Klassisch modern bringt Gedichte und Ausschnitte aus Romanen und Erzählungen klassisch moderner Autoren. Dazu Musik von Zappa, Pink Floyd, Black Sabbath u.a. - Schwerpunkt Siebziger bis Neunziger Jahre. Noch mehr Wortkunst unter www.wortkunstlauf.de. Im Studio: Moderiert und rezitiert von Jörg Neugebauer Weitere Infos: joerg.neugebauer@freefm.de
So heißen zwei Gedichte, die in dieser Sendung gelesen werden. Mirko Bonné und Dorothea Grünzweig sind die Autoren. Weitere Texte von Houellebecq bis Hölderlin. Und viel Musik dazwischen.
Aus dieser Textsammlung von H.C. Artmann gibt's in der Sendung einige Ausschnitte zu hören. Dazu Prosa von Schnitzler, Hoellebecq, Robert Walser u.a., umgarnt von Musik von John Lennon, The Who, Bahramji
So heißt ein Gedicht von Judith Hennemann, eines von mehreren in dieser Sendung, die ein Herbstgefühl vermitteln. Es gibt aber auch Prosa zu hören, von Houellebecq, Schnitzler und Brecht ("Die zwei Söhne"). Zwei Lieder von Tom Petty dürfen gerade diesmal nicht fehlen...
Gedichte von Christian Hawkey sowie von Rilke, dazu wird Prosa von Uwe Johnson (aus den "Jahrestagen"), von Friedrich Haller und Fernando Pessoa in dieser Sendung gelesen. Die Musik kommt von den R. Stones.
Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen gibt es Auszüge aus dem Briefwechsel von Sophie Scholl mit ihrem Freund Fritz Hartnagel zu hören. Diese Briefe sind erst 2005 in Buchform herausgegeben worden.
Dazwischen Musik von Donovan und Paul Hindemith.
...wird er genannt, Quasimodo, die Titelgestalt des Romans "Der Glöckner von Notre Dame". Neben einem Auszug aus diesem Werk gibt es Prosa von Arno Dahmer, indigene Lyrik aus Nordfinnland, Jazz vom Mahavishnu Orchestra und vieles mehr.
Ein Gedicht von Fernando Pessoa, ein anderes von Hölderlin sowie ein Auszug aus Victor Hugos Roman "Les Miserables" - dazwischen Musik von Hellmut Hattler aus seinem neuen Album "Bassball 2". Das alles und mehr am Dienstag bei "Klassisch modern"