Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Alles am Stück

Podcast (RSS)

Jeder kennt das: Auf einer CD oder Vinyl-Platte ist ein Titel besser als der nächste. Trotzdem wird im Radio sehr oft nur einer daraus gespielt, oft die Single-Auskopplung im kurzen 3 Minuten- "Radio-Edit". Es gibt aber Tonträger, auf denen ein Künstler eine Geschichte erzählt, bei dem einen programmatischen Zusammenhang gibt. Nirgendwo hat man die Chance auch mal das ganze Meisterwerk zu hören. Sehen wir es als Gesamtkunstwerke. Und darum gibt es Alles am Stück (AAS): Der Name Programm: Alles von Abba bis Zappa und jeweils die ganze CD oder Platte "am Stück" ohne Unterbrechung.
Die Idee zu AAS hatte im Jahr 2010 Peter Foschum, der die Sendung auch bis 2018 moderiert hat.
Freut euch auf Musik am Stück.
 

Sendungsblog

Yamo - Time Pie

Yamo - Time Pie

Nr. 331, Yamo - Time Pie

Yamo ist ein Musikprojekt hinter dem Wolfgang Flür, ein ehemalige Mitglied der Elektropop-Pionierband Kraftwerk steht. Wolfgang Flür (geb. 17.07.1947 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musiker der in der Zeit von 1973 bis 1986 Mitglied bei Kraftwerk war. Nach seinem Ausscheiden aus der Band im Jahr 1987 veröffentlichte Flür mehrere Soloalben und gründete dann 1993 "Yamo". Mit dabei waren u.a. die Musikern Andi Toma, Jan St. Werner (beide von der Band "Mouse-on-Mars") und Dodo Nkishi. Im Jahr 1997 wurde das Album "Time Pie" veröffentlicht. Es ist aber das einzige Yamo-Album. Die Musik von Yamo lässt sich dem Indie Pop- und Ambient-Genre zuordnen, weist aber Elemente u.a. aus Techno, Post- und Krautrock auf. Wir spielen das Album "Time Pie" heute in AAS. Wolfgang Flür hat im übrigen zuletzt 2022 das Soloalpbum "Magazine 1" veröfentlicht.

Yamo - Time Pie
1997

01 :: Yamo :: Time Pie :: Time Pie (Minute Pie) :: 3:49
02 :: Yamo :: Time Pie :: Mosquito (Steve Baltes Mix) :: 3:46
03 :: Yamo :: Time Pie :: Stereomatic (Stereomagic) :: 04:42
04 :: Yamo :: Time Pie :: Awomanaman (The Kiss) :: 04:56
05 :: Yamo :: Time Pie :: Aurora Borealis (Greatest Show For Free) :: 6:53
06 :: Yamo :: Time Pie :: Guiding Ray :: 07:37
07 :: Yamo :: Time Pie :: Tra Testa E Mano (Between Head And Hand) :: 04:50
08 :: Yamo :: Time Pie :: Speech Dancer (Talk Back) :: 04:22
09 :: Yamo :: Time Pie :: Naked Japenese :: 04:36
10 :: Yamo :: Time Pie :: Dr. Ug.Ly. (More Than Slim) :: 03:58
11 :: Yamo :: Time Pie :: Ug.Ly On The Run (Never Stands Still) :: 01:54
-------
51:23
-------
13 :: Wolfgang Flür :: Eloquence :: Staying In The Shadow :: 3:12
-------
54:35
-------
 

Kubusschnitt - Kubient

Kubusschnitt - Kubient

Nr. 330, Kubusschnitt - Kubient
 
Kubusschnitt ist eine deutsche Band aus dem Elektronik-Bereich und wurde im Jahr 1999 gegründet. Die Bandmitglieder sind Andy Bloyce, Gert Emmens, Jan Dieterich, Jens Peschke, Ruud Heij und Tom Coppens.
Die Band hat ca. 10 Alben veröffentlicht, überwiegend auf Download-Portalen. Die Musik wird als experimentell, avantgardistisch und atmosphärisch beschrieben - im Stil jedenfalls der Berliner Schule zugerechnet. Die Schaffensart gilt als komplex - im wesentlichen ist  sie aber stets getragen von Synthesizer-Melodien. Den neueren Alben wird ein futuristischer Sound bescheinigt. Wir spielen in AAS heute das
Album "Kubient" aus dem Jahr 2006. Es besteht aus genau einem Titel am Stück - paßt damit gut zur Sendung. Hinweis: Zur Band und auch zum Album liegen teils unterschiedliche Informationen vor.

