Forschung
Eine Forscherin auf hoher See
Sieben Wochen auf einem Schiff über den Nordatlantik zu schippern, das klingt für manch eine*n nach einem echten Traum. Und der ist für Ramona Hägele wahr geworden. Die Politikwissenschaftlerin arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Doch vor nicht allzu langer Zeit hat sie an einer Forschungsreise rund um die Labradorsee teilgenommen - einem Meeresarm zwischen der kanadischen Halbinsel Labrador im Südwesten und Grönland im Nordosten. Was sie dort gemacht, welche Eindrücke sie gesammelt hat, das erzählt sie in der neuen Podcastfolge "Internationale Stadt".
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz ist der Überbegriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Darunter fallen das maschinelle Lernen oder Machine Learning, das Verarbeiten natürlicher Sprache und Deep Learning.
Forscher weltweit sind sich einig, dass KI Gesellschaften tiefgreifend verändert wird. Das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) in Günzburg ist sich dieser Bedeutung bewusst und forscht und entwickelt seit 2020 an diesem Thema. Andreas Bayer und Prof. Dr. Philipp Brune in der heutigen Sendung über ihre Projekte berichten.
Sendung "Psychologische Forschung zu Fleischkonsum und Vegetarismus II" - Podcast, Playlist & Quellen
"Psychologische Forschung zu Fleischkonsum und Vegetarismus" - Podcast, Playlist & Quellenverzeichnis
Ulmer Freiheit :: Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik :: 30.01.2014
30.01.2014 | 16:41 — percocoUlmer Freiheit :: Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik :: 30.01.2014
