m25
m25
Ausstellung m25
Eine aktive Bürgerschaft und das enge Zusammenspiel zwischen dieser und der Stadtspitze hat in Ulm eine lange Tradition: der kleine und große Schwörbrief, aber auch der Bau des Ulmer Münsters als Bürgerkirche sind dafür bekannte Beispiele. Bis heute ist der Bürgerdialog und das bürgerschaftliche Engagement für die Ulmer Stadtgesellschaft von zentraler Bedeutung. Die Ausstellung "Bürgerdialog und Bürgerschaftliches Engagement in Ulm" im m25 möchte dies würdigen und feiern. Eingebettet ist die Ausstellung in das Jubiläumsjahr: 25 Jahre Ulmer Bürger Stiftung und 25 Jahre Ulmer Dialogmodell.
Larissa Heusohn möchte die vielen verschiedenen Abendveranstaltungen durch unterschiedliche Ulmer Organisationen vorstellen.
Das Digitale Werkstattjahr 2022
m25 - was steht an?
Als städtischer Erlebnisraum gewährt der m25 Eindrücke in die Arbeit der Münsterbauhütte und in aktuelle stadtpolitische Themen. Mit dem Flugsimulator „Birdly“ hält er darüber hinaus ein einmaliges virtuelles Erlebnis bereit. Zum 19. November gibt es für das m25 einen Grund zu feiern: Die Wiederöffnung steht am 19. November an. Zusätzlich gibt's ein Bühnenprogramm mit Musik und Showeinlagen. Darüber spricht Sigrid Herter bei Jacob Spiegl in der Plattform.
Digitalisierung, aber wie?
Digitalisierung ist eine der wichtigsten Aufgaben, mit denen die Politik in Deutschland derzeit konfrontiert wird. Doch auch jeder Einzelne kann zu Themen wie diesem eigene Vorschläge einbringen - zum Beispiel in Form einer Bürgerwerkstatt. Am Samstag, den 15. Februar 2020, hat die Stadt Ulm eine solche organisiert, bei der auch Radio free FM dabei war. Ort des Geschehens war das m25 am Münsterplatz, wo derzeit ohnehin bereits eine Ausstellung zum Thema Digitalisierung stattfindet.