Kubusschnitt – Kubient
2006 

01 :: Kubusschnitt :: Kubient :: 55:23

The Korgis - Dump Waters

Dump Waters

Nr. 329, The Korgis - Dump Waters

The Korgis ist bzw. sind eine britische Pop-Band aus dem Elektronik-Genre, die 1978 in Bristol/GB gegründet wurde und bis heute aktiv ist. Die Band bestand ursprünglich aus dem Sänger und Bassisten James Warren, dem Sänger und Schlagzeuger Andy Cresswell-Davis sowie dem Gitarristen Stuart Gordon und dem Keyboarder Phil Harrison. Über die Zeit hat sich die Besetzung der Band aber immer wieder verändert. Im altuellen Line-Up ist vom Gründerteam nur noch James Warren verblieben. Das erste Album der Band "The Korgis" erschien im Jahre 1979. Im Jahr 1980 folgte "Dumb Waiters" und im Jahr 1981 "Sticky George". Schon nach den ersten 3 Alben legte die Band eine erste von 4 unterschiedlich langen Schaffens-Pausen ein. Als Aktivitätszeiträume werden genannt: 1978-1982 / 1985-1986 / 1990-1993 / 2005-2007 / 2017 bis heute. Abzüglich diverser Best Of-Alben und eines Unplugged-Albums hat die Band 10 Alben veröffentlicht, zuletzt im Jahr 2021 das Album "Kartoon World". Die Beschreibung der Musik der Band reicht im Stil von Pop über New Wave bis zu Rock, ist aber stets Musik die dem elektronischen Bereich zuzuordnen ist. In AAS spielen wir heute das 1980er-Album "Dumb Waiters" und ergänzen die Playlist um 3 Titel aus dem 1981er-Folgealbum "Sticky George".    

The Korgis :: Dumb Waiters
1980

01 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Silent Running :: 3:05 
02 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Love Ain't Too Far Away :: 3:28
03 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Perfect Hostess :: 3:20 
04 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Drawn & Quartered :: 3:20
05 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Everybody's Got To Learn Sometime :: 4:18
06 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Intimate :: 3:11 
07 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: It's No Good Unless You Love Me :: 3:23 
08 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Dumb Waiters :: 2:42
09 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: If It's Alright With You Baby :: 3:48
10 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Rovers Return :: 3:33
11 :: The Korgis :: Dumb Waiters :: Everybody's Got to Learn Sometime (Alternate Version) :: 4:27
-------
38:42
----- --
12 :: The Korgis :: Sticky George :: Sticky George :: 3:31 13 :: The Korgis :: Sticky George :: Can't We Be Friends Now :: 3:50
14 :: The Korgis :: Sticky George :: Foolishness of Love :: 3:32
15 :: The Korgis :: Sticky George :: That Was My Big Mistake :: 4:12 
-------
53:48
-------

Barclay James Harvest - Eyes Of The Universe 

Barclay James Harvest - Eyes Of The Universe 

Nr. 328, Barclay James Harvest - Eyes Of The Universe 

Barclay James Harvest (BJH) ist eine britische Progressive-Rockgruppe (aus Oldham), die 1967 von John Lees, Woolly Wolstenholme, Les Holroyd und Mel Pritchard gegründet wurde. 1964 gründeten John Lees und Woolly Wolstenholme die Band "The Sorcerers" während zur gleichen Zeit Les Holroyd und Mel Pritchard die Band "Heart And Soul And The Wickeds" gründeten. Im Jahr 1966 schlossen sich die 4 Musiker dann zur Band "The Blues Keepers" zusammen, aus der 1967 (durch Umbenennung) die Band "Barclay James Harvest" hervorging. Die Musik von BJH ist vor allem durch ihren orchestral geprägten Stil geprägt. Im Jahr 1998 verkündete die Band eine Pause, was tatsächlich aber zum Ende von BJH in der Originalbesetzung führte. John Lees und Woolly Wolstenholme bildeten ab 1998 mit anderen Musikern John Lee's Barclay James Harvest, während Les Holroyd und Mel Pritchard als Barclay James Harvest featuring Les Holroyd, ebenfalls ergänzt um weitere Musiker weitermachten. Mel Pritchard verstarb 2004, Woolly Wolstenholme verstarb 2010. Aber auch ohne beiden Musiker bestehen beide BJH-Gruppe bis heute.  In AAS spielen wir heute das Album "Eyes Of The Universe" von 1981. Es ist das 10. Album der Band und eines ihrer erfolgreichsten Alben. Um die Stunde zu füllen, spielen wir dazu zwei Titel aus dem Album "Gone To Earth" von 1977.
 
