Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Zentrum Guter Hirte Ulm

Heute zu Gast in der Sendung war der Ulmer Verein "Zentrum Guter Hirte".
Das Zentrum bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen an und begleitet sie ein Stück auf ihrem Lebensweg. Gemeinsam wird versucht, ihre Stärken zu entdecken und Lösungswege zu entwickeln.

Zu Gast in der Plattform bei Roswitha Burgmayer waren die Mitglieder Elke Klie (Leitender Fachdienst), Juliane Doehring (Gruppenleiterin einer Mädchenwohngruppe) und Lydia (Heimrat, Mitsprache in der Einrichtung, Kinderrechte).

Jazzkeller Sauschdall - Halbjahresprogram 2015

Ab den Gründertagen gastieren im Sauschdall Jazzgrößen wie die Dutch Swing College Band, Traditional Jazz Studio Prag, Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, John McLaughlin und viele Andere mehr ... der Süddeutsche Rundfunk produziert "Treffpunkt Jazz"-Konzerte im Sauschdall und auch der Bayerische Rundfunk kommt zum ersten Mal nach Ulm. Ausgerechnet in den Sauschdall. Wir machen da natürlich schon lange mit und präsentieren das Sonntagskonzert.

Heute zu Gast in der Plattform bei Roswitha Burgmayer sind Philipp Zey und Tuc Lärmlust vom Booking-Team des Sauschdall und erzählen vom neuen Programm, das dort geboten ist.

Die heilende Kraft der Vergebung

Christa Seitz ist heute zu Gast in der Plattform. Tipping-Methode, Spirituelles Coaching, Reiki, Seminare: Sie hat Erfahrung in verschiedenen spirituellen Bereichen und spricht heute mit uns über das Thema "Die heilende Kraft der Vergebung".

Moderiert wird die Sendung von Rudolf Arnold.

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (24)

Im März ist ein besonderes Künstlerpaar zu Gast in der Plattform, bei unserer Reihe "Theater Ulm - die beste Droge der Stadt": Martina und Joachim Pieczyk. Beide singen im Opernchor des Theaters, gehören hier zu den Urgesteinen - und sind seit 1985 miteinander verheiratet. Kennen gelernt haben sie sich an der Musikhochschule Münster, an der beide studiert und ihr Examen abgelegt haben. Martina Pieczyk ist bereits seit 1983 als 1. Sopran in Ulm engagiert, Joachim Pieczyk war zunächst noch Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper München und ist seit 1988 als 2. Bass am Theater in Ulm engagiert. Sie berichten vom gemeinsamen Leben und Arbeiten, von ihrer Zeit in Ulm und berichten über größere und kleinere Partien, die sie hier in all den Jahren auch solistisch übernommen haben.

Moderiert wird die Sendung von Rainer Markus Walter.

Eingliederungshilfe LWV Tannenhof Ulm

Der Tannenhof Ulm ist eine Einrichtung für Pflege und Betreuung, soziale und berufliche Integration für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung.

Die im Tannenhof lebenden Menschen mit Behinderung nutzen im Rahmen gezielter Pflege, Betreuung und Begleitung zahlreiche Angebote, um ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Ziel aller Maßnahmen ist es, die individuell größtmögliche Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen zu erreichen.

Zur Verwirklichung dieses Zieles stehen den Menschen mit Behinderung unterschiedliche Wohnformen, interessante Arbeitsplätze, ein umfangreiches Freizeitprogramm sowie differenzierte therapeutische Angebote zur Verfügung.

Heute zu Gast in der Plattform sind Adrian Donder (Abteilung Arbeiten) und Seraph Einberger (Abteilung Wohnen). Moderiert wird die Sendung von Svitlana Magazova.

Digitalkünstler Günther Erwin Hanft

Heute zu Gast in der Plattform ist Günther Erwin Hanft. Er ist 49 Jahre jung und hat einst Werkzeugbauer und Elektroniker gelernt. Seit der Kindheit jedoch, befasst er sich mit der Malerei und in den letzten 10 Jahren ausschließlich mit der Digital- und Fotokunst. Sein eigenes Atelier betreibt er in Schelklingen, wo seine Kunstwerke zu begutachten sind. Heute ist er zu Gast in der Plattform bei Roswitha Burgmayer und spricht über diese moderne Art der Kunst.

Volkssternwarte Laupheim

Das Planetarium und die Sternwarte in Laupheim ermöglichen jährlich rund 40.000 Besuchern den Blick ins All.
Der Verein „Volkssternwarte Laupheim e.V.“ wurde 1975 gegründet und hatte sich von Beginn an der astronomischen Bildungsarbeit verschrieben. 1990 konnte das neugebaute Planetarium in Betrieb genommen werden. Der Erweiterungsbau mit den Sternwarten kam 1997 dazu. 2012 wurde das Planetarium grundlegend technisch modernisiert und zählt heute zu den modernsten Zeiss-Planetarien in dieser Größenklasse.

