Blues

Inga Rumpf kommt

ins Ulmer Zelt, was Grund genug sein sollte, einmal eine ganze Blues Kitchen Sendung dieser Ausnahme-Sängerin zu widmen. Seit über 40 Jahren steht sie nicht nur auf deutschen Bühnen, ihre Bands Frumpy und Atlantis waren Pioniere des Bluesrocks hierzulande und solo hat sie von Blues, Rock, Jazz bis zu Pop und Kirchenmusik nahezu alle Genres überzeugend interpretiert. Zur Einstimmung auf das am Mittwoch stattfindende Konzert mit der BAP-Band gibt es dieses Mal in der Blues-Kitchen viele Highlights aus ihrer Karriere zu hören, wobei der Schwerpunkt natürlich auf den eher Blues orientierten Stücken liegen wird.
Playlist:
Just Blues:: Atlantis:: Top Of The Bill
Rosalie Part II:: Frumpy:: All Will Be Changed
Indian Rope Man:: Frumpy:: All Will Be Changed
Light My Fire:: Trinity:: Streetnoise
I'm Afraid Big Moon:: Frumpy:: By The Way
To My Mother:: Frumpy:: Live
Backwater Blues:: Inga Rumpf & Friends:: At Rockpalast
Rock 'n Roll Preacher:: Atlantis:: Live
Chartbuster:: Atlantis:: Get On Board
Don't Put The Lady Down - Atlantis:: Top Of The Bill
Love Potion Number 9:: Inga Rumpf:: I Know Who I Am
Man's World:: Inga Rumpf & Joja Wendt:: Fifty Fifty
Undercover Agent For The Blues:: Inga Rumpf & Friends:: At Rockpalast
I'd Like To Be A Child Again:: The Hamburg Scene:: 8 Days In April
Cowboy Rocker:: Udo Lindenberg:: Ballhaus Pompös
My Life Is A Boogie:: Vince Weber:: Blues 'n Boogie
Baby Doll:: Inga Rumpf & Joja Wendt
The Blues Don't Get Tired Of Me:: Ings Rumpf & die NDR Big Band:: It's A Man's World
How The Gypsi Was Born:: Frumpy:: Frumpy 2
Going To The Country:: Frumpy:: By The Way

Whiskey and Wimmen

sind ein beliebtes Thema im Blues, und werden seit den den Anfängen des Blues immer wieder aufgegriffen. Schon John Lee Hooker formulierte: "Whiskey and Wimmen and Nightlife - ruined my whole life .. " und traf damit den Kern des Themas, wobei man das von ihm selbst sicherlich nicht behaupten konnte. In der Sendung gibt es Songs zu diesem, wohl nicht immer mit dem gebührenden Ernst vorgetragenen Thema. Die Texte sind meistens recht humorvoll und spiegeln auch das gesellschaftliche Umfeld des Blues, die Juke Joints, kleine Bars und Spelunken, in denen es immer Blues gab, und wo auch viel Blues entstand, wider. In der Spendung wird es eine kleine Auswahl solcher Stücke zu diesem schier unerschöpflichem Thema geben, zuvor aber auch noch ein paar Neuerscheinungen.

Titel:: Artist:: Album
That's Alright Mama :: Robin Trower:: Roots and Branches
Before You Accuse Me:: Eric Burdon: Till You River Runs Dry
Fire And Water:: Joe Bonamassa & Paul Rodgers:: Beacon Theatre
Fire On The Mountain:: Royal Southern Brotherhood:: Royal Southern Brotherhood
Brown Eyed Woman:: Grateful Dead:: What A Long Strange Trip It's Been
One Bourbon, One Scotch, One Beer:: George Thorogood:: & the Destroyers
Whiskey And Wimmen:: John Lee Hooker:: Hooker & Heat
My New Baby Owns A Whiskey Store:: Mookie Grill & Bob Margolin:: Lucerne Blues Festival 2005
Diving Duck Blues:: Taj Mahall:: Taj Mahall
I Love My Whiskey:: Big Bill Broonzy:: Remembering Big Bill
Beer Drinking Woman:: Memohis Slim:: Blues Giants
Juice Head Baby:: Eddie Cleanhead Vinson:: Bosses Of The Blues
Give Me Your Most Strongest Whiskey:: Denise Lasalle:: single
When The Day Goes:: Blues Selection: Swinging The Blues
Whiskey Ain't No Good:: Muddy Waters:: Can't Get No Grindin'
Gimme One More Day:: John Mayall:: Chicago Line
The Glow:: Bonnie Raitt:: The Glow
I'd Rather Go Blind:: Henrik Freischlader:: Still Frame Replay
I Got A Problem:: Albert Collins:: Frostbite
Alimony:: Tommy Tucker:: American Blues Legends 75
Short Haired Woman:: Roy Gaines:: Gainelining
Levee Woman:: Jerry Ricks & Oskar Klein:: Low Light Blues
Nightlife:: BB King:: Blues Is King

