Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Die etwas andere Heimatkunde – Rüstungsindustrie in Ulm und um Ulm herum

Ulm ist eine sehenswerte und liebenswerte Stadt. Ulm hat aber auch weniger schöne Seiten. Dazu gehören die etwa zwanzig Waffenfabriken und zehn militärischen Einrichtungen. Die Rüstungsindustrie selbst stellt sich als harmlos dar, nach dem Motto: Wir sind die Guten – unsere Radartechnologie schützt unschuldige Menschen. Ist das aber die ganze Wahrheit?

Schwerter zu Pflugscharen – Frieden und Landwirtschaft

Das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ steht für den Übergang einer kriegerischen Gesellschaft zu einer friedvollen Gesellschaft. Der Pflug in der Landwirtschaft bereitet den Boden für den Anbau von Nahrungsmitteln. Die indische Physikerin und Aktivistin Vandana Shiva bezeichnet „den Anbau und das Bereitstellen guter Lebensmittel“ als „die erhabenste Handlung der Menschheit“.

Die Enge des politischen und medialen Meinungskorridors – oder: Die Grenzen des Sagbaren

In der Sendung besprachen Tanja Holzschuh (Biolandwirtin) und Lothar Heusohn (Sozialwissenschaftler) live, warum dieses Thema eine Rolle spielt im Bezug auf Frieden. Es geht um Demokratie-Verständnis, Meinungsvielfalt und Streitkultur. Wird die Presse ihrer Rolle als „4. Gewalt“ und als “Hüterin der Demokratie“ gerecht? Sind verschiedene Sichtweisen überhaupt noch erwünscht?