Barclay James Harvest - Eyes Of The Universe 
1979

01 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Love On The Line :: 4:45
02 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Alright Down Get Boogie :: 3:53
03 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: The Song (They Love to Sing) :: 6:15
04 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Skin Flicks :: 6:54
05 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Sperratus :: 5:04
06 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Rock & Roll Lady :: 4:34
07 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Capricorn :: 4:35
08 :: Barclay James Harvest :: Eyes Of The Universe :: Play To The World :: 7:02
-------
43:05
-------
09 :: Barclay James Harvest :: Gone To Earth :: Hymn :: 4:28
10 :: Barclay James Harvest :: Gone To Earth :: Poor Man's Moody Blues :: 5:59
-------
54:33
-------

Benjamin Orr - The Lace

Benjamin Orr - The Lace

Nr. 327, Benjamin Orr - The Lace

Benjamin Orr (geb.08.09.1947 als Benjamin Orzechowski in Lakewood, Ohio; gest. 03.10.2000 in Atlanta, Georgia) war Sänger und Bassist und wurde als Mitglied der Band "The Cars" bekannt. Schon als Jugendlicher erlernte Orr verschiedene Instrumente wie z.B. Gitarre, Bass, Keyboards und Schlagzeug. Er verließ die High School vorzeitig und schloss sich zunächst als Sänger und Gitarrist der Band "The Grasshoppers" an. Die Band löste sich 1967 auf. Im Jahr 1970 lernte Orr dann Ric Ocasek kennen. Zusammen u.a. mit ihm gründete er die Band "Milkwood" - die bis 1975 Bestand hatte. Danach, d.h. im Jahr 1986 gründeten Orr und Ocasek dann die Band "The Cars". The Cars waren bis 1988 aktiv, weltweit bekannt und auch (kommerziell) erfolgreich. Die Erfolge sind jeweils eng auch mit Benjamin Orr veknüpft. So ist u.a. auf der 1984-er Erfolgsingle "Drive" Benjamin Orr als Leadsänger zu hören. Im Jahr 1986 veröffentlichte Orr sein einzigstes Soloalbum "The Lace". Das Album wir dem Genre Rock mit Stilrichtung Rock Pop zugerechnet. Die Musik klingt recht ähnlich dem, was man von "The Cars" kennt. Im April 2000 wurde bei Benjamin Orr Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt, woran er im Oktober desselben Jahres erlag. Wir erinnern in AAS an Benjamin Orr und spielen sein Soloalbum "The Lace". Wir füllen die Stunde mit zweit Titeln, die ursprünglich für ein zweites Soloalbum gedacht waren.

Benjamin Orr – The Lace
1986

01 :: Benjamin Orr :: The Lace :: Too Hot To Stop :: 4:18
02 :: Benjamin Orr :: The Lace :: In Circles    :: 4:32
03 :: Benjamin Orr :: The Lace :: Stay The Night :: 4:26
04 :: Benjamin Orr :: The Lace :: Skyline :: 4:10
05 :: Benjamin Orr :: The Lace :: When You're Gone :: 4:51
06 :: Benjamin Orr :: The Lace :: Spinning :: 4:27
07 :: Benjamin Orr :: The Lace :: Hold On :: 4:30
08 :: Benjamin Orr :: The Lace :: The Lace :: 4:20
09 :: Benjamin Orr :: The Lace :: That's The Way :: 4:07
10 :: Benjamin Orr :: The Lace :: This Time Around :: 5:10
-------
44:37
-------
11 :: Benjamin Orr :: --- :: Even Angels Fall :: 4:24
12  :: Benjamin Orr :: --- :: Do You Know What It Feels Like :: 4:40
-------
53:41
-------

