Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Podcast (RSS)

GetUp! der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Sendungsblog

Letters :: Review von Fabiano

Am Donnerstag, 28. Januar hatte die Performance "Letters" unter der Leitung von Udo Eberl im Lichthof des Ulmer Museums Premiere. Hier hier die Einrücke von Fabiano zu diesem Stück.

Das Interview, welches am Nachmittag mit Udo Eberl geführt wurde, kann hier nachgehört werden: http://www.freefm.de/node/5107

Kulturtipp fürs Wochenende :: Sieben auf einen Streich

Eine etwas andersartige Kunstausstellung mit sieben Künstlern aus Ulm, Neu-Ulm und Berlin in der ehemaligen Kron Apotheke in der Platzgasse. Künstler die so noch nicht zusammen ausgestellt haben. Die viertägige Ausstellung wird zusätzlich zu den Kunstwerken abends angereichert mit Events wie Lesung, Performance und DJ-Abend, um gezielt die Kommunikation unter den Gästen zu ermöglichen.

Mehr Infos gibts in der Plattform vom 03.11.2010: http://www.freefm.de/node/4400

Die ausstellenden Künstler:
- Esther Hagenmaier, Neu-Ulm: Fotographie (Webseite mit Bildern:
http://www.esther-hagenmaier.de/)
- Andreas Hauslaib, Ulm: Lichtinstallation (Webseite mit Bildern:
http://hauslaib.de/)
- Sachiko Ikeda, Berlin/Japan: Zeichnungen
- Thomas Kahl, Ulm: Malerei (Website mit Bildern:
http://www.galerie-tobias-schrade.de/kuenstler/a-k/thomas-kahl/)
- miu, Ulm/Japan: Kalligraphie
(Webseite: http://www.spiegel-verkehrt.org - unter “Katalog” findet
sich eine pdf-Datei mit seinen
aktuellen Werken)
- Anja Rapp, Ulm: Malerei (Webseite mit Bildern: http://www.anja-rapp.de/)
- Mathieu Wrack, Neu-Ulm: Skulptur
(Webseite mit Bildern: http://www.mathieuwrack.de/)

Ort: Kron Apotheke
Addresse: Platzgasse 31, 89073 Ulm
Zeitraum: Donnerstag 11. - Sonntag 14. November 2010
Vernissage am 11. November ab 19 Uhr
Finissage am 13. November ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: ab Freitag: von 11Uhr bis open end (nach den
Abendveranstaltungen)
sieben

Der free FM Theatertipp

Migrationsstück von Ad de Bont für alle Menschen ab 10 Jahren (aus dem Holländischen von Barbara Buri) - Regie: Klara von Heyden

Die in Europa aufgewachsenen Geschwister Houari (13 Jahre), Aziza (12 Jahre) und Said (10 Jahre) machen wie jedes Jahr in Marokko, dem Heimatland ihrer Eltern, Ferien. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Am letzten Ferientag eröffnen ihnen ihre Eltern, dass nur der Vater nach Europa zurückkehren wird. Die drei Geschwister sollen ab jetzt mit ihrer Mutter in Marokko leben, um eine „ordentliche“ Erziehung nach islamischen Wertvorstellungen zu erhalten.
Die Ankündigung zum Nachhören:

http://www.freefm.de/node/4444

Kulturtipp: Haram - Eine Migrationsgeschichte an der adk

Der free FM Theatertipp für die kommenden Wochen, speziell auch für Schulklassen.

Migrationsstück von Ad de Bont für alle Menschen ab 10 Jahren (aus dem Holländischen von Barbara Buri) - Regie: Klara von Heyden

Die in Europa aufgewachsenen Geschwister Houari (13 Jahre), Aziza (12 Jahre) und Said (10 Jahre) machen wie jedes Jahr in Marokko, dem Heimatland ihrer Eltern, Ferien. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Am letzten Ferientag eröffnen ihnen ihre Eltern, dass nur der Vater nach Europa zurückkehren wird. Die drei Geschwister sollen ab jetzt mit ihrer Mutter in Marokko leben, um eine „ordentliche“ Erziehung nach islamischen Wertvorstellungen zu erhalten.

Der Autor und Schauspieler Ad de Bont (geboren 1949 in den Niederlanden, künstlerischer Leiter des Amsterdamer Kindertheaters Wederzijds) ist einer der wichtigsten Autoren des Kinder- und Jugendtheaters in Europa. Seine Stücke wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Die Uraufführung von „Haram“ fand am 25.02.2007 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt.

