmeldemodalitäten und die Besonderheiten von kontiki und Vorakademie vor
Gedichte und Pilze mit Manfred Enderle
Manfred Enderle Herausgeber des Buches "Gedichte aus dem Ulmer Winkel", in dem 10 Ulmer Lyriker vertreten sind, liest zum einen aus dem Buch zum anderen wird er sich mit Moderator Rudi Arnold über sein Lieblingsthema "Pilze" unterhalten. 16-17 h