Klassisch modern bringt Gedichte und Ausschnitte aus Romanen und Erzählungen klassisch moderner Autoren. Dazu Musik von Zappa, Pink Floyd, Black Sabbath u.a. - Schwerpunkt Siebziger bis Neunziger Jahre. Noch mehr Wortkunst unter www.wortkunstlauf.de. Im Studio: Moderiert und rezitiert von Jörg Neugebauer Weitere Infos: joerg.neugebauer@freefm.de
Im Zentrum der Sendung stehen Texte von Georges Haldas (1917 - 2010), einem französischsprachigen Autor der Westschweiz, übersetzt und herausgegeben von Virgilio Masciadri: Der amerikanische Friedhof, Die Farben von Genf sowie Die Milch der Welt u.a.
Aus der Novelle von Heinrich von Kleist wird in dieser Sendung ein Abschnitt gelesen. Daneben Gedichte von Safiye Can u.a. Musik von Brian Wilson, Willie Nelson u.a.
...schwebt das gleichnamige Gedicht von Anna Achmatova durch den lyrischen Äther. Weitere Gedichte stammen aus den neuen "Versnetzen", herausgegeben von Axel Kutsch. Und Robert Walser setzt mit seinem "Spaziergang" den prosaischen Akzent.
So endet der längere Textauszug aus Schnitzlers Jahrhundertnovelle "Lieutnant Gustl", die literarisch im Zentrum der Sendung steht. Des Todes von Gregg Allman wird mit mehreren seiner besten Titel gedacht.
Die Sendung vom 6.6.2017 mit Textausschnitten aus Goethes "Werther", aus Georg Büchners Novelle "Lenz" sowie mit mehreren Gedichten, u.a. aus dem neuen Jahrbuch der Lyrik.
....so endet der erste Abschnitt von Büchners berühmter Novelle "Lenz", einem Portrait des Sturm- und Drang-Dichters und Jugendfreund Goethes. Letzterer ist mit einem Auszug aus "Werther" in der Sendung vertreten, dazwischen Gedichte aus dem neuen Jahrbuch der Lyrik und Musik von Mark Knopfler,
...stammt von dem amerikanischen Schriftsteller Ernest Hemingway. Er schrieb die Erzählung "Müde bin ich, geh zur Ruh", die in dieser Sendung zu hören ist. Dazwischen Musik von Ronnie James Dio.