Dalai Lama
Der Dalai Lama und die Wege zum Glück
"Wo gewaltfreier Widerstand geleistet wird, da sind die Medien nicht"
Seit Jahrzehnten brennt im Norden Chinas der Konflikt zwischen der Volksrepublik und Tibet. Eskaliert ist der Streit am 10. März 1959, als der sogenannte Tibetaufstand begann. Fast 90 000 Tibeter und Tibeterinnen kamen in der Folge ums Leben und deren geistiges Oberhaupt, der Dalai Lama, musste nach Indien ins Exil fliehen. Jährlich am 10. März veranstaltet deshalb die 1989 gegründete Tibet Initiative Deutschland e.V. den Tibet-Flaggentag für das unterdrückte asiatische Volk. Am vergangenen Dienstag war es wieder so weit und Radio free FM hat den Protestzug begleitet.
Weltfunk Nachrichten - 80 Jahre Dalai Lama
14.09.2015 | 09:23 — percocoWeltfunk Nachrichten - 80 Jahre Dalai Lama
Der Dalai Lama ist 80 geworden. Er zählt zu den geachtetsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Die Liste der prominenten Wegbegleiter ist lang und spiegelt die Weltpolitik der vergangenen 60 Jahre wider. Die Zahl der Begegnungen steigt zwar stetig, doch der politische Einsatz für das von China besetzte Tibet schwindet zusehends.
Aus dem Editorial von Brennpunkt Tibet, Ausgabe 3/2015