Planet Gong - Floating Anarchy 1977

Planet Gong - Floating Anarchy 1977

Nr. 326, Planet Gong - Floating Anarchy 1977

Planet Gong ist sozusagen ein Derivat der Band "Gong", einer 1968 gegründeten Band, die zur sog. Canterbury-Szene gerechnet wird. Der Canterbury Stil entstand Anfang der 1960er Jahre im englischen Canterbury. Der Sound ist eine musikalische Stilrichtung, die eine nahe Verwandtschaft mit dem Progressive Rock aufweist. Einige der zahlreichen über die Zeit wechselnden Musikern der Band "Gong" waren Gründer Daevid Allen, Schlagzeugerer Pierre Moerlen sowie die Gitarristen Allan Holdsworth und Steve Hillage. Aus der Kerngruppe Gong entsprangen zahlreiche Nachfolge- und Seitenprojekte wie Planet Gong, Mother Gong, New York Gong, Gongmaison und Gongzilla. Nach seinem Aussteig bei Gong griff Daevid Allen auf den Namen Gong zurück und formierte mit Musikern der englischen Festivalband Here & Now die Liveband "Planet Gong". Die Band veröffentlichte im Jahr 1978 mit "Floating Anarchy 1977" genau ein Live-Album - und dieses spielen wir heute in AAS. Vom Stil wird es dem Psychedelic Rock und dem Prog Rock zugeordnet.

Planet Gong - Floating Anarchy 1977
1978

01 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: Psychological Overture :: 2:36
02 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: Floatin' Anarchy :: 5:15
03 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: Stone Innoc Frankenstein :: 3:18
04 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: New World Transformation Try: No More Sages :: 12:06
05 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: Opium For The People :: 4:23
06 ::    Planet Gong :: Floating Anarchy 1977 :: Allez Ali Baba Black-Sheep Have You Any Bullshit: Mama Maya Mantram :: 15:01
--------
42:38
--------
07 :: Daevid Allen :: Now Is The Happiest Time Of Your Life :: Deya Goddness :: 8:25
08 :: Daevid Allen :: Good Morning! :: Children Of The New World :: 3:42
--------
54:45
--------

Elli & Jacno - Tout Va Sauter

Elli & Jacno - Tout Va Sauter

Nr. 325, Elli & Jacno - Tout Va Sauter

Elli & Jacno war ein französisches Synthie-Pop-Duo bestehend aus Denis Quilliard (alias Jacno; geb. 03.07.1957; gest. 06.11.2009) und Elli Medeiros (geb. 18.01.1956). Beide waren ursprünglich bei der französischen Punk Band "The Stinky Toys" aktiv. Nach dem Ende der Band, d.h. um 1980 begannen beide gemeinsam, Popmusik zu machen. Denis Quilliard schrieb die Titel, arrangierte die Musik und bediente die Keyboards, während die aus Uruguay stammende Elli Medeiros dazu sang. Insgesamt drei Alben wurden veröffentlicht: "Tout Va Sauter" (1980), "Boomerang" (1982) und "Les Nuits De La Pleine Lune" (1984). Nach dem Ende der Band veröffentlichte Elli Medeiros diverse Soloalben und war vorallem aber als Schauspielerin tätig. Denis Quilliard veröffentlichte ebenso einige Soloalben. Er verstarb (im Alter von nur 52 Jahren) im Jahr 2009 an Krebs. In AAS spielen wir heute das erste Album der Band "Tout Va Sauter" und ergänzen es um zwei Titel aus dem Folgealbum "Boomerang".

Elli & Jacno - Tout Va Sauter
1980

01 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Main Dans La Main :: 04:23
02 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Nos Allures Sages :: 04:01
03 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: On Dit Des Choses :: 04:20
04 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Tic Tac Tic :: 04:27
05 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: L'Âge Atomique :: 04:00
06 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Moi Et Mon Copain :: 03:54
07 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: T'Oublier :: 04:22
08 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Bien Plus Fort :: 03:19
09 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Dans Tes Bras :: 04:34
10 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: L'Âge Atomique: Suite Et Fin :: 02:21
11 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Mad Affair :: 03:43
12 Elli & Jacno :: Tout Va Sauter :: Atomic Age :: 04:03
--------
47:31
--------
13 Elli & Jacno :: Boomerang :: Boomerang :: 4:06
14 Elli & Jacno :: Boomerang :: Je T'Aime Tant :: 3:54
--------
55:31
--------

