Spielraum
#237: SPIELRAUM – Dahin, wo’s weh tut! (Teil 1)
Spielraum im Roxy
Ich hoffe, ihr hattet eure Schienbeinschoner und euren Knöchelschutz an, denn am Sonntag, dem 19. November moderierte Andreas Kullicke die langjährige Sendereihe Spielraum an, und ging mit der Show da hin, wo's weh tut. Spielraum ist eine Sendereihe, in der das Thema Fußball kulturell und literarisch mit Musik und Talk auf die Bühne gebracht wird.
Spielraum: Erwarte Unglaubliches
Erwarte Unglaubliches ist das Motto der kommenden Spielraum-Veranstaltung. Dazu ist zum Beispiel auch Alina Schwermer. Sie ist Autorin des Buchs "Futopia - Ideen für eine bessere Fußballwelt". Sie wird auch einzelne Passagen aus ihrem Werk vorlesen. Was sonst noch alles geboten sein wird, das verrät Spielraum-Organisator und Moderator Andreas Kullick im Gespräch bei Dominic Köstler .
Einer der drei besten Podcasts!
Nach dem Spielraum ist vor Tribünendach - und auch irgendwie nicht, denn der vergangene Freitag wirkt sich auch auf die Tribünendächler aus. Dome reist in die Vergangenheit und hat sich die Jungs von FUMS&GRÄTSCH, namentlich Max Fritsching und Michael Strohmaier, geschnappt und mit ihnen über ihr Leben geschnackt. Geschnappt & geschnackt haben wir auch sonst einiges, sogar der französiche Fußball hat seinen Platz gefunden. Wo stehen die westlichen Nachbarn im Vergleich mit anderen Ligen und wer kann dem großen Geld aus dem Prizenpark etwas entgegensetzen? Eines ist sicher. In Deutschland ist es derzeit etwas anders. Gladbach ist trotz der Pleite an der Alten Försterei weiter Tabellenführer, während Freiburg nach zwölf Spieltagen weiterhin auf dem Platz der Top-Klubs weilt. So lange hat Marc Stendera es nicht auf dem Rasen ausgehalte, sein aufregender wenn auch kurzer Arbeitstag war nur eines der Highlights aus dem deutschen Unterhaus. Eines davon trieb Andi auf der anderen Seite zu Tränen. Das Derby zwischen dem VfB konnten die Jungs aus Cannstatt für sich entscheiden. Und wer gewinnt das Tribünendach interne Podcast-Derby? Findet es heraus.
Die Themen:
- Zwischen Paris und Bedeutungslosigkeit - der Fußball in Frankreich
- Englische Wochen - auch für uns!
- Ein Arbeitsnachweis à la Stendera
- Einstand nach Maß für Beilorzer, und sonstige BuLi-Geschichten
- Derby'esker Sonntag im Unterhaus
Am Mikrofon sind für euch Dominic Köstler, Andras Kullick und Luis Bracht.
Was erlaube Spielraum?
Heute abend um 20 Uhr findet in der vh Ulm "Spielraum - Fußball, Talk, Music" statt. Passend zum Themenschwerpunkt der VH geht es um Frankreich. Unter Vive la France wird der Französische Fußball erörtert. Die Moderation übernimmt natürlich Starmoderator von Tribünendach und Herrengedeck: Andreas Kullick. Als waschechter Manager hat er natürlich keine Kosten und Mühen gescheut, daher kann man sich unter anderem auf "Fums&Grätsch" freuen. Die beiden Podcaster Michael Strohmaier und Max Fritzsching sorgen bei Fußballfans am Montag für den richtigen Wochenstart und performen den beliebten Podcast heute Abend live.
Spielraum - Reisen und Leiden
Leidenschaft und Fußball - das gehört zusammen. Viele Fußballfans nehmen viele Strapazen auf sich, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. So reisen sie mit einem Fahrrad nach Russland zur Weltmeisterschaft oder wandern von München aus in die Hansestadt Hamburg, um ihren geliebten HSV zu sehen und mit ihm zu leiden. Am Valentinstag stellt Andreas Kullick diese Leute in seiner Reihe "Spielraum - Fußball-Kultur, Talk und Musik" vor und gibt so Einblicke in das Fan-sein einiger Fußball-Fanatiker. Wer alles kommt und was es sonst noch an diesem Abend gibt, hat uns Andreas in der Ulmer Freiheit erzählt.
Bildquelle: spielraum-fussball.de
"Fußball, Macht und Filz" - Spielraum
Ein Abend von Fußballromantiker...
17.11.2017 | 16:12 — tagesredaktionEin Abend von Fußballromantiker...
... für Fußballromantiker. So lässt sich der Jahresrückblick mit Fußballlesung von "Spielraum - You'll never talk alone" in der VH am besten beschreiben.
Dome aus dem Tagesteam war gestern vor Ort und hat sich neben Organisator und Moderator Andreas Kullick, auch mit seinen Gästen Bernd Sautter und Rainer Scharinger unterhalten.
Seiten
