Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Winterreise

Die Bäume sind nackt. Draußen ist es kalt und dunkel. Der Winter. Bewegungsarm und langweilig. Nicht jeder mag ihn. 7 Kinder aus der Martin Schaffner Grundschule schon.

Mit Gedichten und Geschichten reisen sie durch die 4. Jahreszeit , finden auf ihrer Reise Antworten auf folgende Fragen: Wie werden Lebkuchen gemacht? Wieviel Streusalz verbraucht eine Stadt wie Ulm ? Was ist ein Eismeister?
Herr Süßer aus der Lebkuchenfabrik, die Eislaufanlage in Neu-Um und die EBU in Ulm klären die Kinder auf.

Und am Ende dieser hörbaren Reise ist klar: Der Winter ist alles andere als langweilig.

Erwachsenenfreie Zone - Alles easy?

Eines Morgens stellt Nino erstaunt fest, dass seine Eltern verschwunden sind. Und auch alle anderen Erwachsenen sind wie vom Erdboden verschluckt. Kommt mit uns auf Reise in die "erwachsenenfreie Zone" und erlebt mit Nino und seinen Freunden ein aufregendes Abenteuer!

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Wasserwunder

Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum noch Gedanken darüber machen. 9 Schüler aus der Martin Schaffner Grundschule schon. Wie kommt das Wasser in meinen Wasserhahn und wie kommt der Regen in die Wolke? Gibt es genügend sauberes Trinkwasser für alle Kinder auf dieser Welt? Und für alle die nicht wissen wie man Wasser sparen kann haben unsere jüngsten Reporter wertvolle Tipps parat.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Leben in der Steinzeit

Interessante Spurensuche oder einfach nur wilde Spekulation? Was wir wirklich wissen über das Leben vor vielen vielen tausend Jahren, erfahrt ihr in unserer Sendung.

radio.mikrowelle, Freitag 9.1. - 15 Uhr
Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Helden des Alltags

Immer wieder braucht man ihn, den MUT. Zum Beispiel, um in ein Radiomikrofon zu sprechen. 9 Kinder, lebendig, bunt und neugierig, haben dies gemacht. Heraus kam eine heldenhafte Radiosendung über Mut und Helden. Was ist eigentlich Mut? Ist Mut angeboren? Wer braucht ihn und wann? Über Sinn und Unsinn von Mutproben.

Darüber haben wir mit Erwachsenen auf der Straße gesprochen.
Mutige Heldenfiguren kennen alle: Superman, Pipi Langstrumpf, Odysseus.
Doch wo sind die wirklichen Helden aus unserem Alltag ? Radio Mikrowelle stellt einige vor:

Den gelben Vogel, Rettungshubschrauber Christoph 22 mit seinem Team, die täglich im Einsatz sind.
Oder den Ulmer Schüler Marco Schwender. Ein besonderes Ereignis machte ihn unfreiweillig zum Helden.

radio.mikrowelle Freitag 2.1. um 15 Uhr
Ein Ferienprojekt der e.tage medien.bildung

Es weihnachtet sehr

Noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung? Dann wird’s aber Zeit...

Ob Infos rund ums Weihnachtsfest, Weihnachten in verschiedenen Kulturen, eine schöne Weihnachtsgeschichte oder die ultimativen Last-Minute-Geschenketipps - die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Realschule Blaustein stimmen dich mit ihrer Sendung „Es weihnachtet sehr“ optimal auf Weihnachten ein. Festliche Stimmung garantiert!

Freitag, 19.12.14 um 15 Uhr.
Eine Sendung von Julia Kantmann mit Schülern der Realschule Blaustein.

Freitag, 12.12.14 König der Fundstücke

Was verliert Ihr immer: den Schlüssel, das Handy oder die Nerven? Aber wo sind all diese Dinge hin verschwunden?
Vielleicht ins Weltall? Und wer passt dort auf sie auf? Wir sind dieser Frage nachgegangen, unter anderem auch im Fundbüro.
Und Ideen und Geräusche für ein spannendes Hörspiel haben wir dabei auch gefunden!

Ein Ferienprojekt in den Faschingsferien von radio.mikrowelle

Freitag, 05.12.14 Schule der Zukunft

Jeden Tag in die Schule! Und die ist eben so, wie sie ist....
Wir wollten herausfinden, wie sich die Schule ändern könnte und wie die Schule in der Zukunft vielleicht sein könnte. Dazu haben wir mit Schulleitern, Schülern, Lehrern und dem Lernforscher Michael Fritz gesprochen. Und sie alle hatten ein paar tolle Ideen!

Eine Sendung der Anna-Essinger-Schulen. Mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Freitag, 28.11.14 Lernen ist doof, aber wissen macht Spaß!

Beim nächsten Test eine gute Note und dann zeig ich es Euch! - Wenn nur die blöde Lernerei nicht wäre...
Wir wissen gerne über die Welt und ihre Geheimnisse Bescheid, kämpfen uns aber ungern durch trockene Bücher, um uns das Wissen anzueignen.

Macht die Schule den Spaß am Lernen kaputt? Wie soll sie aussehen, unsere Traumschule? Wie bekommt man Wissen spaßig vermittelt? Geht das überhaupt? Kann man mit Wissen spielen? Welche Wissensspiele liegen in Deinem Zimmer?

11 Schüler sprachen darüber mit Schülern, Lehrern und anderen Erwachsenen.
Eine bunte Magazinsendung aus der Ulrich-von-Ensingen-Realschule.

Mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Freitag, 21.11.14 Auto oder hiphop?

Das was die Mädchen am wenigsten interessiert, lieben die Jungs: Autos! Und die Mädchen, was lieben sie? Tanzen, Tanzen und Hip Hop! Auto und HipHop, geht das zusammen?
Klar! In einer interessanten, unterhaltsamen und lustigen Radiosendung natürlich.Wie wird ein Auto hergestellt und woher kommt Hip Hop? Brauchen wir Autos eigentlich und was genau ist Hip Hop überhaupt ?

Hop rein ins Auto und Hip im Radio.

Eine Sendung der Radio-AG der Ulrich-von-Ensingen-Realschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 16.05. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00