Dave Edmunds - Information

Dave Edmunds - Information

Nr. 324, Dave Edmunds - Information

Dave Edmunds (geb. 15.04.1944 in Cardiff, Wales) ist Gitarrist, Songwriter und Sänger aus Wales. Er wurde Mitte der 1960er Jahre als Frontmann der Gruppe "Love Sculpture" bekannt.
Seine Solokarriere startete 1969 wobei er die meisten Instrumente selbst spielte und vorallem altbekannte Rock’n’Roll-Stücke spielte. Im Jahr 1970 gelang ihm mit "Mit I Hear You Knockin’" eine Nr. 1 in den britischen Charts. Für eine gewisse Zeit produzierte ELO's Jeff Lynne die Alben von Edmonds - was man am Sound zum einen eindeutig hören kann und zum anderen die Musik in eine etwas andere Richtung weiterentwickelte. Im Jahr 1980 entdeckte Dave Edmunds die Band "Stray Cats" und produzierte 1981 deren erstes Album. Er arbeitete aber auch als Produzent für andere Musiker und Gruppen wie z.B. Shakin’ Stevens. Seit Mitte der 1990er Jahre ist es etwas ruhiger um Dave Edmunds geworden. Zwischen 1972 (1. Album "Rockpile") und 2015 (aktuell letztes Album "On Guitar...Rags & Classics") hat Dave Edmunds 14 Studioalben veröffentlicht. Seine kommerziell erfolgreichste Phase liegt zwischen 1979 und 1983. In AAS spielen wir heute das  Album "Information" aus dem Jahr 1983. Das Album wurde (deutlich hörbar) von Jeff Lynne produziert, klingt stark wie ELO. Wir füllen die Stunde mit 3 Titeln aus dem 1984er Folgealbum "Riff Raff" auf.

Dave Edmunds - Information
1983

01 :: Dave Edmunds :: Information :: Slipping Away :: 4:22
02 :: Dave Edmunds :: Information :: Don't You Double :: 3:15
03 :: Dave Edmunds :: Information :: I Want You Bad :: 2:35
04 :: Dave Edmunds :: Information :: Wait :: 4:10
05 :: Dave Edmunds :: Information :: The Watch On My Wrist :: 2:08
06 :: Dave Edmunds :: Information :: The Shape I'm In :: 2:26
07 :: Dave Edmunds :: Information :: Information :: 3:54
08 :: Dave Edmunds :: Information :: Feel So Right :: 3:30
09 :: Dave Edmunds :: Information :: What Have I Got To Do To Win :: 3:14
10 :: Dave Edmunds :: Information :: Don't Call Me Tonight :: 2:26
11 :: Dave Edmunds :: Information :: Have A Heart :: 2:56
-------
35:01
-------
12 :: Dave Edmunds :: Riff Raff :: Something About You :: 3:03
13 :: Dave Edmunds :: Riff Raff :: Breaking Out :: 3:25
14 :: Dave Edmunds :: Riff Raff :: Busted Loose :: 4:32
15 :: Dave Edmunds :: Riff Raff :: Far Away :: 4:10
16 :: Dave Edmunds :: Riff Raff :: Rules Of The Game :: 4:06
-------
54:19
-------

Blancmange - Happy Families

Blancmange - Happy Families

Nr. 323, Blancmange - Happy Families

Blancmange ist ein britisches Synthie-Popduo das 1979 in London gergründet wurde. Die Band weit 2 Schaffensphasen auf: 1979 bis 1986 und nach einer langen Pause von 2010 (oder 2011 je nach Quelle) bis heute. Die Band überblickt somit eine Zeit von 40 Jahren. Die Band besteht aus Sänger Neil Arthur (geb. 15.06.1958 in Darwen, GB) und Keyboarder Stephen Luscombe (geb. 29.10.1954 in Hillingdon, GB). Der Bandname "Blancmange" stammt von einer Süßspeise. Die Band entstand bzw. wurde zur gleichen Zeit wie auch Depeche Mode populär. Blancmange gilt als einer innovativsten Bands der frühen 1980er-Jahre stand aber immer im Schatten u.a. von Depeche Mode. Zwischen den Bands bestanden bzw. bestehen sehr enge persönliche Kontakte. Typisch für die Musik von Blancmange waren bzw. sind Neil Arthur's Stimme und ein Synthie-Sound der (vorallem auf den ersten Alben viele) Elementen aus indischer Musik (u.a. orientalische Rhythmen und Sitarklänge) aufweist. Bei den Konzerten der Band (fast ausschließlich in England) wirkten dann auch zahlreiche indische Musiker mit. In der 24-jährigen Trennunsphase veröffentlichten beide Musiker Soloalben. Im Jahr 2010 fand man sicher wieder zusammen, wobei zu lesen ist, daß Neil Arthur die Band künftig alleine weiterführen wird. Die Band hat ca. 20 Alben veröffentlicht, davon (nur) 3 in der ersten Phase bis 1986 und alle übrigen in der zweiten Phase zwischen 2010 und heute. Das erste Album "Happy Families" wurde im September 1982 veröffentlicht, das aktuell neueste Album "Private View" erschien im September 2022. Zum (etwas über) 40-jährigen Jubiläum spielen wir in AAS heute "Happy Families". Wir füllen die Stunde mit 3 Titeln aus dem Album "Wanderlust" von 2018 auf.

