Wembley
#120: Football & philosophy with Mark Perryman
13.03.2015 | 13:06 — herrengedeckMark Perryman is a football jack of all trades. He is the author of numerous books such as „Philosophy Football“ and „Ingerland: Travels With a Football Nation“.
#120: Football & philosophy with Mark Perryman
Artist | Titel |
---|---|
New Order (Feat. John Barnes) | World In Motion |
Beach | You Are Cantona |
The John Shakespeare Orchestra | The World at Their Feet |
Tilman Rossmy | Wittgenstein sagt |
Ash | Message From Oscar Wilde and Patrick Thebrewer |
Bob Marley | Get Up, Stand Up |
Monty Python | International Philosophy |
A Voice Like Rhetoric | Please Don't Call Me a Mindless Philosophy |
Mark Perryman is a football jack of all trades. He is the author of numerous books such as „Philosophy Football“ and „Ingerland: Travels With a Football Nation“.
#60: Mythos Wembley
01.11.2012 | 10:56 — herrengedeckAm 7. Oktober 2000 fand die letzte Begegnung im alten Londoner Wembley-Stadion statt. Deutschland besiegte Gastgeber England durch ein Tor von Didi Hamann mit 1:0.
#60: Mythos Wembley
#54: Peter Unfried im Gespräch
29.08.2012 | 08:31 — herrengedeck#54: Peter Unfried im Gespräch
Er war von 1995 bis 1999 Sportredakteur bei der taz und berichtete als Fußballreporter von der EM 1996 und der WM 1998. Er erfand den so genannten „Berti-Faktor“ und war Kolumnist beim legendären Fußballmagazin „Hattrick“. Außerdem stellte er kürzlich fest, dass es nicht etwa Günther Netzer, sondern Siggi Held war, der 1972 in Wembley aus der Tiefe des Raumes kam. Peter Unfried, heute Chefreporter der taz, live im Gespräch mit dem Herrengedeck.
Fettes Brot mit Bela B., Marcus Wiebusch, Carsten Friedrichs :: Fußball ist immer noch wichtig
Ja, Panik :: Nevermind
Bernd Begemann :: Die neuen Mädchen sind da
Neil Young :: Long May You Run (live)