Was für eine Einrichtung in dieser Größenordnung völlig ungewöhnlich ist: hinter den Kulissen ziehen fast ausschließlich Ehrenamtliche die Fäden. Die rund 40 aktiven Mitglieder des Trägervereins Volkssternwarte Laupheim e.V. möchten die Geheimnisse des Universums für jedermann anschaulich vermitteln.

Heute zu Gast in der Plattform bei Moderator Rudi Arnold ist Henri Ullrich von der Sternwarte Laupheim.

Voices Alive Ulm

Heute in der Plattform: Gospelchor Voices Alive Ulm – Eine musikalische Reise durch die Kontinente

1997 wurde der Chor als Gospelchor der evangelischen und katholischen Studentengemeinden von Ulm gegründet. Er besteht aus 30 Sänger und Sängerinnen. Viele von ihnen sind noch seit der ersten Stunde dabei.
Der Chor ist eine buntgemischte Gruppe mit Freude am Singen, mit Lust auf traditionelle Gospelsongs aus aller Welt, insbesondere aus Afrika. Und immer wieder kommen neue Sänger dazu.

Unsere Gäste sind heute: Dietmar Ernst, er ist der Chorleiter von Voices Alive und Lehrer von Beruf, Dorothee Huber, langjähriges Chormitglied seit 2001 und aktives Mitglied im Kirchgemeinderat von Beimerstetten.

17 Jahre sind seit der Gründung vergangen. Viele Benefiz- Konzerte haben seither stattgefunden, u.a. zu einem Brunnenprojekt in Kenia, Konzerte wie die Ethno-Mass for Peace zum Thema Frieden 2009/2010 Dietmar Ernst wird über seine Erfahrungen in Afrika berichten, über Gospel, und Spiritual, afrikanische und südamerikanische Liedtexte und deren Einstudierung mit einem vierstimmigen Chor und ganz allgemein über die Erfahrungen in der Chorarbeit und dem bevorstehenden Benefiz-Konzert im Rahmen der Aktion 100000 und Ulmer Helft am 1.März 2015 in der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Staig.

Moderation: Friedrich Hog und Elv Sträuber

Holger Görrißen

Holger Görrißen ist heute zu Gast in der Plattform.
"Ich habe die Augen zu gemacht und Tom Waits gehört" - diesen Satz hörte er das erste Mal nach einem Konzert in Frankfurt vor über 15 Jahren. Der 1970 geborene Görrißen - im "anderen Leben" als Bankjurist tätig - beschäftigt sich bereits seit seinem Studium intensiv mit der Underground-Ikone aus Kalifornien. Viele Musiker covern die Songs des 2011 in die Rock`n`Roll Hall of Fame aufgenommenen Singer-Songwriters, Underground-Poeten und Schauspielers Tom Waits, doch kaum einer macht das so mitreißend wie Holger Görrißen. Grund dafür ist nicht nur die außergewöhnliche Reibeisenstimme, mit der er sich durch die 40jährige Schaffensphase des Ausnahmekünstlers Waits singt. Gerade die Kombination dieser Stimme mit einem E-Piano, das teilweise durch Verzerrungs-Effektgeräte modifiziert wird, sowie mit Megafon, Akkordeon und Percussion-Instrumenten, die Görrißen selbst baut und teilweise mit den Füßen spielt, bringt das Waits-Feeling auf die Bühne, das sich in erfrischender Weise vom Musik-Mainstream abhebt.

Mit Musik im Gepäck ist Holger Görrißen heute zu Gast bei Moderator Rudi Arnold. Einen kleinen musikalischen Vorgeschmack gibt es unter www.holgergoerrissen.jimdo.com/videos/

Ganzheitliche Gesundheit (2)

Hungrige Zeiten.
Egal ob der Winterspeck demnächst weichen muss, oder die junge Frau schon seit Jahren "deswegen" zum Psychotherapeuten geht.
Vielen haben das selbe Thema, jedoch unterschiedliche Beweggründe und auch unterschiedliche Ausprägungen. Handelt es sich nur um eine Diät, oder ist man bereits mitten drin?
Ab wann hat man eine Essstörung? Wie bemerkt man sie? Und was gibt's denn überhaupt für unterschiedliche Formen dieser Störung ? Was für Therapiemöglichkeiten gibt es?
Anja Hirth vom Therapiezentrum "Natürlich! Ganz Gesund" ist zu Gast in der Plattform bei Roswitha Burgmayer und beantwortet uns genau diese Fragen.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 10.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 09.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 08.07. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 07.07. | 16.00 - 17.00 Uhr