Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

RR Reihe Radiostücke

RR Reihe Radiostücke - Natascha Gangl & Rdeča Raketa

EINSAME AMEISEN AMNESIE live © Markus Sepperer

Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) entwickeln gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl seit 2016 Klangcomics – Serien von Live-Performances, sowie Hörstücke fürs Radio.
Gesprochenes Wort und Klang gehen, analog zu Wort und Bild im Comic, ineinander auf. Laut wird Sprache, Sprache wird Laut, Zeitgenössische Komposition verschmilzt mit literarischem Experiment. Eklektisch werden Stilrichtungen kombiniert, Madrigal trifft Kinderbuch trifft Techno trifft Anagramm trifft Hip-Hop trifft Essay – ad Infinitum – Hochkultur, Popkultur, Subkultur fusioniert.
2022 erschien EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis mit Uraufführung bei Wien Modern als Koproduktion mit dem ORF, reiste von dort weiter an die Greek National Opera Athens und kommt jetzt nach Ulm.
Nikolaos Zachariadis entwickelte ein Live-Bühnenbild zu EINSAME AMEISEN AMNESIE.
gangl.klingt.org
rdecaraketa.klingt.org
maja.klingt.org
matija.klingt.org

Natascha Gangl & Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) mit Nikolaos Zachariadis (Live Bühnenbild) – Hybride Aufführung EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis
Sonntag, 02.07.2023, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.

RR Reihe Radiostücke – Drei live Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere im Stadthaus Ulm sowie im Das Gold, Neu-Ulm, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
In den vier Kompositionen der vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen stammenden Formationen kommen Sprache oder Stimme, der Tradition des Mediums Radio folgend, in fokussierter Form zum Tragen. Die vier Gruppen vertreten unterschiedliche Spielarten zeitgenössischen Musizierens, zwischen Improvisation und auskomponiertem Musiktheater, Auseinandersetzung mit dem Songformat und Noise.

Die Sendung entartet versteht sich als Platz der Nischen, für experimentelle und randständige Musiken innerhalb des seit 1995 sendenden Ulmer Freien Radios free FM.

RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, Gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

Hybrider Veranstaltungshinweis/hybrid radio- & concert-tip: RR Reihe Radiostücke - Schnee von gestern

RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern by Martin Dziallas

-- english below --

Sonntag, 21.05.2023 // 21-22Uhr // Das GOLD, Neu-Ulm und auf Radio free FM
RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann)
Eine sprachbasierte Klangarbeit über die Vergänglichkeit und Poesie von Schnee, mit Textfragmenten unter anderem von Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller sowie einen Originaltext von Josef Haslinger.
Hybride Uraufführung im Rahmen von RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.
Weitere Info:
schnee.klingt.org
freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke
freefm.de/sendung/entartet
* Gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm, umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und vor Ort dabei sein will:
Das GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm

Wer in/um Ulm/Neu-Ulm ist und im Radio dabei sein will:
Radio free FM, UKW 102,6 im Äther und 97,70 bzw. 93,45 im Kabel

Weltweit braucht man zum Zuhören ein internetfähiges Device der Wahl:
Direkte StreamURL http://stream.freefm.de:7000/Studio

-- english --

Sunday, 2023/05/21 // 9pm-10pm (cest) // Das GOLD, Neu-Ulm and on Radio free FM
RR Reihe Radiostücke: Schnee von gestern - translates yesterday's snow (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann)
A lanuage-based sound art/radio piece about the transience and poetry of snow, with text fragments by Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller, among others, as well as an original text by Josef Haslinger.
Hybrid premiere as part of the series of radio pices called RR Reihe Radiostücke*.
Radio free FM broadcasts live from on site a special of the program entartet from 8pm to 11pm (cest).
Free admission.
Further info:
schnee.klingt.org
freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke (german only)
freefm.de/sendung/entartet
* Supported Funded by Musikfonds e.V. by means of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM) and the Cultural Department of the City of Ulm. A cooperation with Stadthaus Ulm and Das Gold, Neu-Ulm.

If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to be there in person:
Das GOLD, Augsburger Str. 53, Neu-Ulm

If you're in/around Ulm/Neu-Ulm and want to join via radio:
Radio free FM, FM 102,6 and 97,70 or 93,45 via cable.

Otherwise you need an internet-capable device of your choice to join worldwide:
Direct StreamURL http://stream.freefm.de:7000/Studio

Gebrauchsgrafik/Artworx: GHOST WORK Graphics & Illustration - Martin Dziallas

RR Reihe Radiostücke - Schnee

Schnee in Biel © Heinz Windler

Nach jahrelanger Bekanntschaft begründeten Burkhard Stangl und Christof Kurzmann im Jahr 1999 das Duo Schnee. Ihr erstes Album, inspiriert von Lieblingsfilmen sowie von Robert Walsers poetischen Meditationen, "vertonte" die prismatische Pracht samt ihrer kleinsten Facetten und kompakten Kristallwelten und schlug große Wellen in der Welt der improvisierten Musik, weil sie, zur damaligen Zeit eine Seltenheit, akustische Gitarre und elektronische Soundmanipulation in Einklang brachte. Später verfolgten sie den Ansatz, innerhalb der "neuen” oder "improvisierenden" Musik zu experimentieren und gliederten Songelemente und “Pop”-Vocals in ihre Kompositionen ein.
Nach 4 veröffentlichten Tonträgern und Konzerten auf fast allen Kontinenten der Welt, kann Schnee mittlerweile als eine der am längsten zusammenspielenden Gruppen innerhalb der improvisierten Musik gelten. Und als eine der interessantesten, immer experimentierenden Formationen.
Schnee von gestern ist eine sprachbasierte Klangarbeit von Christof Kurzmann und Burkhard Stangl über die Vergänglichkeit und Poesie von Schnee, mit Textfragmenten unter anderem von Robert Walser, Franz Kafka, Helga Glantschnig, Wilhelm Müller (aus Schuberts Winterreise) sowie einem Originaltext von Josef Haslinger.
Die Radioarbeit thematisiert zum einen die Poesie von Schnee, zum anderen seine Vergänglichkeit, sein Verschwinden, sein Schmelzen – Schnee als "Seismograph" von (un)absehbaren Entwicklungen in der Natur. Schnee von gestern versteht sich auch als ein Nachdenken über unsere Erwartungen, als musikalische Reflexion über das Morgen, das Künftige.
schnee.klingt.org

Schnee (Burkhard Stangl, Christof Kurzmann) – Hybride Uraufführung Schnee von gestern (Auftragsarbeit)
Sonntag, 21.05.2023, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
Eintritt frei.

RR Reihe Radiostücke – Drei live Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere im Stadthaus Ulm sowie im Das Gold, Neu-Ulm, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
In den vier Kompositionen der vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen stammenden Formationen kommen Sprache oder Stimme, der Tradition des Mediums Radio folgend, in fokussierter Form zum Tragen. Die vier Gruppen vertreten unterschiedliche Spielarten zeitgenössischen Musizierens, zwischen Improvisation und auskomponiertem Musiktheater, Auseinandersetzung mit dem Songformat und Noise.

Die Sendung entartet versteht sich als Platz der Nischen, für experimentelle und randständige Musiken innerhalb des seit 1995 sendenden Ulmer Freien Radios free FM.

RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, Gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

RR Reihe Radiostücke abonnieren