Sendungsblog
Sendungsblog
Familiengeschichten
Nervige Geschwister, strenge Eltern - aber so ganz ohne Familie geht es einfach nicht. Oder doch? Unsere Reporterkids fragen nach: Wieso brauchen wir eine Familie? Außerdem treffen wir Ronja, die mit vier Geschwistern aufgewachsen ist. Nicht nur Schwestern sondern auch beste Freundinnen sind Andrada und Julia. Diese und mehr Familiengeschichten haben Schülerinnen und Schüler der Albrecht-Berblinger-Schule für euch gesammelt.
Projektleitung: Dana Hoffmann
Eine Wiederholung der Sendung vom Januar 2017
UND WAS IST DEIN HOBBY?
Im Herbst da wird es gruselig
Die Kinderreporter von radio.mikrowelle tauchen ein in das Reich von Geistern, Burgen und Rittern. Dabei landen sie auf der Burg Katzenstein im Landkreis Dillingen und begegnen dort Oma Rosi der Burgbesitzerin. Von ihr erfahren sie jede Menge rund um die Burg und das Leben der Ritter im Mittelalter. Eine kleine und selbstgemachte Gruselgeschichte darf in dieser Sendung natürlich auch nicht fehlen.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Der Wald, das grüne Wunder
Digitalzeit trifft Mittelalter
In den Herbstferien waren unsere Radiokids auf Zeitreise in die Klosterstadt Campus Galli in Meßkirch. Pergamentpapier statt Handy, Hammer statt Bohrmaschine, Tonkrug statt Plastikflaschen! Auf dieser Klosterbaustelle entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter. In unserer Radiosendung berichten wir, wie die Menschen im 9. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben...
Leitung: Claudia Schwarz
Lügen und Schwindeln
Habt Ihr heute schon gelogen? Angeblich lügen alle Menschen täglich, nur zugeben will es keiner so recht.Wir haben uns auf die Suche nach "ehrlichen Schwindlern" gemacht und haben einen Erziehungsberater und einen Pfarrer zu dem spannenden Thema befragt.
Projektleitung: Isabell Hagg
Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Realschule und Gymnasium
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
Leben in der Steinzeit
Interessante Spurensuche oder einfach nur wilde Spekulation? Was wir wirklich wissen über das Leben vor vielen, vielen tausend Jahren, erfahrt ihr in unserer Sendung.
Projektleitung: Isabell Hagg
Lernen ist doof, Wissen macht Spaß
Beim nächsten Test eine gute Note und dann zeig ich es Euch! - Wenn nur die blöde Lernerei nicht wäre...
Wir wissen gerne über die Welt und ihre Geheimnisse Bescheid, kämpfen uns aber ungern durch trockene Bücher, um uns das Wissen anzueignen.
Macht die Schule den Spaß am Lernen kaputt? Wie soll sie aussehen, unsere Traumschule? Wie bekommt man Wissen spßaig vermittelt? Geht das überhaupt? Kann man mit Wissen spielen? Welche Wissensspiele liegen in Deinem Zimmer? 11 Schüler sprachen darüber mit Schülern, Lehrern und anderen Erwachsenen.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Naschen bis der Zahn raus fällt...
Irgendwann entdeckt sie jeder, die Süßigkeiten. Ob Gummibären, Schokolade oder Brause, wir lieben sie. 8 Naschkatzen der UVE Gemeinschaftsschule sind in dieser Sendung so manchem süßen Geheimnis auf der Spur. Wie werden Bonbons hergestellt? Was steckt hinter dem Ulmer Zuckerbrot? Ein Blick in die Bonbonmanufaktur „Bonbole“ in Schwäbisch Gmünd und ein Besuch beim Ulmer Zuckerbäcker klären auf. Wie, was und wo naschen die Ulmer? Gibt es gesunde Süßigkeiten und wie viel naschen ist erlaubt? Die Kinderärztin Frau Leuthe-Vogel aus Neu-Ulm und die Kinderzahnärztin Ulrike Sailer aus Ulm geben Rat.
Kursleitung: Claudia Schwarz
Mit freundlicher Untersützung der LFK Baden-Württemberg.