Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Neues in der Ulmer Friedensbewegung

Zum 20. Mal steht die Ulmer Friedenswoche an und drei Aktive aus der Friedensbewegung sind zu Gast in der Plattform. Ihr hört Neues aus der Friedenswerkstatt, den Stand ihrer neuen Website und ihres Newsletters sowie die Radio-Pläne der Ulmer Friedensbewegung. Es wird spannend, also schaltet ein.

Die Theaterei Herrlingen

"Großes Theater in kleinem Raum", so hat ein begeisterter Zuschauer ins Gästebuch der Theaterei Herrlingen geschrieben. In dem Privattheater von Edith Ehrhardt in Blaustein bei Ulm findet jedes Wochenende ein kulturell vielfältiges Angebot statt: von eigenen Schauspiel-Produktionen über Kindertheater, der beliebten Matinee-Reihe "Frank und Frei" bis zu besonderen musikalischen Highlights wie vor kurzem dem feinen, ungewöhnlichen Bläsertrio Ensemble Tre Colori. Dabei strömt das Publikum in die Theaterei, aber warum diese Theaterei so besonders und erfolgreich ist, hört ihr hier bei der Plattform.

Die Guten Clowns

„Wie schön, dass ich glücklich sein darf!“ Bemerkungen wie diese zeigen Katrin Jantz und Hanna Münch, wie wertvoll und bereichernd ihre Arbeit ist. Als Gesundheitsclowns „Liesel“ und „Lotti“ besuchen sie vor allem alte Menschen in verschiedenen Einrichtungen, um dort gemeinsam mit den Pflegekräften auf den Stationen der Einsamkeit und Tristesse entgegenzuwirken. Was alles hinter dem Beruf des Gesundheitsclowns steckt, erfahrt ihr heute in der Plattform.

Das Nähkästchen mit Amelie Schwab

Erstmals als FSJlerin, danach Programmrätin und inzwischen als Vorstand, Amelie Schwab ist bei Radio free FM schon eine Weile aktiv. Die engagierte junge Frau ist seit Jahren immer wieder im Sender anzutreffen, auch wenn ihr sie nur hört. Hinter den Kulissen arbeitet sie hart und zielstrebig, um das Beste für euch rauszuholen. Heute jedoch ist sie mal auf der anderen Seite unseres Studios und zu Gast bei der Plattform. Was hinter den Kulissen passiert, ihre Erfahrungen und worum sie sich kümmert, erfahrt ihr hier.

Das Programm der Aegis Buchhandlung für April bis Juni

Die Aegis Buchhandlung begeistert schon seit Jahren mit ihrem vielseitigen und facettenreichen Veranstaltungsprogramm. Von Jazz Sessions bis zu Kinderleseclubs ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Heute wird in der Plattform das neue Programm von April bis Juni veröffentlicht und worauf ihr euch dabei gefasst machen könnt, erfahrt ihr hier.

Alles dreht sich um die Europawahl – Das Europe Direct Zentrum im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm

Europa geht uns alle an! Ob es um das Rückgaberecht beim Onlinekauf, intakte Natur oder Datenschutz geht: Die Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Und wir alle können beeinflussen, wie diese Entscheidungen ausfallen – durch unsere Stimme bei der Europawahl am 9. Juni 2024. Erstmals dürfen in Deutschland junge Menschen ab 16 Jahren an der Wahl teilnehmen. Bis zum 9. Juni stehen die Aktivitäten des Europe Direct Zentrums im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm mit rund 20 Aktionen und Veranstaltungen daher ganz im Zeichen der Europawahl. Dabei besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen europapolitisch Engagierten ins Gespräch zu kommen, sich über die EU und die Europawahl zu informieren und auch Wünsche und Kritik an Politik und Verwaltung zu richten. Katharina Lauhöfer, Leiterin des Europe Direct Zentrums, gibt einen Überblick, was rund um die Europawahl geplant ist und wo sich Interessierte im Vorfeld der Wahl informieren und mit Europa-Expert*innen ins Gespräch kommen können.

Frau Dr. Sarah Karrasch, zu Gast bei der Plattform

Oft wird Hypnose in den Medien fälschlicherweise als mysteriös und manipulierend dargestellt. Bei einer Showhypnose macht es den Anschein, dass der Hypnotiseur die hypnotisierte Person willenlos beeinflussen kann. Frau Dr. Sarah Karrasch, klinische Hypnotherapeutin und Psychologin, erklärt in dieser Sendung, dass Hypnose weitaus mehr kann als nur „Show“. Sie spricht in der Plattform über die therapeutische Wirkung von Hypnose und wie sie es in ihrer Arbeit, sei es in Einzelsitzungen oder in Kursen in Ulm (z. B. zur Geburtsvorbereitung) einsetzt.

Demos und Custos. Gedichte. Über Demokratie und ihre Verletzlichkeit.

Der Ulmer Dichter und Philosoph Thomas Klinger stellt seinen neuen Gedichtband vor. "Demos und Custos. Gedichte über Demokratie und ihre Verletzlichkeit" beinhaltet kürzere, mittlere und ein paar längere Gedichte zur Aktualität der politischen Zeit in Deutschland und der Welt. Die Texte und Gedichte von Thomas Klinger stehen dem Humanismus und den rationalen Wertewelten nahe und suchen in erster Linie zu vermitteln und Vertrauen anzuregen. Erkenntnisse als Ausdruck der klaren und verständlichen Sprache und Erfahrung sind daher ebenso darin zu finden, wie die damit verbundene Anregung das eigene Denken und Dasein lebendig zu bewegen. Der Autor arbeitet bereits an einem Nachfolgeband mit analogem Bezug auf das gestellte Thema. 

Beim FV Gerlenhofen geht es rund...

Seit etwa einem Jahr erlebt der Fußballverein FV Gerlenhofen eine aufregende Transformation unter einer dynamischen Frauenführung. In dieser Zeit hat sich viel getan: Von einem „Jedermann“-Fußballturnier, bei dem eine reine Frauenmannschaft per Radiospot nach einem „echten“ Kerl suchte, über ein überregionales Hobby-Horse-Turnier mit Teilnehmerinnen die extra aus der Schweiz angereist sind, bis hin zu einem bevorstehenden Deutschlandrekord für das Tragen des größten Trikots des Landes im Juni diesen Jahres.

IDU _ Internationaler Dolmetscherdienst ULM

Am 27.01.2012 wurde das Konzept Ulm “Internationale Stadt” im Ulmer Gemeinderat in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Internationalen Ausschuss beschlossen. An der Erarbeitung haben viele Vereine und Institutionen der Stadt Ulm mitgewirkt. Eine Maßnahme aus diesem Konzept war es, den Internationalen Dolmetscherdienst Ulm zu gründen. In diesem Ehrenamt werden über 26 Zielsprachen gleichzeitig gedolmetscht. Der IDU (Internationale Dolmetscher Ulm) dolmetscht für Beratungsgespräche im Stadtgebiet für soziale und andere Institutionen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Behörden und sozialen Dienste. Eine, die ehrenamtlich für diese Dolmetscherdienst arbeitet, ist Yasemin Arpaci. Heute stellt sie uns ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Kolleg*Innen vor.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Mi., 13.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 12.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 11.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 07.08. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv

07.08.2025 | 06:00
23.07.2025 | 09:26
22.07.2025 | 06:35
17.07.2025 | 06:00