Blues aus Deutschland

bildet den Schwerpunkt der Blues-Kitchen am 26.03.2013. Insbesondere gibt es Musik von Bands aus der Region mit englischen aber auch schwäbischen Texten. Natürlich werden auch internationale Blues-Klassiker gespielt und wie üblich Künstler berücksichtigt, die am 26.März Geburts- bzw. Todestag haben.

Titel:: Artist:: Album:: Label/Jahr
Blues Train:: Duke Robilliard:: Passport to the Blues:: Stony Plain 2010
Look At Little Sister:: Stevie Ray Vaughan:: The Fire Meets The Fury:: 2012
The Sky Is Crying:: Albert King:: Tribute To Elmore James:: Priority 1996
Cocaine Blues:: Johnny Cash:: At Folsom Prison:: Columbia 1968
Folsom Prison Blues:: Dead Moon:: Liveevil:: Music Maniac 1991
Since I've Been Loving You:: Session:: Demo CD:: 2002
St. James Infirmary:: Fantastic Mohren Blues Band:: Single:: PASS Records 1991
Blos'n Blues:: Grachmusikoff:: Im Musikantenstadel:: Schwoißfuaß 1990
Dr tägliche Wahn:: Schwoißfuaß:: Schwoba-Rock:: EGE 1980
Stroßabahn:: Wolle Kriwanek:: & Schulz Brothers:: Phonogram 1980
Mir ka koiner helfa:: Black Cat Bone:: Am Arsch der Welt:: 1983
Greislaufgrank:: Caro Blues Band:: Stromschwimmer:: AAD 1994
Hör mol 'n beten to:: Charlie Schreckschuß Band:: Jeden Tag hab ich den Blues
White Line:: Das Dritte Ohr:: Pur:: GBD 1977
The Band Is On The Road:: Frankfurt City Blues Band:: Ten Years On The Road
I:: Henrik Freischlader:: recorded by Martin Meinschläfer:: Cable Car 2009
Amphetamine Annie:: Bluescrew:: Bluescrew:: Bluescrew 1986
Bullfrog Blues:: Canned Heat:: On The Road Again:: Duchesse 1967
The King of Rock 'n Roll:: Canned Heat:: Historical Figures & Ancient Heads:: UA
The Fat Man:: Fats Domino:: Fantastic Fats:: EMI 1964
Mean Girl Blues:: Guitar Slim & Jelly Belly:: Carolina Blues:: Arrhoolie 1997
I Got My Questionnaire:: Snooks Eaglin:: New Orleans Street Singer:: Storyville 94
Baby Please Don't Go:: Bukka White:: The Legacy Of The Blues Vol 1:: Sonett 63
Never Make A Move Too Soon:: BB King:: Now Appearing At Ole Miss:: MCA 1980

session time xxtreme

Dienstag 1.1.2013, 15-18 Uhr
xxtreme sind die songs, die in der wöchentlichen Sendung durchs Raster fallen, weil sie zum geniessen etwas mehr Muße benötigen.
xxtreme kann sein: - ein-mann-eine-gitarre-performance -- Folk- oder Bluesmusiker überschreiten eindeutig ihre grenzen -- es klingt einfach xxtreme schräg, schrill -- inhaltlich schwerwiegendes oder leichtsinniges zum alten Thema 'sex-drugs-rocknroll -- oder xxtreme Länge des Songs...
Einen chilligen Neujahrsanfang wünschen euch
eure session-time-DJs

session time special Weihnachten

Oh Lord
Man glaubt es kaum, wie oft der Herr genannt oder zitiert wird. Künstler und Musiker, die das ganze Jahr über im Radio gespielt werden, schicken unbemerkt Lobeshymnen, religiöse Bekenntnisse und Klagerufe über den Äther. Eure Session Time DJs pusten für euch den Schnee von den Lyrics und präsentieren die Oh Lord – Gallerie am 1. Weihnachtsfeiertag von 15 - 18 Uhr.
Natürlich wie immer mit Infos und Kommentaren. Drei Stunden am Stück: ein Durcheinander von allen vier Polen der Musik: Gute Laune Kram mit Danceappeal, melancholisch Desaströses, Vintage Sounds und neueste Releases. Not only Blues'n'Folk aber garantiert ohne Weihnachtslieder und Gospel.
Don't dare miss it. Das Session Time Team wünscht Frohe Weihnachten.