Blancmange - Happy Families
1982

01 :: Blancmange :: Happy Families :: I Can't Explain :: 4:00                
02 :: Blancmange :: Happy Families :: Feel Me :: 5:05
03 :: Blancmange :: Happy Families :: I've Seen The Word :: 3:00
04 :: Blancmange :: Happy Families :: Wasted :: 4:17
05 :: Blancmange :: Happy Families :: Living On The Ceiling :: 4:10
06 :: Blancmange :: Happy Families :: Waves :: 4:06
07 :: Blancmange :: Happy Families :: Kind ::3:55
08 :: Blancmange :: Happy Families :: Sad Day (Edit) :: 4:04
09 :: Blancmange :: Happy Families :: Cruel :: 4:52
10 :: Blancmange :: Happy Families :: God's Kitchen :: 2:54
--------
40:27
--------
11 :: Blancmange :: Wanderlust :: In Your Room :: 3:53
12 :: Blancmange :: Wanderlust :: I Smashed Your Phone :: 4:41
13 :: Blancmange :: Wanderlust :: Wanderlust ::5:27
--------
54:28
--------

Pete Namlook - Namlook XXI (Subconscious Worlds)

Pete Namlook - Namlook XXI (Subconscious Worlds)

Nr. 322, Pete Namlook - Namlook XXI (Subconscious Worlds)

Peter Kuhlmann (geb. 25.11.1960 in Frankfurt am Main und gest. 08.11.2012) war ein deutscher Musikproduzent der unter anderem uter dem Pseudonym "Pete Namlook" (aus "Kuhlmann" in Umkehrreihung leicht abgewandelt) elektronische Musik produzierte. Seine Musik wird überwiegend dem Bereich Ambient und Chill-Out zugerechnet. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählte er u.a. Wendy Carlos, Tangerine Dream, Klaus Schulze und Pink Floyd. Kuhlman besaß ein eigenes Plattenlabel. Die Liste seinener Produktionen sowohl als Solist als auch mit anderen Musikern zusammen wie z.B. Klaus Schulze ist sehr lang, sie liegt etwa bei 330 Veröffentlichungen. Auch die Anzahl seiner verwendeten Pseudonyme liegt bei ca. 60 Namen (u.a. neben "Pete Namlook" auch "4 Voice", "Romantic Warrior", "Syn", "Air"). Kuhlmann starb als Folge eines Herzinfarktes am 8. November 2012. In AAS speilen wir heute das Album "Namlook XXI (Subconscious Worlds)" - aus dem Jahr 2008.

Namlook XXI (Subconscious Worlds)
2008

01 :: Pete Namlook :: Namlook XXI (Subconscious Worlds) :: Opening The Gate 09:29
02 :: Pete Namlook :: Namlook XXI (Subconscious Worlds) :: Living The Dream 12:15
03 :: Pete Namlook :: Namlook XXI (Subconscious Worlds) :: Subconscious Worlds 22:39
04 :: Pete Namlook :: Namlook XXI (Subconscious Worlds) :: Canned Love 11:52
-----
56:16

Seiten

Alles am Stück abonnieren

Sendezeit

Montags 22.00 – 23.00 Uhr Nur ungerade Wochen

Sendet seit

29. Sep 2010

Redaktion

Michael Troost

7 Tage plus

Mo., 18.11. | 22.00 - 23.00 Uhr