Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

lokale agenda ulm 21 - mit Petra Schmitz

Seit 20 Jahren gibt es die lokale agenda ulm 21, eine Initiative der Stadtgesellschaft für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Wer sind die Akteure, welche Projekte waren und sind erfolgreich, wie geht es in den nächsten Jahren weiter?

Moderator: Michael Troost

Freidenker

In der heutigen Sendung werden die Freidenker (nicht die Freimaurer!) mit ihren historische Wurzeln dargestellt.
Dabei geht es um die Denkweisen und Forderungen, wie die strikte Trennung von Kirche und Staat mit den Themen: Finanzierung der Kirchen durch Steuern, 
Ausbildung des Klerus und der Religionslehrer durch Steuerzahler, Religionsunterricht als Pflichtfach (warum nicht Ethikunterricht für alle?), sowie
Privilegien der Kirchen beim Arbeitsrecht, Vertretung in Rundfunkräten u.v.a.
Auch soll ein Ende eines 100-jährigen Verfassungsbruches beendet werden, wie  Ablösung der Staatsleistungen 
(Alle Steuerzahler, auch Freidenker, Muslime u.a. bezahlen die Gehälter der Bischöfe).
Die Freidenker verstehen sich nicht als Kirchenfeinde, sondern als Kirchenkritiker.
 
Moderator: Michael Troost

Gedächtnisweltmeister - Simon Reinhard

Reinhard ist zweifacher und amtierender Gedächtnisweltmeister sowie zweifacher und amtierender Europameister. Außerdem ist er  vierfacher und amtierender Deutscher Meister im Klassischen Format (Gedächtnis-Zehnkampf). Er hält den Guinness-Weltrekord für die meisten in einer Minute eingeprägten Ziffern inne.  Am 21. April 2018 stellte Reinhard im Rahmen der Scandinavian Memory League Open in Göteborg (Schweden) mit 80 Ziffern in 16,85s einen neuen Weltrekord in der "Memory League"-Disziplin Numbers auf. Mit 18 Turniersiegen im Klassischen Format hält Reinhard zudem den Rekord für die meisten Turniersiege aller Gedächtnissportler, zusammen mit Ben Pridmore. Im Modernen Format hält Reinhard den alleinigen Rekord mit 4 Turniersiegen. (Aus Wikipedia)

Moderation: Michael Troost

Tierpräparation - die Tierpräparatorin Sophia Tegel berichtet

Will man  besondere Trophäen oder das erste selbst erlegte Wild erhalten, bietet sich eine Tierpräparation an. Diese kann exotisch oder heimisch gestaltet werden. Die Tierpräparatorin Sophia Tegel erklärt, wie solche Präparate zustande kommen und was dabei zu beachten ist.

Moderator: Friedrich Hog

„Nanuuu-night – Nacht der Innovationen“

„Nanuuu“ ist die Innovationsplattform des Stadtentwicklungsverbandes der Städte Ulm/ Neu-Ulm. Die nanuuu-night dient der Vernetzung und dem Austausch zwischen Unternehmen untereinander und zwischen Unternehmen und Studenten.
Im Mittelpunkt stehen die Innovationen eines nanuuu-Unternehmens oder einer Branche. Nach einem kurzen Impuls zum Unternehmen und zum Thema, stehen Experten mit verschiedenen Exponaten Rede und Antwort, oft können Inhalte auch interaktiv erlebt werden. Im Anschluß können beim Get-Together neue Kontakte geknüpft und alte gefestigt werden.
Diesmal widmet sich die nanuuu-night den neuen Innovationen in der Logistikbranche.
In unserer heutigen Sendung Plattform ist Ingrid Eibner (Geschäftsführerin von Logistik-Cluster-Schwaben und Kooperationspartner der nanuuu-night) zu Gast und wird uns mehr über die Idee der "nanuuu-night" und das bevorstehende Event erzählen.

Moderator: Rudolf Arnold

Museum Brot und Kunst – Neu- und Wiedereröffnung

Zu Gast in der heutigen Plattform-Sendung ist die Museumsdirektorin Frau Dr. Isabel Greschat. Nachdem das Museum geschlossen hatte, findet am 4.7.2019 um 18.00 die Eröffnung statt. Das Museum wird mit neuem Namen und einer neuen Dauerausstellung eröffnen. Unterschiedliche Themen rund um Brot und Ernährung bieten überraschende und anregende Einsichten in historische und gegenwärtige Zusammenhänge. Internationale Fachleute werden im Museum über aktuelle Aspekte zur Ernährung der Welt diskutieren.

