Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Alles am Stück

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

DEFTONES - WHITE PONY

153 - Die DEFTONES wurden 1988 in Sacramento, Kalifornien gegründet. Mit ihren ersten zwei Alben wurden sie das Aushängeschild der NU-Metal Szene. Mit ihrem Album WHITE PONY wollten sie damit brechen und nahmen ein düsteres, experimentelles Album auf. Das Album ist sehr abwechslungsreich und die Musikstiele sind Industrial, Punk bis zu Noise. Das Album WHITE PONY wurde von den Kritikern sehr gelobt und ist das besten Album der Band.

153 - Die DEFTONES wurden 1988 in Sacramento, Kalifornien gegründet. Mit ihren ersten zwei Alben wurden sie das Aushängeschild der NU-Metal Szene.

MIDORI TAKADA - THROUGH THE LOOKING GLASSES

152 - MIDORI TAKADA wurde 1951 in Tokio / Japan geboren.Sie wurde bekannt durch die Kombination von ostasiatischer Musik mit Jazz. Sie machte viele Solo Projekte und trat auch mit dem Mkwaju Ensamble auf. Ihr Siel wird mit minimal, experimentell und ambient beschrieben. Ihr erstes Konzert gab sie 1978 in Berlin.

152 - MIDORI TAKADA wurde 1951 in Tokio / Japan geboren.Sie wurde bekannt durch die Kombination von ostasiatischer Musik mit Jazz.

PLASTIC OPERATOR - DIFFERENT PLACES

150 - Gegründet wurde die Band von den zwei Musikern Mathieu Gendrean und Pieter Van Dessel, die 2001 in London in an der Westminster University im Kurs Audio Production eingeschrieben waren. Durch die gemeinsame Liebe zur elektronischen Musik wurden sie Freunde und beschlossen gemeinsam Musik zu machen. Die ersten Tracks wurden noch im Selbstvertrieb an Plattenläden gegeben. 2006 erfolgte dann auf dem Label Sunday Best die erste Veröffentlichung und 2007 dann das Deput Album Different Places. Bei dem Album geht es nicht um Tiefgang, sondern um poppige Club Musik mit Ohrwurm Character.

150 - Gegründet wurde die Band von den zwei Musikern Mathieu Gendrean und Pieter Van Dessel, die 2001 in London in an der Westminster University im Kurs Audio Production eingeschrieben waren.

LE BUCHERETTES - SIN SIN SIN

149 - LE BUCHERETTES ist eine mexikanische Garage Punk Band, gegründet 2007 in Guadalajara durch Teri Gender Bender. Teri wurde 1989 in Denver Colorado geboren. Mutter war eine Mexikanerin und der Vater Spanier. Mit 10 Jahren träumte sie immer wieder davon, Gitarre zu spielen und konnte danach ihren Vater davon überzeugen ihr eine zu kaufen - eine gute Entscheidung. Nach dem Tod ihres Vaters zog ihre Mutter wieder nach Mexiko.
Ihre Bühnenauftritte sind im Stiel der 50'er Jahre mit viel Blut, Mehl, Eier, Fleisch und echten Hühnerköpfen.

149 - LE BUCHERETTES ist eine mexikanische Garage Punk Band, gegründet 2007 in Guadalajara durch Teri Gender Bender. Teri wurde 1989 in Denver Colorado geboren.

CAN - EGE BANYASI

151 - Krautrock war eine Musikrichtung die durch ihr experimentieren mit den aufkommenden elektronischen Möglichkeiten den Grundstock für unsere heutige elektronische Musik gelegt haben. Eine der einflussreichsten Gruppen war CAN. Sie wurde 1968 in Köln von dem Keyboarder Irmer Schmitt und Bassisten Holger Czukay als Inner Space gegründet. Bei dem Background konnte auch nur eine experimentelle Band herauskommen, denn beide lernten an der Kölner Musikhochschule Komponieren bei Karlheinz Stockhausen. Um die Gruppe komplett zu machen, suchten sie Musiker mit verschiedenen musikalischen Hintergründen. David C. Johnson war Dozent für elektronische Musik und spielte Flöte. Jaki Kiebezeit spielte Schlagzeug und hatte Erfahrungen im Free Jazz. Michael Karoli spielte Gitarre und hatte sich zu dieser Zeit noch nicht musikalisch festgelegt.
Im Dezember 1971 bezog die Gruppe ein eigenes Tonstudio in Weilerswist bei Köln in einem alten Kinosaal. Die erst Platte, die dort produziert wurde, war EGE BANYASI.

151 - Krautrock war eine Musikrichtung die durch ihr experimentieren mit den aufkommenden elektronischen Möglichkeiten den Grundstock für unsere heutige elektronische Musik gelegt haben.

