Radio
#240: WM-Finale 1954 – 70 Jahre "Das Wunder von Bern"
RR Reihe Radiostücke
Es gibt viel zu feiern: 28 Jahre Radio free FM und "entartet", sowie 100 Jahre Radio in Deutschland! Das haben Christian Clement und Florian Wieland unserer Redaktion "entartet" zum Anlass genommen, in diesem Jahr eine hybride Veranstaltungsreihe in Ulm auf die Beine zu stellen. Dabei sollen Stücke experimenteller musikalischer Formsprache von verschiedenen Musiker:innen uraufgeführt werden. Wir haben für euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst und mit den beiden Organisatoren über ihr Projekt gesprochen. Aktuelle Infos gibt es auch immer unter: https://www.freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke
Radio free FM früher vs. heute
25+2 Jahre Radio free FM Seit der Gründung vor 27 Jahren hat sich hier einiges verändert. Dazu erfahren wir passend zum World Radio Day alles Wichtige von Sabine Fratzke. Aber nicht nur die Räumlichkeiten, der Alltag und die Mitglieder haben sich verändert, sondern auch die Technik. Kassetten, Platten und CDs gehören nicht mehr zu unserem Alltag, deswegen ist es umso interessanter zu wissen, wie man denn früher auf Sendung gegangen ist und das ganz ohne einen Server auf dem alle MP3- und Wave-Dateien liegen. Geschäftsführer Timo Freudenreich kennt sich damit wohl am besten aus.
Moderieren, Kommentieren und Podcasts
Dominic Köstler ist seit 2018 bei Radio free FM angestellt. Er übernimmt dort Koordinations und Weiterbildungsaufgaben sowie die Betreuung der Tagesredaktion. Hinter seiner Person steht aber viel mehr. Er stemmt 3 Podcasts und kommentiert außerdem nicht nur Eishockey sondern auch Fußballspiele.
Was genau sich beim Radio, Podcasts aufnehmen und Kommentieren so hinter den Kulissen abspielt erfahren wir in Teil 1 der Interviewreihe Berufsorientierung.
Seiten
