Sendungsblog
Sendungsblog
Naschen bis der Zahn rausfällt
Geschichten
Wind, der Wind, das energische Kind
radio.mikrowelle | Freitag, 19.01.2018 | ab 15 Uhr
Unsere Reporter in und um Ulm herum waren unterwegs, um mehr über das Phänomen Wind in Erfahrung zu bringen. Genauer gesagt geht es dabei um Windkrafträder. Sind sie Segen oder Fluch für Steckdose, Natur und Menschen? Gibt es Windkrafträder, die höher sind als das Ulmer Münster? Wie sieht es im Inneren eines Turmfußes aus?
Sie machen sich schlau, schauen nach und berichten euch ihre Erkenntnisse und Erlebnisse in dieser Sendung.
Im Interview:
- Herr Kamm, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband WindEnergie e.V.
- Herr Kübler, BUND Ehingen
- Herr Czisch, Oberbürgermeister Ulm
Kursleiterin: Claudia Schwarz
Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Die Essis auf Spurensuche
radio.mikrowelle | Freitag, 12.01.2018 | 15 Uhr
Spurensuche! Klingt spannend, oder? Das dachten sich auch acht Schülerinnen und Schüler der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen. Um sich für die Spurensuche perfekt vorzubereiten, durften sie bei der Spurensicherung der Polizei Ulm vorbeischauen, sowie einen echten Privatdetektiv treffen! Außerdem haben sie bei der Rettungshundestaffel Ulm mehr über die Spurensuche mit Hunden erfahren. Schließlich durften sie auf eine gemeinsame Spurensuche mit einem Förster durch die Böfinger Halde gehen.
Was die acht Reporter dabei wohl erlebt haben? Findet es heraus und schaltet ein - am Freitag ab 15 Uhr auf Radio Free FM.
Auf Spurensuche!
radio.mikrowelle | Freitag, 15.12.17 | 15 Uhr
Spurensuche! Klingt spannend, oder? Das dachten sich auch acht Schülerinnen und Schüler der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen. Um sich für die Spurensuche perfekt vorzubereiten, durften sie bei der Spurensicherung der Polizei Ulm vorbeischauen, sowie einen echten Privatdetektiv treffen! Außerdem haben sie bei der Rettungshundestaffel Ulm mehr über die Spurensuche mit Hunden erfahren. Schließlich durften sie auf eine gemeinsame Spurensuche mit einem Förster durch die Böfinger Halde gehen.
Was die acht Reporter dabei wohl erlebt haben? Findet es heraus und schaltet ein - am Freitag ab 15 Uhr auf Radio Free FM.
Grenzenlose Tierliebe
radio.mikrowelle | Freitag, 24.09.17 | 15 - 16 Uhr
Ein Dirndl und Bier für den Hund? Katzen mit Kopftuch und rosa Krallen ? Wellness für Tiere? Wo hört die Tierliebe auf und wo fängt die Vermenschlichung der Tiere an? Darüber reden neun Schüler der Ulrich-von-Ensingen-Gemeinschaftsschule mit einem Tierarzt und einer Hundephysiotherapeutin.
Wie stark ist der Einfluss der Tierindustrie? Ein Besuch im Fressnapf klärt auf. Außerdem stellen sie Paul vor, einen querschnittsgelähmten Kater aus Bollingen und sie besuchen ein Luxushotel für Hunde in Tannheim. Grenzenlose Tierliebe, das Thema dieser Radiostunde.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg.
Faszination Kloster
Im Herbst da wird es gruselig
7 Kinderreporter aus dem Herbstferienkurs der e.tage auf den Spuren von Halloween, Geistern, Burgen und Rittern. Dabei landen sie auf der Burg Katzenstein im Landkreis Dillingen und begegnen dort Oma Rosi der Burgbesitzerin. Von ihr erfahren sie jede Menge rund um die Burg und das Leben der Ritter im Mittelalter. Eine kleine und selbstgemachte Gruselgeschichte darf in dieser Sendung natürlich auch nicht fehlen.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg.
Hexenradio
radio.mikrowelle // 03.11 // 15 Uhr
Hexengeschichten, Hexenverfolgung in Ulm und Aberglaube, darüber reden 8 Kinder aus dem Faschingsferienkurs mit Frau Dr. Litz aus dem Stadtarchiv Ulm.