Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Pressetribüne

Info

Die jungen Reporter Alban und Frederic sprechen über den Sport im Süden - über Fußball, Radsport, Handball und alles, was sonst so los ist in der Welt des Sports zwischen dem Bodensee und der Landeshauptstadt.

Redaktion: 
Alban Löffler
Frederic Schenkel
Sendezeit: Freitag, 21.02. | 16:00 – 17:00 Uhr
Sendungsblog

Podcasts

Carl-h1 und das Künstlerhaus

Der Künstler Carl-h1 Daxl wurde vom Künstlerhaus Ulm als Stadtzeichner engagiert. Als artist in Residence malt er Bilder, für die er sich in den Ulmer Szenen inspirieren lässt. Außerdem ist Christian Greifendorf zu Gast. Er ist Kunstlehrer und aktiv im Künstlerhaus, wo er im Ausschuss tätig ist und entscheidet, wer dort ausstellen darf.

Die Beratungsstelle für Menschen in Prostitution

Emanzipiert Leben und Arbeiten. Ela-Beratung für Menschen in Prostitution arbeitet genau dafür und stellen umfangreiche Angebote für alle Menschen in Prostitution zur Verfügung. In der heutigen Plattform Sendung berichten Tanja Wöhrle und Maren Kuwertz über ihre Arbeit an der Basis. Und wie sich die Situation der Menschen in Prostitution in den letzten Jahren verändert hat. 

Die Familien-Bildungsstätte Ulm stellt sich vor

„Familie ist bei uns: So sein dürfen, wie man ist, sich zu Hause fühlen, angenommen sein.“  Seit 75 Jahren ist die Familien-Bildungsstätte in Ulm für Familien da - ein Grund zum Feiern. Nadine Kächele, stellv. Geschäftsführung und päd. Leitung der fbs Ulm, erklärt, welche monatlichen Events und Fest-Highlights geplant sind.

Die Digitale Agenda der Stadt Ulm - jetzt wirds technisch!

Die Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm gehört zum strategischen Bereich des Oberbürgermeisters. Das Team aus 16 Personen ist sehr interdisziplinär zusammengesetzt - von Informatik, über Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ingenieurwesen und Verwaltungsfachkräften bis zu nachhaltiger Unternehmensführung.

Seelsorge in Betrieben- Erfahrungen aus der Arbeitswelt

Die katholische Betriebsseelsorgerin Susanne Hirschberger berichtet über ihre Erfahrungen in der Arbeitswelt. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch Pandemie, Kriege und Inflation fordern längst im Alltag der Menschen Reaktionen. Ob Streik, prekäre Wohnsituationen, Gewalt, Geschlechtergerechtigkeit und andere Themen führen die Statistiken an.