Protest
Der Protest in Lützerath
Alle Augen auf Lützerath. Und auch alle Ohren.
In diesem Weltfunk am 12.01.23 ist das Thema der Protest im Rheinischen Braunkohlerevier. Wir lassen einen Bewohner des Protestcamps dort zu Wort kommen.
U-Haft droht nach Gemäldeprotest
Protest gegen das Ulmer Nato Hauptquatier
Am Mittwoch, den 08.09.2021, sind US-General Tod Wolters und ein Staatssekretär des Verteidigungsministeriums nach Ulm gekommen, um die volle Einsatzbereitschaft des Ulmer NATO-Hauptquartiers zu verkünden. Das Ulmer NATO-Hauptquartier JSEC (Joint Support and Enabling Command) hat die Aufgabe, große Truppenbewegungen in Europa – von Nordafrika bis Grönland – und von Spanien bis Osteuropa zu koordinieren und abzusichern.
Ebenso vor dem Congresszentrum Ulm haben sich Demonstranten versammelt, um gegen die Wege und Pläne der Nato im Allgemeinen und das Nato Hauptquatier in Ulm im Speziellen zu protestieren. Wir waren im Gespräch mit dem Veranstalter Rainer Schmid.
#06 Kopfstand Protestkultur Teil 2
Viele Stühle eine Meinung
Eine Aktion der Ulmer und Neu-Ulmer Gastronomie sorgt auf dem Münsterplatz für aufsehen.
Die Aktion „Leere Stühle“ soll ein Danke für die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen von 19% auf 7% sein.
Diese Regel tritt vom 1.7.2020 befristet bis zum 30.6.2021 in Kraft um der Gestronomie während der Corona-Zeit steuerlich zu entlasten. Vorangig fordern die Gastronomen der Zweilandstadt eine Forderung für die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf 80%. Wir haben mit Gastronom Willi Schubert über diese aktion gesprochen.
"Wo gewaltfreier Widerstand geleistet wird, da sind die Medien nicht"
Seit Jahrzehnten brennt im Norden Chinas der Konflikt zwischen der Volksrepublik und Tibet. Eskaliert ist der Streit am 10. März 1959, als der sogenannte Tibetaufstand begann. Fast 90 000 Tibeter und Tibeterinnen kamen in der Folge ums Leben und deren geistiges Oberhaupt, der Dalai Lama, musste nach Indien ins Exil fliehen. Jährlich am 10. März veranstaltet deshalb die 1989 gegründete Tibet Initiative Deutschland e.V. den Tibet-Flaggentag für das unterdrückte asiatische Volk. Am vergangenen Dienstag war es wieder so weit und Radio free FM hat den Protestzug begleitet.
500 Montagsdemos gegen Stuttgart 21
Sondersendung: TTIP - Gefahr für die Demokratie?
01.08.2014 | 11:00 — percocoSondersendung: TTIP - Gefahr für die Demokratie?
Seiten