Blues des Südens

Blues aus dem Süden der USA gibt es am 4.12.2012 in der Blues Kitchen. Das naßkalte Dezemberwetter und der einsetzende Weihnachtsrummel zwingen mich förmlich dazu, zumindestens musikalisch Kontraste zu setzen. Deshalb dieses Mal Musik aus dem Süden der USA, nämlich Zydeko, Texas-Blues, Mississippi Delta und Country Blues und für die Blues-Rock Freunde klassischer Southern Rock.

Titel:: Artist:: Album:: Label/Jahr
Scuttle Buttin:: Stevie Ray Vaughan:: Couldn't Stand The Wheather::Epic 1984
Keep Your Nose Out Of My Business:: JP Soars:: More Bees With Honey:: 2011
Bonjour Tristesse:: Queen Ida:: On A Saturday Night:: Sonet 1984
Whole Lot Of Loving:: Rockin' Dopsie:: Good Rockin'::Crescendo 1984
Just Like A Woman:: Clifton Chenier:: Outwest:: Arhoolie 1974
UP Express:: UP Wilson:: On My Way:: Red Lightning 1988
You Don't Love Me:: Smokey Wilson:: 88th St. Blues:: Murray Brothers 1983
See See Baby:: Freddie King:: Hideaway:: RareBID 1976 (single 1961)
I Can't Lose With The Stuff I Use:: Lester Williams:: Texas Troubadour:: ACE 1987
You Got Me Dizzy:: Jimmy Reed:: The Very Best Of:: Rhino 2000 (1956)
One Dime Blues:: Blind Lemon Jefferson:: single:: 1927
Catfish Blues:: James Son Thomas:: Living Country Blues:: L&R 1981
Lonesome Ride Back Home:: Juke Boy Bonner:: The Legacy of the Blues:: Sonet
I'm Tired Of Trouble:: Lightnin' Hopkins:: Talkin' Some Sense:: Jewel 1965
Keep On Truckin':: Mance Lipscomb:: Vol. 4:: Arhoolie 1967
Southern Can Is Mine:: Blind Willie McTell:: single:: 1931
Statesboro Blues:: Charlie Daniels Band:: Volunteer Jam 3/4:: Epic 1978
Dixie Chicken:: Little Feat:: Dixie Chicken:: Warner Brothers 1973
Up In Smoke:: Blackberry Smoke:: A Little Piece Of Dixie:: BamaJam 2009
Something To Make You Happy:: Derek Trucks:: Already Free:: Victor 2009
Trouble No More:: Allman Brothers:: The Allman Brothers Band:: Polydor 1969
Diving Duck:: Johnny Winter:: White Hot And Blue:: Blue Sky 1978
Cheap Sunglasses:: ZZ Top:: Deguello:: Warner Brothers 1979
Mississippi Hoodoo Man:: Omar & the Howlers:: Hard Times In The Land Of Plenty
Free Bird:: Lynyrd Skynyrd:: One More From The Road:: MCA 1976

Blues Project in der Blues Kitchen

In der nächsten Blues-Kitchen wird die Ulmer Bluesband Blues Project zu Gast sein. Sie werden neben ihren Lieblingsplatten auch ein paar Demoaufnahmen, sowie ihre Instrumente mitbringen. Wir können uns auf groovigen Chicago-Blues, angeregte Gespräche über den Blues in Ulm im allgemeinen und Blues Project im Besonderen freuen. Aufgelockert wird das Ganze durch Live-Musik aus dem Free FM Studio, akkustisch und in 3 Mann Besetzung.
Da auch ich nicht weiß welche Platten sie mitbringen werden, bzw. welche Stücke Blues Project spielen werden, gibt's dieses Mal keine Playlist vorab.

Blues Kitchen

In der nächsten Blues Kitchen wird es wieder eine kurzweilige Mischung aus Blues und Blues-Rock geben, wobei Klassiker, d.h. überwiegend Platten aus den 70ern den Schwerpunkt bliden werden. Eröffnet wird die Sendung mit typischem Chicago Blues, worauf dann einige Blues-Rock Titel und etwas Boogie folgen. In der 2. Stunde geht es dann weiter mit deutschen Bluestiteln aus den 70ern ausgehend von der "Hamburger Szene". Abschließend noch ein bischen Texas Blues.
Falls alles so klappt wie es soll, sieht die die Playlist dann so aus:

