Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Get up!

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Buchtipp #3 :: Charlie Summers von Michelle Hander

charlie summersHector Chetwode-Talbots wichtigstes Kapital sind seine Kontakte. In exklusiven Restaurants und bei dekadenten Jagdausflügen überredet er Bekannte und Kollegen, Millionen in den dubiosen Hedgefonds seines Freundes Bilbo zu investieren. Von Finanzen hat er gerade genug Ahnung, um nicht als Hochstapler aufzufliegen. Und in Bilbos Firma scheint auch sonst nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Dann tritt Charlie Summers in sein Leben. Ein naiver Pechvogel mit wenig Feingefühl und großem Ego. Ein Typ, der alles zu Geld machen will, was ihm in die Hände fällt, und gern bereit ist, ein Auge zuzudrücken, wenn dabei Delphine zu japanischem Hundefutter verarbeitet werden.

Bring your own Records #2 am Karfreitag

Nach einem gelungenem Nachmittag Anfang Januar möchte Fabiano euch wieder in das free FM Studio in der Büchsengasse einladen. Ein zweites Mal heisst es: Packt eure Vinyls, CDs, mp3, Kassetten und euer Musikwissen ein. Wir nehmen uns vier Stunden Zeit, deinen Sound vorzustellen, solange er irgendwie in das Radio free FM Programm passt. Am Karfreitag von 10 bis 12 Uhr, sowie von 13-15 Uhr! Fabiano freut sich auf viele Radio free FM Zuhörer, Freunde, Gesichter aus der Szene und alle die ein Interesse an Musik haben, wie wir sie mögen!

Auf einen entspannten und interessanten Karfreitag! Bring your own Records - We play them together!

Buchtipp :: Ansichten meines Dads

Zu Hause ist es immer noch am schönstenJustin Halpern ist 28 und frischgebackener Single, als er wieder bei seinem Dad einzieht. Sam Halpern ist 73, Spezialist für Nuklearmedizin und pensioniert. Aber vor allem ist Dad einzigartig. Es gibt wohl niemanden, der seine zahlreichen Ansichten zum Leben vor allem dem seines Sohnes so unverhohlen und frei von falscher Rücksichtnahme zum Ausdruck bringt wie Sam Halpern. Ob Töpfchentraining, die richtige Einstellung zu Hausaufgaben oder Beziehungskrisen: Ohne Dads verbalen Beistand hätte Justin all das kaum gemeistert. Und wenn doch, wäre es zumindest nicht so lustig gewesen. Justin Halperns Buch über seine gemeinsamen Jahre mit Dad sind nicht nur eine Liebeserklärung an einen großartigen Mann, sondern auch eine Schatztruhe unvergesslicher Leitsätze für alle Lebenslagen. Shit my Dad says

Kulturcafé :: Theater im Alltag

Was bewegt Menschen ohne Theatererfahrung dazu, sich auf ein solches Experiment mit ungewissem Ausgang einzulassen? Was nehmen sie mit „nach Hause“?
Diesen Fragen widmet sich bei der zweiten Ausgabe der neuen Reihe „Kulturcafé“ der Moderator Clemens Grote gemeinsam mit folgenden Gästen:
Nele Neitzke, (Theaterpädagogin des Theater Ulm),
Magdi Aboul-Kheir (Kulturredak- teur der Südwestpresse),
Susanne Kudielka und Kaspar Wimberley (Theatermacher und Initiatoren des Kollektivs treacle theatre in Stuttgart),
Ralf Rainer Reimann (Leiter der Akademie für darstellende Kunst adk – Ulm) und Eva Ellerkamp (Schauspielerin)

Kulturtipp :: Urwurzelkinder

Im Rahmen des FAMILIENTAGES (20.02.2011) im Museum der Brotkultur zeigen Ritti Soncco & Mark Klawikowski ihren Figuren-Dokumentarfilm URWURZELKINDER in seiner neuen, bisher nicht gesehene Fassung! Jeweils um 11:15 Uhr & 15:30 Uhr mit Gesprächen im Anschluss.

Die beiden reisen mit der kleinen Kartoffel Ochoa durch Ulm - und durch den Norden Perus! Eine Filmtournee ermöglichte den Film an diversen Schulen, Einrichtungen und sogar im peruanischen Fernsehen zu zeigen, und so konnte die Schaumstoffpuppe Ochoa die Menschen vor Ort zum Thema Heimat, Wurzelsuche und Migration befragen.

