Sneak Review
Sneak Review :: Lachsfischen im Jemen
Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor) gilt als internationale Größe in Sachen Lachs- und Forellenzucht. Eines Tages wird der verklemmte britische Fischerei-Experte von einer gewissen Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) mit einem absurd klingenden Angebot konfrontiert: Ihr Auftraggeber, Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked), ein passionierter Fliegenfischer aus dem Jemen, möchte zum Wohl seines Heimatlandes nordeuropäische Lachse in den Wadis des Wüstenstaates ansiedeln. Hierbei soll ihn der britische Wissenschaftler unterstützen. Kosten spielen keine Rolle. Anfangs verwirft Jones die Idee als komplett unlösbar. Aber die gewiefte Patricia Maxwell (Kristin Scott Thomas), Pressesprecherin des profilneurotischen englischen Premierministers, erfährt von dem aberwitzigen Vorhaben. Die mit allen Wassern gewaschene PR-Strategin erkennt sofort die Möglichkeit, die Medien von den aktuellen, äußerst unerfreulichen Nachrichten aus dem Nahen Osten abzulenken.
Schon bald muss Dr. Jones sich nun auf Befehl von höchster Stelle darüber den Kopf zerbrechen, wie er zehntausend schottische Lachse lebend in die Wüste bringen und dort in der sengenden Hitze die idealen Voraussetzungen zum Laichen schaffen kann. Zudem muss Dr. Jones bemerken, dass die Lachse noch lange nicht das größte Problem für ihn darstellen. Das nämlich sind die Frauen in seiner Umgebung…
Sneak Review :: Naokos Lächeln, Brownian Movement
28.06.2011 | 13:30 — fabianoSneak Review :: Naokos Lächeln, Brownian Movement
"I once had a girl, or should I say, she once had me"
John Lennon
Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als Midori in sein Leben tritt, ein offenes, temperamentvolles und sehr selbstbewusstes Mädchen und damit all das, was Naoko nicht sein kann, muss sich Watanabe zwischen seiner Vergangenheit und seiner Zukunft entscheiden.
Basierend auf Haruki Murakamis gleichnamigen Bestseller, fängt NAOKOS LÄCHELN den Seelenschmerz und das Liebesglück seiner jungen Helden ein. Der Roman wurde 1987 veröffentlicht, in 33 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Regisseur Tran Anh Hung („Der Duft der grünen Papaya“) entwickelte daraus einen ebenso sinnlichen wie bildgewaltigen Film, der sein Publikum nachhaltig verzaubert.
Sneak Review :: Unter Kontrolle
24.05.2011 | 13:30 — fabianoSneak Review :: Unter Kontrolle
Sneak Review :: Staff Benda Bilili, The Sound of Noise
Staff Benda Bilili sind eine Gruppe querschnittsgelähmter und poliokranker Straßenmusiker, die meist obdachlos im Stadtzentrum Kinshasas leben. Ihre Musik jedoch lässt ihre Lebensumstände vergessen, denn diese ist voller Kraft und Schönheit. Die hypnotisierenden, in der Rumba wurzelnden Grooves mit den darüber liegenden dynamischen Gesängen atmen kubanische Nonchalance, um dann den Soul eines James Brown zu entzünden. Man hört Echos von altem Blues, von Reggae und Funk. Die vier älteren Sänger und Gitarristen sitzen während ihres Spiels in speziell entwickelten Dreirädern, während die jüngeren Bandmitglieder die Rhythmussektion bilden. Und über allem ertönen virtuose Gitarrensolos, die einer einsaitigen Konservendosengitarre entlockt werden. Das Debütalbum der Band wurde produziert von Vincent Kenis (Konono N°1, Kasaï Allstars), die Songs entstanden alle im Freien. Erste prominente europäische Fans fanden Staff Benda Bilili in Massive Attack und Damon Albarn, mit denen sie bereits zusammenspielten.
Quelle: http://www.indigo.de/unser_programm/8793/
Sneak Review :: Staff Benda Bilili, The Sound of Noise
17.05.2011 | 13:30 — fabianoSneak Review :: Die Mondverschwörung
12.04.2011 | 13:00 — fabianoSneak Review :: Die Mondverschwörung
Seiten
