"Die Digitalisierung erreicht uns irgendwann alle". Dies hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits im April 2016 erkannt. Die Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadtverwaltung Ulm arbeitet genau daran: Die Digitalisierung greifbar zu machen und zwar offen, für alle und nachhaltig. In ihren Förderprojekten entwickelt und testet die Digitale Agenda in verschiedenen Pilotvorhaben digitale Lösungen, für und mit der Ulmer Bürgerschaft und der Ulmer Stadtverwaltung - sozusagen als Ideenschmiede der Stadt Ulm, um digitale Strategien und den Digitalen Wandel voranzutreiben.
In dieser Podcast-Reihe stellen sich die Mitarbeiter*innen der Digitalen Agenda vor und geben uns Einblicke in die verschiedenen Projekte und Themen, an denen sie arbeiten. Darunter sind die Projekte Zukunftsstadt, Zukunftskommune, Smart City, Open Bike und Shareplace. Außerdem könnt ihr hier erfahren, wie ihr selbst durch verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung die Digitalisierung in Ulm mitgestalten könnt.