Das Museum der Brotkultur widmet diesen Tag der KARTOFFEL: mit Kartoffelschälolympiade, Kartoffelsuppe und Kartoffelversteigerung ist alles dabei! Für Kinder gibt es einen besonderen Programm ab 11:15 Uhr.

Infos gibts hier: http://www.museum-brotkultur.de/index.php?id=1296484329&reqReload auf der rechten Seite mit Programm
Homepage von Ritti Soncco: http://www.rittisoncco.com

Letters :: Review von Fabiano

Am Donnerstag, 28. Januar hatte die Performance "Letters" unter der Leitung von Udo Eberl im Lichthof des Ulmer Museums Premiere. Hier hier die Einrücke von Fabiano zu diesem Stück.

Das Interview, welches am Nachmittag mit Udo Eberl geführt wurde, kann hier nachgehört werden: http://www.freefm.de/node/5107

Kulturtipp fürs Wochenende :: Sieben auf einen Streich

Eine etwas andersartige Kunstausstellung mit sieben Künstlern aus Ulm, Neu-Ulm und Berlin in der ehemaligen Kron Apotheke in der Platzgasse. Künstler die so noch nicht zusammen ausgestellt haben. Die viertägige Ausstellung wird zusätzlich zu den Kunstwerken abends angereichert mit Events wie Lesung, Performance und DJ-Abend, um gezielt die Kommunikation unter den Gästen zu ermöglichen.

Mehr Infos gibts in der Plattform vom 03.11.2010: http://www.freefm.de/node/4400

Die ausstellenden Künstler:
- Esther Hagenmaier, Neu-Ulm: Fotographie (Webseite mit Bildern:
http://www.esther-hagenmaier.de/)
- Andreas Hauslaib, Ulm: Lichtinstallation (Webseite mit Bildern:
http://hauslaib.de/)
- Sachiko Ikeda, Berlin/Japan: Zeichnungen
- Thomas Kahl, Ulm: Malerei (Website mit Bildern:
http://www.galerie-tobias-schrade.de/kuenstler/a-k/thomas-kahl/)
- miu, Ulm/Japan: Kalligraphie
(Webseite: http://www.spiegel-verkehrt.org - unter “Katalog” findet
sich eine pdf-Datei mit seinen
aktuellen Werken)
- Anja Rapp, Ulm: Malerei (Webseite mit Bildern: http://www.anja-rapp.de/)
- Mathieu Wrack, Neu-Ulm: Skulptur
(Webseite mit Bildern: http://www.mathieuwrack.de/)

Ort: Kron Apotheke
Addresse: Platzgasse 31, 89073 Ulm
Zeitraum: Donnerstag 11. - Sonntag 14. November 2010
Vernissage am 11. November ab 19 Uhr
Finissage am 13. November ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: ab Freitag: von 11Uhr bis open end (nach den
Abendveranstaltungen)
sieben

Der free FM Theatertipp

Migrationsstück von Ad de Bont für alle Menschen ab 10 Jahren (aus dem Holländischen von Barbara Buri) - Regie: Klara von Heyden

Die in Europa aufgewachsenen Geschwister Houari (13 Jahre), Aziza (12 Jahre) und Said (10 Jahre) machen wie jedes Jahr in Marokko, dem Heimatland ihrer Eltern, Ferien. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Am letzten Ferientag eröffnen ihnen ihre Eltern, dass nur der Vater nach Europa zurückkehren wird. Die drei Geschwister sollen ab jetzt mit ihrer Mutter in Marokko leben, um eine „ordentliche“ Erziehung nach islamischen Wertvorstellungen zu erhalten.
Die Ankündigung zum Nachhören:

http://www.freefm.de/node/4444

Seiten

Get up! abonnieren

Sendezeit

Montags 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstags 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Freitags 10.00 – 11.00 Uhr
Freitags 11.00 – 12.00 Uhr setzt 4wöchtl. aus (am 06.06.2025)
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 27.05.2025
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 17.06.2025
Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 03.06.2025

Redaktion

Tagesredaktion

7 Tage plus

Mi., 21.05. | 10.00 - 12.00 Uhr
Di., 20.05. | 11.00 - 12.00 Uhr
Di., 20.05. | 10.00 - 11.00 Uhr
Mo., 19.05. | 10.00 - 12.00 Uhr
Fr., 16.05. | 11.00 - 12.00 Uhr
Fr., 16.05. | 10.00 - 11.00 Uhr
Do., 15.05. | 10.00 - 12.00 Uhr