SackReis
Weltfunk Nachrichten - Liebe über ethnische Grenzen
Es ist eine Geschichte wie die von Romeo und Julia, nur mit Happy End für alle Beteiligten. Eine Liebesgeschichte über Vorurteile, Mut und Toleranz wie sie nur das Leben schreiben kann. Die Hauptfiguren unserer Geschichte sind Odette Akimana und Léonard Habimana. Sie leben beide in Burundi.
interpretiert nach einem Bericht von JournAfrica!
Weltfunk Nachrichten sind Beiträge auf der Suche nach dem wirklichen Afrika - jenseits der medialen Katastrophenmeldungen und wurde initiiert mit Hilfe des Projekts Ein Sack Reis in China und Wir.
Weltfunk Nachrichten - Liebe über ethnische Grenzen
27.12.2014 | 17:47 — percocoAmnestie, Folteropfer und die Menschenwürde
Urs M. Fiechtner ist Sprecher von Amnesty International im Bezirk Ulm, Mitbegründer des Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm (BFU), Schriftsteller und Herausgeber. In dieser Sendung steht er Moderator Rudolf Arnold für ein Interview zur Verfügung und spricht dabei ausgiebig über den Aufbau von Amnesty Ulm, über das BFU, über seine Erfahrungen an diesen Stellen und über die Missachtung der Menschenwürde, die leider noch heute in vielen Ländern der Welt, sogar in vermeintlich freien und fortschrittlichen, auf der Tagesordnung steht.
Mensch und Leben ist eine Sendereihe von amnesty international - Regionalgruppe Ulm und wurde initiiert mit Hilfe des Projekts Ein Sack Reis in China und Wir“
Amnestie, Folteropfer und die Menschenwürde
27.12.2014 | 14:59 — percocoWeltfunk Nachrichten - Machtwechesel in Burkina Faso
„Revolutionäre können getötet werden, doch ihre Ideen sind unsterblich.“ - ist ein Zitat von Thomas Sankara, der im Jahr 1983 durch einen Putsch in Burkina Faso an die Macht kommt und für beinahe 5 Jahre Präsident bleibt. Am 15. Oktober 1987 wird er selbst durch einen Putsch gestürzt und ermordet.
Eine Recherche auf den Spuren des Che Guevera Afrikas initiert durch den JournAfrica!-Artikel Unsterbliche Ideen.
Weltfunk Nachrichten sind Beiträge auf der Suche nach dem wirklichen Afrika - jenseits der medialen Katastrophenmeldungen und wurde initiiert mit Hilfe des Projekts Ein Sack Reis in China und Wir.
Weltfunk Nachrichten - Machtwechesel in Burkina Faso
22.12.2014 | 15:44 — percocoamnesty international meets Tibet Initiative
Der Pilot der neuen Sendereihe des Radio free FM Projekts "Ein Sack Reis in China und wir" behandelt Themen, die so in den Massenmedien kaum bis garnicht vorkommen: die Verletzung der Menschenrechte, nicht nur in Tibet, und was man dagegen tun kann. Denn: gemeinsam sind wir stark!
Die Ulmer Regionalgruppen von Amnesty International und der Tibet Initiative stellen sich in dieser Sendung vor und berichten von ihrer aktuellen Arbeit.
Mensch und Leben ist eine Sendereihe von amnesty international - Regionalgruppe Ulm und wurde initiiert mit Hilfe des Projekts Ein Sack Reis in China und Wir“
amnesty international meets Tibet Initiative
11.12.2014 | 19:30 — percocoFunken um die Welt
Seiten