Moderator: Michael Troost

70 Jahre Grundgesetz mit Ivo Gönner

Die Entstehung des  Grundgesetzes war eine Sternstunde der deutschen Geschichte. Die 4 Frauen und 61 Männer zogen die richtigen Konsequenzen aus der gescheiterten Weimarer Verfassung und dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Es wurden Grundrechte formuliert, es wurde festgelegt, dass ein demokratischer,
Sozial verpflichteter Rechtsstaat und Bundesstaat geschaffen wird.
Es wurde das Verhältnis zwischen Regierung und dem Parlament neue geregelt, die Stellung des Bundeskanzlers und des Bundespräsidenten neu definiert; mit der Einrichtung des Bundesverfassungsgerichtes als „ Hüterin des Grundgesetzes „ wurde des Rechtsstaat und das Vertrauen der Menschen der Menschen in die neue demokratische Ordnung gefestigt.
Mit dem 2. Glücksfall in der deutschen Gesichte, dem Fall der Mauer und der deutschen Einheit vor 30 Jahren, ist diese demokratische Grund- und Werteordnung ein besonderes Jubiläum. Das Grundgesetz muss aber auch von
der heutigen und den künftigen Generationen verteidigt und vorgelebt werden. Nichts ist selbstverständlich!

Ulmer Zeltlounge

In der heutige „Plattform“ begrüßen wir Sengül und Jürgen von der Ulmer Zeltlounge.
Von Blues über Jazz bis hin zu Hip Hop - im Ulmer Zelt sind wieder musikalische Köstlichkeiten für allerlei Geschmäcker zu finden. Die Insider erzählen, was das Programm des Zeltes- zu bieten hat.

Moderiert wird die Sendung von Friedrich Hog.

Theater Ulm - Die beste Droge der Stadt (68)

Weine nicht für mich Argentinien … Ein Hauch argentinischer Leidenschaft schwebt in diesem Sommer über der Wilhelmsburg, wenn zum Musical-Open-Air geladen wird! Denn 2019 zeigt das Theater Ulm »Evita« – das Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice über das Leben der Präsidentengattin Eva Perón, die zwischen 1945 und 1952 die Herzen ihrer Landsleute in Bann schlug.

 

Julia Steingaß verkörpert mit Grazie und Eleganz María Eva Duarte, „Evita“, eine der ikonischen Frauengestalten des 20. Jahrhunderts: ein Kristallisationspunkt von ebenso tiefer Liebe wie größtem Misstrauen, wie vielleicht Lady Di; sie war so stilsicher und tragisch wie Jackie Kennedy Onassis und so feengleich schön (und auch so blond) wie Grace Kelly. Das Musical wird von einer weiteren schillernden Kultfigur erzählt: Che Guevara - dargestellt von unserem zweiten Studiogast Thomas Christ - beschreibt den Aufstieg des Mädchens aus einfachen Verhältnissen zur glamourösen, einflussreichen First Lady – und er zweifelt an Evitas Heiligenstatus... 
 

Moderator Rainer Markus Walter wird mit den beiden Schauspielern plaudern.

"Uni hilft" - Blutspende und Typisierungsaktion

In unserer heutigen Plattformsendung geht es um die Typisierungsaktion "Uni hilft!" für Stammzellspenden an der Universität Ulm im Rahmen der bvmd-Aktion "Uni hilft", organisiert von Vertretern der Fachschaften Medizin und Molekulare Medizin. Die Aktion wird am 04.06.2019 in den Räumlichkeiten der Uni Ulm (Uni Süd) in Kooperation mit der Ulmer Spenderdatei (DSSD Süd) und der Transplantationsimmunologie des Uniklinikums Ulm stattfinden. Bisher hat die Aktion zu 33 Stammzellentnahmen und 2403 Stammzelltypisierungen geführt.
In unserer Sendung werden heute Katarina Acker und Fabienne Schild über die Aktion berichten und uns erklären, wie man helfen kann.
Also schaltet ein! 16 Uhr geht's los. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Di., 05.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 04.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 31.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 30.07. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv

23.07.2025 | 09:26
22.07.2025 | 06:35
17.07.2025 | 06:00
16.07.2025 | 06:00