News

Freitag, 20.04. Geheimnisse

Ich weiß was was Du nicht weißt... Kinder lieben Geheimnisse.
Es gibt gute und schlechte Geheimnisse. Dazu gibt es jede Menge Umfragen, ein Ratequiz und ein Detektiv erzählt aus seinem Alltag. Ist es so spannend und geheimnisvoll wie bei den Fernsehdetektiven? Außerdem wurde ein Kapitel aus einem Buch "Der Taschendieb" vertont. Darin geht es um schlechte Geheimnisse, nämlich solche die belasten.

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Dionysos - Seelenfreund eines Pferdes

"Seelenfreund eines Pferdes", so lautet der Titel eines Kurzprosatextes von Franz Kafka, der in der 74. Ausgabe von "Klassisch modern" zu hören sein wird. Daneben ein Statement zu Günter Grass' "Gedicht" und u.a. ein Abschnitt aus Ovids "Metamorphosen" zu den Umständen der Zeugung des Gottes Dionysos. Für das lyrische Element sorgen Edith Södergran und Fernando Pessoa, fürs musikalische die Four Seasons, Judas Priest, Ozzy Osbourne und andere.

next Show .....

240 Minuten aus der wundervollen Welt der elektro-organischen Musik mit DJ RéMark. Zu Hören gibt es am Freitag den 13. ziemlich viel neues .. brandheißes Material von Kasar, Saschienne, The Black Seeds, einen Ausschnitt aus der 12. Ausgabe der „Future Sound of Jazz“-Compilation, Jazzanova, Dark Room Notes und eine ausführliche Hörsession aus dem neuen Album von „Mr. Confuse“ – das ganze natürlich aufgemischt, wie eine knackige Schüssel Frühlings-Gemüse, mit feinem Material aus etwas älteren Tagen...
In der Longform ab 23 Uhr hört ihr einen Mix von zwei Herren die sich „The 2 Bears“ nennen .. einer der beiden Bären ist kein geringerer als Joe Goddard den wir bisher vor allem als Bandmitglied der Formidablen Band „Hot Chip“ kennen. Ich freu mich auf Euch DJ RéMark
wie immer bereit zum Interaktiven Radio auf Facebook unter:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100000052443981

Freitag, 13.04. webzweinull

Leben ohne Internet geht gar nicht? Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Chancen und Risiken liegen nah beieinander.
Wir haben uns für Euch schlau gemacht: Was ist eigentlich genau das Web 2.0? Und worauf muss bei facebook geachtet werden? Kann man eigentlich alles glauben, was bei Wikipedia steht? Warum ist Youtube so beliebt bei jungen Leuten? Und was tun gegen Cybermobbing?
Wir haben drei Experten zu den Themen befragt und spannende, informative Beiträge für euch gestaltet.

Eine Sendung des Kreisjugendring Neu-Ulm

Freunde reden Tacheles am 6. April 2012 - Karfreitag

Werte Hörer.
Auch am Karfreitag wollen wir Euch Neuigkeiten aus der Welt der Bücher vorstellen. So wird es am heutigen Abend voraussichtlich zu Besprechungen kommen von:
Javier Marías' neuem Roman "Die sterblich Verliebten"
Bernd Schroeders aktuellem Buch "Auf Amerika"
Christos Tsiolkas' deutschsprachigem Debüt "Nur eine Ohrfeige"
James Joyce' Erzählung "Die Toten" als Hörbuch
und und und...

Stay tuned!

Freitag, 06.04. Reality-TV - Kann es denn wahr sein?

DSDS, Bauer sucht Frau, Familien im Brennpunkt und Richtershows sind aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Doch wie viel Realität steckt eigentlich in Reality TV Sendungen? Zeigen diese Sendungen tatsächlich die Wirklichkeit? Oder wird beim Fernsehen öfter nachgeholfen als man denkt? Antworten gibt‘s in unserer Sendung.

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Kulturcafé "Social Media" Soziale Medien und Kultur, "zwischen comment und commitment"

Kultur-CafeSo. 01.04. :: Roxy Ulm + On Air :: Ohne vorerst den modernen Kulturbegriff näher einzugrenzen, wollen wir in einem Dialog bestimmen inwieweit soziale Medien unsere heutige Gesellschaft beeinflussen, prägen und verändern. Wir können dabei von einer neuen Form der Partizipationskultur oder Zivilgesellschaft sprechen die durch seine digitale Vernetzung, jenseits von Raum und Zeit agiert. Das Individuum ist nicht nur passiver Teilhaber, sondern zusehends aktiver Teilnehmer. Das Hoheitsgebiet des Kulturschaffenden löst sich in einer Gesellschaft des Mitgestaltenden zusehends auf. Inwieweit dieser Wandel, die neuen Medien, den einzelnen wie auch unsere Gesellschaft verändert versuchen wir mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachbereichen in einer Podiumsdiskussion näher einzukreisen. Eintritt frei!

Leben

Leben - was bedeutet das eigentlich?
Wie kann man glücklich und zufrieden alt werden?
Was bereuen die Menschen vor ihrem Tod?
Mit diesem durchaus philosophischen Thema beschäftigt sich eure Jugendredaktion Jung&Hungrig am Freitag, 30.03.12 von 16.00 bis 17.00 Uhr.
Wir versprechen: Einschalten lohnt sich! 102,6 MHz

Freitag, 30.03. Dem roten Koffer auf der Spur - Innenleben eines Flughafens

Auf der Suche nach einem verschwundenen roten Koffer durften 8 mikrowelle-Reporter hinter die Sicherheitsabsperrungen des Memminger Flughafens.
Sie haben verschiedenste Menschen befragt: Das Bodenpersonal, die Servicekräfte, die Fluggäste. Und sie durften sogar den Lotsen im Tower über die Schulter schauen.
Eine informative, unterhaltsame und luftig-lockere Sendung.

Mit Unterstützung der Hector-Kinderakademie

Seiten

News abonnieren