Cineasta
Cineasta :: David wants to fly
Als Vorfilm wird gezeigt: Die Schneiderlinge von Ulm (von Ritti Soncco und Mark Klawikowski)
Dieser Film wird im Rahmen des Ulmer Kulturfrühlings 2011 zum Thema „Höhenflüge“ gezeigt. Die englischsprachigen und hindisprachigen Interviews dieser Dokumentation sind mit deutschen Untertiteln versehen.
Ein Dokufilm, der sich satirisch mit der Bewegung der „Transzendentalen Meditation“ auseinandersetzt und deren Sektendasein kritisch hinterfragt. Aufhänger ist der Regisseur David Lynch, den der junge Filmstudent und Filmemacher David Sieveking sehr verehrt und der sich für die Bewegung stark macht. Die Bewegung schreckt nicht einmal davor zurück, den Plan zu schmieden, den Berliner Teufelsberg zu kaufen um dort einen Palast des Friedens zu errichten. Der Autor hinterfragt im Film mehr und mehr die Machenschaften und beleuchtet die Hintergründe der Bewegung.
Cineasta :: David wants to fly
01.05.2011 | 19:00 — fabianoCineasta :: Sterben für Anfänger
22.04.2011 | 19:00 — fabianoCineasta Programmmacher im Gespräch
Seit Jahren organisiert das Filmreferat der Uni Ulm das Cineastaprogramm. Jedes Semester Filme, die so schon lange nicht mehr im Kino zu sehen waren. Nie in Ulmer Kinos liefen, oder Sprachversionen, die man nicht so einfach bekommt. Das Filmreferat präsentiert regelmäßig Audiotrailer bei Radio free FM. Am Freitag Abend sie die Programmmacher im Gespräch mit den Kinoredakteuren Mike u. Fabiano. Dieses Jahr gibt es im Programm drei Filme, aus dem letzten Jahr, die aber nie starteten. Und das Cineasta ist am kulturfrühling ulm beteiligt.
Interpret :: Titel
Arcade Fire :: Modern Man
Pretty Girls make Graves :: This our Emergency
Yamit Mamo :: Love like you today
Phish :: Farmhouse
Gogol Bordello :: When Universe Collide
Soulwax :: Any Minute Now
Cineasta :: Sterben für Anfänger
Diese Beerdigung ist anders als erwartet und Lachen ist definitiv erlaubt. Daniel will sich heute mit einigen Angehörigen von seinem Vater verabschieden. Da gibt es Onkel Alfie, Simon auf Valium, den nervigen Justin und einen kleinwüchsigen Gast, den niemand kennt. Und was zum Henker macht der nackte Mann auf dem Dach? Ein hektisches Durcheinander lässt die Trauerfeier zu einem Desaster enden. Ganz viel schwarzer Humor in schwarzen Anzügen. Und warum ist denn hier alles so scheiß grün?
Quelle: cineasta.de
Cineasta :: Gainsbourg (17.04-20.04.2011)
Cineasta :: Gainsbourg (17.04-20.04.2011)
15.04.2011 | 18:00 — fabianoCineasta :: Silentium (10.04-16.04.2011)
08.04.2011 | 18:00 — fabianoCineasta :: Silentium (10.04-16.04.2011)
„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ Der Schwiegersohn des Salzburger Festspielpräsidenten wird Tod am Fuß des Mönchsbergs aufgefunden, kurz nachdem er öffentlich Vorwürfe gegen Erzieher im katholischen Knabenkonvikt erhoben hat. Die Ehefrau glaubt nicht an Selbstmord und engagiert den ehemaligen Polizisten Simon Brenner die Wahrheit ans Licht zu bringen. Der Film wurde bezeichnet als Thriller oder rabenschwarze Komödie, ist aber auf jeden Fall keine leichte Kost. Silentium ist nach „Komm süßer Tod“ die zweite Verfilmung eines Brenner Krimis, wieder mit Josef Hader in der Hauptrolle.
Quelle: http://cine.asta.uni-ulm.de/index.php?page=film.phtml&name=SS11%2Fsilent...
Seiten
