Kulturcafé
Kulturcafé: Ulmer Architektur - zwischen Baukunst und Wohnkultur
13.05.2013 | 09:27 — percocoKulturcafé: Ulmer Architektur - zwischen Baukunst und Wohnkultur
Sedelhöfe, Stadtregal, Wengenturm... Ulm baut um. An mehreren Orten in der Stadt entstehen neue Wohn- und Geschäftshäuser, Architektenträume aus Beton und Glas, Platz zum Leben und Arbeiten. Ulm wächst. Nur: Wer soll die Prestige-Domizile eigentlich bezahlen? Studenten stehen bei der Wohnungssuche oft vor verschlossenen Türen, junge Familien ebenso. Meinungen über Form und Funktion der Bauten prallen ebenso aufeinander wie Traditionsbewusstsein und Modernismus. Was für ein Gesicht hat unsere Stadt? Und wie will sie künftig aussehen? Baukunst oder Wohnkultur: Wohin willst du, Ulm?
Auf dem Podium diskutieren:
- Alexander Wetzig, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt
- Annette Weinreich, Stadträtin Grüne Fraktion und Architektin
- Dr. Günter Kolb, Regierungspräsidium Tübingen, Denkmalpflege
- Peter Fink, Freier Architekt und Stadtplaner
Moderation: Dana Hoffmann
Die Aufzeichnung der Kulturcafé-Liveübertragung vom 12. Mai 2013 gibt es hier zum Nachhören und Downloaden.
Kulturcafé Parkour
31.05.2011 | 15:38 — rmwalterKulturcafé Parkour
Kulturcafé :: Theater im Alltag
29.03.2011 | 14:12 — fabianoKulturcafé :: Theater im Alltag
Was bewegt Menschen ohne Theatererfahrung dazu, sich auf ein solches Experiment mit ungewissem Ausgang einzulassen? Was nehmen sie mit „nach Hause“?
Diesen Fragen widmet sich bei der zweiten Ausgabe der neuen Reihe „Kulturcafé“ der Moderator Clemens Grote gemeinsam mit folgenden Gästen:
Nele Neitzke, (Theaterpädagogin des Theater Ulm),
Magdi Aboul-Kheir (Kulturredak- teur der Südwestpresse),
Susanne Kudielka und Kaspar Wimberley (Theatermacher und Initiatoren des Kollektivs treacle theatre in Stuttgart),
Ralf Rainer Reimann (Leiter der Akademie für darstellende Kunst adk – Ulm) und Eva Ellerkamp (Schauspielerin)
Seiten
