Interview
Vom Streben zur Schönheit
Unser Selbstbild macht uns öfter Probleme als nicht.
Wir haben mit Dr. med. Hartmut Kammerer geredet, einem Psychiater und Psychotherapeuten für Psychosomatik und Transsexualität.
Er konnte uns erklären, wieso wir überhaupt ein Selbstbild benötigen, was darauf einwirkt und was helfen kann, wenn man sich gerade schlecht fühlt.
Zwischen Ruderboot und Schreibtisch
Sie machen den Leistungssport mit Leidenschaft und nehmen dafür die Doppelbelastung aus Schule und Training in Kauf. Liz Sauter, Aaron Maier und Lilly Häußler rudern für den Ulmer Ruderclub Donau reden darüber, was sie antreibt und wie sie das alles unter einen Hut bekommen. Am Wochenende für Wettkämpfe durch ganz Deutschland reisen, um dort bestmöglichen Leistungen abzurufen, ist genauso anstrengend wie das schulische Lernpensum zu meistern. Bei jedem Startschuss gilt es alles zu geben, um das persönliche Ziel zu erreichen. Was ist die Faszination Rudern?
Wir sind in Ulm oida
Eli Preiss ist nicht nur die Newcomerin schlechthin - sondern war auch im Rahmen von Radikal Lokal bei uns im Sender zu Gast. Doch warum war ihre Liveshow bei uns "unplugged" und wie entsteht eigentlich bei ihr Musik? Und noch viel wichtiger: Warum darf Beyoncé auf ihrer Playlist nicht fehlen?
Antworten liefert Eli Preiss nach ihrem Konzert im Radio free FM Studio dem Redakteur Dominic Köstler.
(Bild: Josh Schlaier)
Verantwortung
25 + 2 Jahre Radio free FM: Go Go Gazelle
Go Go Gazelle - das sind Sebastian Schwaigert, Marc Huttenlocher und Andreas Fröhlich. Ihre Musik ist eine Mischung aus Punk, Rock und Indie. Nach der ersten EP "Schleuder" noch im Gründungsjahr 2017, folge im Frühjahr der 2. Longplayer "Instinkte". Über das Album, die Band und warum Sebi und Marc jeweils 20€ von der Familie Fröhlich bekommen, erfahrt ihr im Podcast!
(Bild: Josh Schlaier)
25 + 2 Jahre Radio free FM: Schöfisch & Rueß
Schöfisch & Rueß sind gern gesehene Gäste bei Radio free FM und dürfen somit bei der Geburtstagsfeier auch nicht fehlen. Nach dem großartigen Konzert im Büro des Ulmer Radiosenders erzählt uns Sänger und Gitarrist der Band Simon Schöfisch, wie man mehrere Musikprojekte neben einem Job unter einen Hut bekommt, wohin sich Schöfisch & Rueß musikalisch bewegt und warum die beiden nur zu zweit sind.
Bild: Josh Schlaier
25+2 Jahre Radio free FM: Kosmo
Kosmo gibt es erst seit 2019 - Musik macht ihr Frontmann Ralf Patzt aber schon deutlich länger. im Osten geboren ist sein Idol ganz klar Udo Lindenberg. Doch warum gründet man 2019 in Ulm eine deutsch-rock Band? Und wie ist das Bandleben zwischen mittelständisches Leben und Rock'n'Roll? Das alles und viel mehr gibt's im Podcast!
Bild: Josh Schlaier
25+2 Jahre Radio free FM: Dogbrother
Seit dem 20. Dezember ist alles anders: Spenny's Bluchachos heißen jetzt Dogbrøther. Dogbrøther steht jetzt für feinsten Blues und Funk aus Ulm. Denn trotz eines neuen Namens bleiben sich die Musiker ihrem Stil und ihrem Sound treu. Doch wenn schon alles gleich geblieben ist, woher kommt dann der neue Name? Die Antwort auf diese Frage und viele mehr hört ihr im Podcast!
Bild: Josh Schlaier
Michael Moravek und sein neues Album "Lost"
Michael Moravek hat musikalisch schon die ein oder andere Schlacht geschlagen. Nach über 20 Jahren Karriere also Solo-Künstler und Sänger der Planeausters bringt er nun sein drittes Solo-Album "Lost" raus und ist zu Gast bei Radio free FM.
Seiten