Titel::Artist::Album::Label/Jahr
Rock This House:: Jimmy Rodgers:: Ludella:: Antone's 1990
Garbage Man:: Muddy Waters:: Can't Get No Grindin':: Chess 1973
Look On Yonder Wall:: Pinetop Perkins:: Born In The Delta:: Telarc 1997
Blues Anytime:: Hubert Sumlin:: Blues Anytime:: L+R 1980
Back Door Man:: Willie Dixon:: I Am The Blues:: Columbia 1970
Close To You:: The Doors:: Absolutly Live:: Elektra 1973
Crawling King Snake:: The Doors:: LA Woman:: Elektra 1971
Ten Years Gone:: Jimmy Page & the Black Crowes:: Live At The Greek:: TVT 2000
Boogie With Stu:: Led Zeppelin:: Physical Graffiti:: Swan Song 1975
I'm The Boogie Man:: Vince Weber:: The Boogie Man:: Rüssl Räckords 1975
One After 909:: The Beatles:: Ultra Rare Trax 1:: Swingin' Pig 1988
I'd Like To Be A Child Again:: The Hamburg Scene:: 8 Days In April::Fontana 72
Ich Hab Lust Baby:: Bauer Garn Dyke:: Sturmfrei:: Ahorn 1979
Die Luft Ist Raus:: Bernd Haake Bluesband:: 8 Richtige:: MMG 1983
Mein Telephon Klingelt:: Charlie Schreckschuß Band:: Jeden Tag hab ich den Blues:: MMG 1981
Beefsteak Blues:: Blues Selection:: Swinging The Blues:: Lava 1978
Woman:: Bluespilz:: Eyes Don't Lie:: Bluespilz 1979
Livin' It Up:: Henrik Freischlader:: Get Closer:: Pepper Cake 2007
Riviera Paradise:: Stevie Ray Vaughan:: Epic 1989
Black Ghost Blues:: Lightnin' Hopkins:: Fantasy 1972

CAPTAIN BEEFHEART & HIS MAGIC BAND mit TROUT MASK REPLICA

9 - Zum Tod von CAPTAIN BEEFHEART am 17.Dez. 2010, heute seine Platte (CD) TROUT MASK REPLICA.
Die Platte ist ein sehr komplexes Werk mit seiner rauhen Stimme und experimentaler Musik mit sehr surrealen Texten. Die Platte war nach seinem erscheinen 1969 kein Erfolg, wie auch die anderen Platten von CAPTAIN BEEFHEART. Deshalb entschloss er sich 1985 seine Karriere als Musiker aufzugeben und sich, sehr erfolgreich, der Malerei zu widmen.
Erst nach dem Beenden seiner Musikerkariere erkannten die Kritiker und Musik Freunde was er da eigentlich für eine Musik aufgenommen hat. Im Jhre 2003 veröffentlichte das Rolling Stones Magazin die Liste The 500 Greatest Albums of all Times auf der TROUT MASK REPLICA auf Platz 58 zu finden war.

9 - Zum Tod von CAPTAIN BEEFHEART am 17.Dez. 2010, heute seine Platte (CD) TROUT MASK REPLICA.

session time specials zum Jahresende

Zwei specials präsentiert euch das session time team zum Jahresende:
26.12.2010, 15.00 - 18.00 Uhr: Jesus Tod und Teufel
30.12.2010, 22.00 - 24.00 Uhr: sex, drugs & rock’n’roll

Das kommende Fest liefert die Vorlage für das Special Jesus Tod und Teufel. Abseits vom herrschenden Weihnachtsromantikgedusel kommt Session time zum Punkt: Jesus im Folk, New Folk, Antifolk, Blues, R’n’B, Rock, Punk und verwandten Stilrichtungen. Erstaunlich wie oft der ‚Herr’ namentlich genannt wird, vor allem bei Künstlern, bei denen man es nicht unbedingt vermutet: Johnny Flynn, Coco Rosie, Bright Eyes, Marissa Nadler, Flogging Molly, - die Stones und B.Dylan sowieso - und noch viele andere. Drei Stunden am Stück: aktuell & retro – power & ballad und alles ohne Weihnachtslieder oder Gospel.
Ein gesegnetes Fest wünschen euch
Eure DJs Cilly. Isabell und Rolf

Sex, drugs & rock‚n’roll – nicht ohne Absicht am Abend vor Sylvester, der zwanghaften Ichmussaufirgendeinepartysonstbringichmichum – Psychose. Tanja, Isabell und Rolf liefern euch die einschlägigen Folk- und Bluesnummern, dazu die entsprechenden background stories. Zwei volle Stunden ein Mix aus alt und neu zum altbewährten Thema.

Seiten

Blues abonnieren