ZOOM into science
11.06. ZOOM into science: Gespenstschrecken mit Vitamin B12
21.05. ZOOM into science: Car2go
Bestimmt sind Sie Euch schon aufgefallen: Die vielen kleinen weiß-blauen Smart-Flitzer in Ulm. Einer der Macher des europaweit einmaligen Modellprojekts Car2go stellt sich den neugierigen Fragen der 7. Klässler der Albert-Einstein-Realschule: Prof. Dr. Martin Müller, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Wissen, nachhaltige Bildung, nachhaltiges Wirtschaften, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Uni Ulm
Mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung
07.05. ZOOM Feriencampus Osterferien 10 - Keine Angst vor Robotern
ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt
ZOOM into science: Wie das Gehirn denkt
Schüler der 5 b der Anna-Essinger-Realschule wagen sich in die Welt der modernen Hirnforschung. Dr. Markus Kiefer, Uni Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III gibt Auskunft und hat einige sogar mit schicken Hauben verkabelt.
Sendung: Freitag, 18.12.09 | 15 - 16 Uhr
ZOOM into science: Husten, Schnupfen … was hilft?
Kinder der Anna-Essinger-Realschule besuchen die Pharmakologin Prof. Dr. Julia Kirchheiner, die über ihre Forschung berichtet, warum jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Und sie gehen mit einer modernen Kräuterhexe auf Tour.
Sendung: Freitag, 04.12.09
ZOOM Feriencampus Herbstferien 09 - Das Geheimnis der Leuchtbakterien
25 Kinder machten in den Herbstferien eine Woche lang die Hochschule am Eselsberg unsicher. Sie haben sich mit der Welt der Bakterien vertraut gemacht, an die Nanotechnologie gewagt und selbst eine High-Tech-Uhr gebastelt. Herausgekommen ist auch eine Radiosendung über diese Erlebnisse.
Wissenschaftliche Unterstützung gab es dabei von Prof. Dr. Martin Hessling, Prof. Dr. Ronald Blechschmidt-Trapp (alias Ronny) und von Prof. Dr. Thomas Walter.
Näher ran an die Wissenschaft!
Sendung: Freitag 27.11.09 ab 15 Uhr
ZOOM into science: Car2go
Bestimmt sind Sie Euch schon aufgefallen: Die vielen kleinen weiß-blauen Smart-Flitzer in Ulm. Einer der Macher des europaweit einmaligen Modellprojekts Car2go stellt sich den neugierigen Fragen der 7. Klässler der Albert-Einstein-Realschule: Prof. Dr. Martin Müller, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Wissen, nachhaltige Bildung, nachhaltiges Wirtschaften, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Uni Ulm
Sendung am 13.11.2009
ZOOM into science: Mission Sternenstaub
Die Chemikerin Prof. Dr. Nicola Hüsing von der Uni Ulm hat mir ihren „Aerogelen“ schon Sternenstaub eingefangen. Was Chemie alles kann, lassen sich Mädchen der Albert-Einstein-Realschule erklären. Ein Science-Fiction-Hörspiel darf natürlich nicht fehlen.
Sendung am 06.11.2009
Seiten