Die Regisseurin Klara von Heyden studiert im vierten Jahr Theaterpädagogik an der adk-ulm. Nach zahlreichen Projekten und Workshops an Schulen und anderen Einrichtungen im In-und Ausland ist „Haram“ ihr Abschlussprojekt am akademietheater ulm.

Ensemble: Aziza – Alma Gashi / Houari – Ismail Yavuzkurt / Said – Lukas Ruben Eickholl / Regieassistenz – Sita Vorholzer / Regie – Klara von Heyden / Plakat - Layout – Simon Schmid / Aufführungsrechte - Verlag der Autoren

Quelle und weitere Infos: http://adk-ulm.de/spielplan/haram.htm

Textor & Renz haben den Blues

Textor & Renz gehen mit Gesang, Bass und Gitarre auf die Suche nach den alten, staubigen, immer wiederkehrenden Gefühlen. Sie haben den Blues. Man sollte vergessen, wie lange dieser schon für Genrefingerübungen missbraucht wurde und darauf achten, wie in Textors Stimme Schatten von großen, aufrechten Gefühlsformulierern zwischen Willie Nelson und Nina Simone tanzen und darauf, wie die Gitarre die müden Phrasen vermeidet und ganz an den Ursprung zurück geht.
Anläßlich des Konzertes in der Ulmer Kradhalle sprach Rainer Markus Walter mit Textor.

GetUp! - Ausnahmezustand Filmfestival + Obstwiesen

Donnerstagmorgen, 10 Uhr: Fabiano und Jan begrüßen euch auf der 102,6 Mhz in den Tag. Zwei Stunden vollgepackt mit Kultur in Ulm.

Wir haben für euch unter anderem dabei: Filmmusik aus "Lola Rennt", denn Franka Potente hat Geburtstag. Donnerstag vor 17 Jahren geschahen große politische Dinge in Polen und wer ist gestorben? Das verraten wir noch nicht....

Um 10:30 stellen wir das Filmfest "ausnahmezustand - Verrückt nach Leben" vor und in der zweiten Stunde gibts viel Musik vom Obstwiesenfestival 2010.

Lisa Doby Tickets zu Gewinnen !!!

[img_assist|nid=1394|title=Lisa Doby|desc=|link=none|align=left|width=100|height=94]Nur eine Handvoll Künstler haben solch ein Charisma, dass sich ihr Auftritt einem Fingerabdruck gleich, ins Gedächtnis und Herz des Zuhörers einbrennt. Künstler deren Energie so greifbar ist, dass man sich wünscht, dieses Konzert würde ewig andauern. Lisa Doby gehört zu diesen fesselnden Persönlichkeiten. Die Wurzeln der Amerikanerin liegen im Gospel, Motown, Jazzfunk & Pop, die ihrer Band im Rock – daraus ergibt sich ein unverwechselbar frischer Stil.

Am Sonntag 18.10. gastiert die Künstlerin im Ulmer ROXY.
Wir verlosen in der Get Up-Ausgabe am Freitag, 16.10.09 zwischen 10 und 12 Uhr 3 x 2 Gästelistenplätze für das Konzert.

GetUp!

GetUp!
der Radio free FM Kulturbrunch. Die GetUp! Küche bereitet leckere Infohäppchen aus den Bereichen Kunst, Kino und Musik aus unserem Sendegebiet und Oberschwaben. Ablenkung von der Arbeit bringt der Webtipp und zum zweiten Frühstück gibt es die neuste Musik mit der Single-Vorstellung. Ein Flashback beleuchtet wer vor fünf Jahren in unserer Musikrotationskiste war. Welchen Weg haben die Künstler seither genommen – was treiben sie heute? Noch weiter zurück gehen wir mit Jubiläen und Geburtstagen. Welchen Einfluss haben historische Geburtstagskinder auf die moderne Kulturgeschichte? GetUp! bringt Euch viermal die Woche entspannt vom Frühstück zum Mittagessen.

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 09.06.2023)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 27.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 20.06.2023
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 04.07.2023

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Fr., 09.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 08.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Mi., 07.06. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 06.06. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 05.06. | 10.00 - 12.00 Uhr

Podcast Archiv