LADYTRON - GRAVITY THE SEDUCER

148: Ladytron ist eine englische Electropop-Band, die 1999 in Liverpool gegründet wurde. Den Namen 'Ladytron' hat die Band von einem Lied Roxy Music-Lied übernommen. Die Band bestehet aus Daniel Hunt, Reuben Wu sowie Helen Marnie und Mira Aroyo.
Die Synthesizer-basierte Musik von Ladytron ist durch recht einfache Strukturen charakterisiert, hat Ähnlichkeit mit Musik der frühen 1980er Jahre.
Ladytron haben seit 2001 bisher 5 Studioalben, ein Livealbum und eine Best Of-Album veröffentlicht.
Das aktuelle Album "Gravity The Seducer" - das wir heute in AAS spielen - stammt aus dem Jahr 2011.
Weitere Infos:
- http://www.ladytron.com/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ladytron

----------------------------------------------------------------------
01 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: White Elephant :: 4:15
02 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Mirage :: 4:21
03 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: White Gold :: 5:00
04 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Ace of Hz :: 3:36
05 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Ritual :: 4:17
06 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Moon Palace :: 3:26
07 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Altitude Blues :: 3:19
08 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Ambulances :: 3:16
09 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Melting Ice :: 4:48
10 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Transparent Days :: 4:01
11 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Ninety Degrees :: 4:34
12 :: Ladytron :: Gravity the Seducer :: Aces High :: 2:54
----------------------------------------------------------------------
13 :: Ladytron :: Witching Hour :: Soft Power :: 5:20
14 :: Ladytron :: Velocifero :: Tomorrow :: 3:37
----------------------------------------------------------------------
Gesamt 56:50

WARDRUNA - RUNALJOD - YGGDRASIL + GAP VAR GINNUNGA

145 + 146: WARDRUNA ist ein musikalisches Projekt zur Erkundung und Erweckung der Erinnerung an die „nordische Spiritualität und Weisheit“ und die Runen des älteren Futharks (Wikipedia). Das ältere Futhark ist die älteste, bekannte Runenreihe, die von den Germanen vom 2. Jahrhundert bis ins 8. Jahrhundert nach Christi verwendet wurde. Runen kann man mit dem unserem heutigen Alphabet vergleichen und viele Runen haben auch einen entsprechenden Buchstaben. Runen wurden allerdings im Alltag der Germanen nicht so intensiv benutzt wir unsere Buchstaben benutzen und deshalb wird ihnen auch in unserer Zeit eine spirituelle Bedeutung zugesprochen, da Runen auf Juwelen, Amuletten, Werkzeugen, Waffen und Runensteinen gefunden wurden. Genau um diese spirituelle Bedeutung geht es WARDRUNA in ihrer Trilogie RUNALJOD. In jedem Teil der Trilogie werden 8 Runen musikalisch bearbeitet.

145 + 146: WARDRUNA ist ein musikalisches Projekt zur Erkundung und Erweckung der Erinnerung an die „nordische Spiritualität und Weisheit“ und die Runen des älteren Futharks (Wikipedia).

USTAD ZAKIR HUSSAIN & SHIV KAMAR AT SOVAI GANDHARVA MUSIC FESTIVAL

145- PANIT HARIPRASAD CHAURASIA ist einer der bekanntesten Indischen Bambus Flöten Spieler. Seine vollendete Kunst zeichnet ihn als den größten lebenden Meister der Nord Indischen Bambusflöte aus.
Zu PANIT CHAURASIA Repertoire gehört Nordindische Klassische Musik, Indischer Folk, Populäre Musik und auch Westliche Musik.

145- PANIT HARIPRASAD CHAURASIA ist einer der bekanntesten Indischen Bambus Flöten Spieler. Seine vollendete Kunst zeichnet ihn als den größten lebenden Meister der Nord Indischen Bambusflöte aus.

ANGEL OLSEN - BURN YOUR FIRE FOR NO WITNESS

143 - BURN YOUR FIRE FOR NO WITNESS ist das 2014 erschiene 2. Album von ANGEL OLSEN.Sie ist eine amerikanischer Singer- Songwriterin. Ihr Genre ist Folk, Folk Rock und Indi Rock.
Das Album hat sehr viele positive Kritiken erhalten und einige hielten es für das beste Album 2014.

143 - BURN YOUR FIRE FOR NO WITNESS ist das 2014 erschiene 2. Album von ANGEL OLSEN.Sie ist eine amerikanischer Singer- Songwriterin. Ihr Genre ist Folk, Folk Rock und Indi Rock.

COMPAY SEGUNDO - LIVE IN THEATRES

142- COMPAY SEGUNDO war ein kubanischer Musiker der 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba geboren wurde. Segundo lernte schon in jungen Jahren Gitarre, Bongos und Klarinette spielen.1934 wurde er von Ñico Saquito in seine Band aufgenommen.
1948 gründete er zusammen mit Lorenzo Hierrezuelo das erfolgreiche Duo Los Compadres. Dort sang er die zweite Stimme, was dann zu seinem Künstlernamen COMPAY SEGUNDO einbrachte. Nach 7 Jahren trennte sich das Duo allerdings im Streit und COMPAY machte nicht weiter Musik, sondern verdiente sein Geld in einer Zigarrenfabrik.
1970 begann er dann wieder zu musizieren und 1989 reiste er in die USA, um sein neues Lied CHAN CHAN vorzustellen. Dort wurde eine Plattenfirma auf ihn aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag.
Seinen größten Erfolg und den großen Durchbruch erreichte er mit 90 Jahren, als er bei Ry Cooder bei der Aufnahme der CD Buena Vista Social Club mitwirkte.

142- COMPAY SEGUNDO war ein kubanischer Musiker der 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba geboren wurde.

Seiten

Alles am Stück abonnieren

Sendezeit

Montags 22.00 – 23.00 Uhr Nur ungerade Wochen

Sendet seit

29. Sep 2010

Redaktion

Michael Troost

7 Tage plus

Mo., 19.05. | 22.00 - 23.00 Uhr