retro

Night On Air Interview mit Funkwelle

Funkwelle im Studio

Während der Night on Air 2025 haben wir vier Bands zu Gast gehabt, die nicht nur für uns gespielt haben, sondern auch Live Interviews gegeben haben! Eine dieser Bands ist Funkwelle.

Funkwelle ist eine Band die sich von der Ästhetik der 30er Jahre und der sinnlichen Welt des Burlesque inspiriert hat. Ebenso spannend sind ihre retro-eleganten und futuristischen Bühnenauftritte. Sie treten mit Synthesizer, pulsierenden Basslinien aber auch mit funkelnden Abendkleidern, Fächern und rauchigen Blicken auf - dabei verzaubern sie das Publikum und bringen es an einen anderen Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft auf dem Dancefloor miteinander tanzen. Das bedeutet ihr bekommt elektronische Musik die vom Charme der 30er und Burlesque gefüllt ist.

Bei der Night on Air zur 25. Kulturnacht in Ulm wir sie nach ihrem Auftritt live interviewt.

Hört doch gerne rein, wir haben euch hier den Beitrag zum Anhören hochgeladen!
 

PROF. DR. MARKUS CASPERS

Er ist der Leiter des Kompetenzzentrum Corporate Communication der Hochschule Neu-Ulm.
Was ist überhaupt Design und warum ist es wichtig? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Strömungen und der Zeitgeist?
Wir reden zudem über die Nachhaltigkeit im Design und über sein Buch "Vinyl World": Was sind die Ursachen für den Retrotrend im Bereich Vinyl?

#149: Früher war alles besser

Artist Titel
Bob Dylan Knockin' on Heaven's Door
The Villa Squad Ain't No Bluff
Jimi Hendrix The Wind Cries Mary
Vinni Jones Crazy Games
Leonard Cohen Going Home

Früher war der Fußball noch echt.

Coming Up Soon | 10.9.2011 | Wiedergeburt

Liebhaber von Untergrundtanzmusik!

Der 14. Oktober 1994 war ein großartiger Tag für die Underground Dance Music. Denn an diesem Tag erschien das Album „Renaissance – The Mix Collection – Sasha & John Digweed“. Es war (mit) die erste DJ-Mix-Compilation, in der House und Trance nahtlos ineinander verwoben wurde, was für jene Zeit ein absolutes Novum darstellte und entsprechendes Aufsehen erregte.

Doch auch Jahrzehnte später galt bzw. gilt dieses Werk als „The best Mix CD ever“ (Loaded, 12/2004). Anderer sprechen von „A slice of dance music history“ (IDJ, 11/2004) oder von “Benchmark” (Digweed). Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr in der kommenden Ausgabe von Progdorf.

Und weil auch 10 Jahre nach Erscheinen ein Hype um das Werk herrschte, brachte das Label eine „10th Anniversary Limited Edition“ heraus: optisch und tontechnisch überarbeitet – aber nicht nur. Weshalb wir hier von Wiedergeburt sprechen und die kommenden 120 Minuten daraus speisen werden.

Doch soviel sei gesagt: Es geht hier um Musik aus dem Jahre 1993! Und einige Titel der Playlist würden wir persönlich nie über den Äther schicken (Stichwort: Geschmacksverirrung). Doch weil wir es als Gesamtkunstwerk begreifen, stellen wir unsere persönlichen Ansprüche mal etwas zurück und hoffen, der geneigte Hörer folgt uns dabei ...

Lust auf Retro? Lust auf Renaissance? Dann schaltet ab Mitternacht UKW 102,6 ein oder lauscht über den Internet-Livestream bei www.freefm.de. Die Playlist zur Wiedergeburt gibt es ab Montag 20 Uhr bei www.progdorf.de. Und wem das noch nicht reicht, dem sei gesagt: von 0 bis 2 Uhr haben wir Sasha und John Digweed am Pult. Zwei Mannen, die Musikgeschichte geschrieben haben - und bis heute noch schreiben. Der 14. Oktober 1994 war eben ein großartiger Tag. Aber nicht für sie, sondern für das Genre der gemixten elektronischen Tanzmusik. Insgesamt.

Herzlichst

Progdorf

**********
Fotos: Jörg Graßdorf, © 2011

retro abonnieren