Der Programmrat G7 entscheidet über den Aufbau des Programms von Radio free FM, die Aufnahme neuer Sendungen oder z.B. auch Verschiebungen von Sendezeiten. Aktuelle Änderungen werden hier an dieser Stelle bekanntgegeben.
Aktuelle Neuigkeiten des G7
Neonblau geht auf Sendung
Spezialsendung am 31. Oktober 2014 im Rahmen der Herbstaktion feuerrot & neonblau des Stadtjugendring Ulm e. V.
Jungs von 15 bis 18 Jahren schnuppern rein bei Radio free FM, lernen wie man Radio macht und gehen von 16 - 17 Uhr auf Sendung. Die ganze Aktion wird von der Jugendredaktion Jung und hungrig organisiert und durchgeführt.
Viel Spaß beim Mitmachen und Reinhören :-)
1, 2, 3 und französisch ist vorbei
Seit Oktober 2014 ist Die französische Stunde verklungen.
Nach 5 Jahren unentgeltlich ehrenamtlicher Radioarbeit ist Nicolas Gruchet weit weg gezogen und kann seine Hörer leider nicht mehr mit französischen Klängen erfreuen. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Knackpunkt: Protest und Partizipation im lokalen Raum
Die Kommunalpolitik bewegt uns und wir mischen uns ein. Unter dem Arbeitstitel "Mut" ist schon einiges passiert. Jetzt gehen wir in Serie!
Am Sonntag, den 12. Oktober 2014, von 11 bis 12 Uhr startet die neue Radio free FM Sendung, die sich mit Lokalpolitik beschäftigt und auf Mitbestimmung setzt. In Folge dann alle vier Wochen zur selben Zeit.
Der Pilot hat "Transparente Stadtverwaltung" zum Thema. Zu Gast sind Friedrich Bohnacker (Gemeinderat Blaubeuren; Ökobauer und Sozialpädagoge) und Michael Joukov (Gemeinderat Ulm; Diplom-Wirtschaftswissenschaftler). Es moderiert Bernhard Gärtner.
Gulaschkanone - bewährtes Rezept - neuer Platz!
Es wird umgekocht! Die legendäre Gulaschkanone sendet ab sofort immer donnerstags zwischen 22 und 23 Uhr - und damit nicht mehr am Mittwoch.
Die erste Sendung startet am 2. Oktober! Das wird lecker! Hm....
Tune in! Turn it Up :-) UKW 102,6 MHz - Kabel 97,70 MHz & 93,45 MHz - Livestream www.freefm.de
Zwischen E und U am 09.09.2014 bis 24 Uhr
Am 09.09.2014 ist der Komponist Siegmund Goldhammer bei Zwischen E und U zu Gast. Viele seiner Werke gehören der sinfonischen Blasmusik an und weil er so viele komponiert hat, geht die heutige Sendung über zwei Stunden.
Wartungsmaßnahme
Wir bringen grade kein Sonderprogramm, sondern sind wegen einer Wartungsmaßnahme für den Sender Ulm heute von 20:05 Uhr - 21:00 Uhr nicht on Air! Ihr empfangt uns in dieser Zeit nur via Livestream! Stay tuned. Wir sind gleich wieder da...
Rockshock III
Die Bomben werden nicht mehr übertönt...
Mehmet Ender hat seine Hörer über ein Jahr mit alternativer Musik Louder Than Bombs und englischer Moderation erfreut. Nun ist Mehmet in seine Heimat zurückgekehrt um auf anderen grünen Auen zu weiden.
Der Programmrat G7 dankt Mehmet für seinen ehrenamtlichen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
agoRadio - Beiträge zu Kultur und Politik
agoRadio ist ein Experiment einer Gruppe Autor/innen, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen von Rezipienten zu Produzenten zu werden.
Wir senden an den Sonntagen im August jeweils von 10 bis 12 Uhr deren Beiträge:
31. August: Jüdischer Alltag im Zeichen der Shoah
Beitrag 1 "Kriegsgeflüster" lief bereits am 3. August.
Beitrag 2 "Noise - Aufruhr des Lärms" lief bereits am 10. August.
Beitrag 3 "Ökonomien der Angst" lief bereits am 17. August.
Beitrag 4 "Medien Macht" lief bereits am 24. August.
agoRadio - Beiträge zu Kultur und Politik
agoRadio ist ein Experiment einer Gruppe Autor/innen, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen von Rezipienten zu Produzenten zu werden.
Beitrag 1 "Kriegsgeflüster" senden wir am Sonntag, den 3. August von 10 bis 12 Uhr im Programm von Radio free FM:
Wieder spielt die Option des Krieges in den Geostrategien global agierender Mächte eine wachsende Rolle. Unüberhörbar wurde dies zuletzt in der Rede Joachim Gaucks auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2014. Auf "Auslandseinsätze" ist das kriegerische Kalkül dabei nicht begrenzt. In Schnöggersburg wird derzeit für 100 Millionen Euro an einer Stadt gebaut, in der das Militär den Bürgerkrieg unter westeuropäischen Bedingungen üben wird. Und in der Ukraine zeigt sich, in welche Konflikte der Drang zur "Osterweiterung" der NATO führt. agoRadio befragt gesellschaftliche Strukturen, deren Logik einer Akkumulation die "Landnahme" unverzichtbar einschließt und in denen Verhandlungspositionen durch Waffengewalt abgesteckt werden.
Außerdem dokumentieren wir einen Vortrag, den Hans-Joachim Lenger an der Universität Basel über die Beziehungen von Virtualität und Kontrolle gehalten hat.
Weitere Beiträge senden wir an den Sonntagen im August, ebenso jeweils von 10 bis 12 Uhr:
10. August: Noise - Aufruhr des Lärms
17. August: Ökonomien der Angst
24. August: Medien Macht
31. August: Jüdischer Alltag im Zeichen der Shoah