Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Blues Kitchen

Info

Blues-Klassiker und Blues-Rock aus den 60er und 70er Jahren sind der Hauptbestandteil der Blues Küche. Hier werden meistens Schallplatten gespielt, die älter als 20 Jahre sind. Alte Aufnahmen, die bis in die 20er Jahre zurückreichen, machen die Geschichte des Blues hörbar.

Redaktion: 
Erwin Schulz
Sendezeit: Dienstag, 11.02. | 20:00 – 22:00 Uhr
Sendungsblog

Podcasts

"Selbst und Bestimmt"- CSD Ulm.Neu-Ulm

CSD-Organisatoren Alpay Artun und Robin Schmitz sprechen mit Lara Nasfeter-Quartley über den CSD Ulm.Neu-Ulm, der am 14. September stattfindet. Es geht um dem geplanten Ablauf vor Ort sowie die Erfahrungen, die der neu gegründete Pride Ulm.Neu-Ulm e.V. gemacht hat in der Organisation des ersten großen CSD der Zwillingsstädte.

Fracking und LNG-Terminals

Zurück aus der Sommerpause und hinein in den Herbst. Bald muss wieder geheizt werden und vielfach wird dazu Erdgas verwendet. Wir beschäftigen uns eine Stunde damit, wo unser Erdgas herkommt, was Fracking damit zu tun hat und wieso aktuell LNG-Terminals an den Küsten gebaut werden.

Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät? Exklusiv zur Kulturnacht 2024 öffnet das Museum Ulm das Erdgeschoss des historischen Kiechelhauses aus dem 16.

Kultur trifft Digitalisierung: Kunst und KI beim DASU

Als Transferzentrum hat die gemeinnützige Stiftung DASU die Mission, Wissen aus der Ulmer Hochschullandschaft in die Wirtschaft und in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Dabei geht es vor allem um die Themen Digitalisierung, Data Science und Künstliche Intelligenz.

Wissensstrahlung | 29.09.2024

In der Wissensstrahlung Nr. 461 (24/21) am 29.09.2024
von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Thema: Tanzen als Beruf
Gäste: Júlia Chacón l Espí, Letícia Conduto
Moderation: Michael Troost

Die Kulturnacht im Stadthaus Ulm

Auch am 21. September öffnet das Stadthaus schon um 10 Uhr seine Ausstellungen Klaus Pichler: Das Petunien-Gemetzel und Hans-Christian Schink: Unter Wasser.

Die Kulturnacht im Stadthaus Ulm

Auch am 21. September öffnet das Stadthaus schon um 10 Uhr seine Ausstellungen Klaus Pichler: Das Petunien-Gemetzel und Hans-Christian Schink: Unter Wasser.

Wissensstrahlung | 15.09.2024

In der Wissensstrahlung Nr. 460 (24/20) am 15.09.2024
von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Thema: Neues aus Astronomie und Raumfahrt
Gäste: Georgios Sidiropoulos 
Moderation: Michael Troost