Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

peace on air - Das Ulmer Friedensradio

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Die Enge des politischen und medialen Meinungskorridors – oder: Die Grenzen des Sagbaren

peace on air

In der Sendung besprachen Tanja Holzschuh (Biolandwirtin) und Lothar Heusohn (Sozialwissenschaftler) live, warum dieses Thema eine Rolle spielt im Bezug auf Frieden. Es geht um Demokratie-Verständnis, Meinungsvielfalt und Streitkultur. Wird die Presse ihrer Rolle als „4. Gewalt“ und als “Hüterin der Demokratie“ gerecht? Sind verschiedene Sichtweisen überhaupt noch erwünscht? 40 % der deutschen Bevölkerung haben laut aktueller Forsa-Umfrage den Eindruck, nicht mehr frei sprechen zu können. Was passiert mit unseren demokratisch verfassten Gesellschaften?

Eigene und prominente Beispiele der erlebten Diffamierung und Ausgrenzung und die Frage, wie und mit welchen Methoden eine Verengung des Meinungskorridors stattfindet, wurden in dieser Sendung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach den Folgen für den Meinungspluralismus als Kennzeichen demokratisch verfasster Gesellschaften.

Lothar Heusohn beschäftigt sich schon sehr lange mit diesen Themen und verfügt über ein großes Systemwissen sowie geschichtliche Hintergründe.
 Tanja Holzschuh betrachtet Zusammenhänge aus praktischer, logischer und natürlicher Sicht. Intuitives Wissen hält sie für ein Werkzeug, das uns helfen kann, Umstände zu erkennen, welche unsere Freiheit, Menschenwürde und Frieden gefährden.

Mehr bei der Ulmer Friedensredaktion

Peace Sounds – Stimmen aus dem Globalen Süden: Sri Lanka

SRI LANKA

Eine Sendung über Hintergründe und Zusammenhänge von weitgehend unbekannten Konflikten im Globalen Süden – hier beispielhaft gezeigt an Sri Lanka.

Im Mittelpunkt steht Singham, der in den 1980er Jahren vor dem Krieg in Sri Lanka nach Deutschland flüchtete. Singham berichtet, wie er nach seiner Rückkehr gemeinsam mit anderen vom Krieg Betroffenen Überlebensstrategien entwickelt und umgesetzt hat. Die Sendung zeigt, welchen Einfluss die Kolonialzeit auch heute noch auf das Land und seine Konflikte hat. Sie zeigt aber auch, wie Vergangenheitsbewältigung aussehen könnte: Wie geht man konstruktiv mit dem entstandenen Hass um?

Die Sendereihe Peace Sounds ist übernommen vom Tübinger Freien Radio „Wüste Welle“

Mehr Infos zum Thema bei: www.friedensbewegung-ulm.de - Sri Lanka/

 

peace on air - Das Ulmer Friedensradio stellt sich vor

peace on air

Die Ulmer Friedensredaktion ging am 04.06.2024 erstmals live "on air" bei Radio free FM. Alena, Lothar, Reinhold und Tanja - 4 Aktive der Ulmer Friedensredaktion - starteten damit die Sendereihe „peace on air - Das Ulmer Friedensradio“. Sie stellten sich in der Sendung persönlich vor und erzählten, wie sie auf die Idee gekommen sind, diese Sendereihe auf die Beine zu stellen, über ihre Motivation und sprachen darüber, was die Ulmer Friedensredaktion in Zukunft damit vor hat.

 

Seiten

peace on air - Das Ulmer Friedensradio abonnieren

Sendezeit

Dienstags 17.00 – 18.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 03.06.2025

Sendet seit

04. Juni 2024

Redaktion

Ulmer Friedensredaktion

7 Tage plus

Di., 06.05. | 17.00 - 18.00 Uhr