Internationaler Weltfrauentag
Ulmer Frauen Power
Die Landfrauen
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist ein parteipolitisch unabhängiger und überkonfessioneller Frauenverband. Mit 53.000 Mitgliedern (Stand Januar 2019) gehört der Verband zum Deutschen LandFrauenverband. Das 1984 gegründete Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden ist anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung. Dienstsitz des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden eV. und des Bildungs- und Sozialwerks ist Stuttgart.
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März waren bei uns die Landfrauen Renate Wolf und Brigitte Huober zu Gast. Sie hatten uns Einiges über die Landfrauen und den LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. zu erzählen. Was das genau war, erfahrt ihr im Gespräch mit den beiden Frauen.
DER INTERNATIONALE FRAUENTAG bei der 112
Iris Mann - Die Ulmer Bürgermeisterin
Iris Mann ist eine der vier Bürgermeister der Stadt Ulm. Die einzige Bürgermeisterin der Stadt verwaltet die Bereiche Bildung, Soziales und Kultur. Dieses Amt hat sie seit 2012 inne. Wir haben sie getroffen und haben mit ihr über ihren Werdegang, ihre Aufgaben und ihre Sichtweise auf die Gleichberechtigung anlässlich des Weltfrauentags gesprochen.
Bildquelle: www.ulm.de
Schutz vor Gewalt - Das Frauenhaus in Ulm
Umfrage zum Weltfrauentag
In vielen Bereichen der Gesellschaft ist Gleichberechtigung zwar ein Thema, de facto ist es allerdings noch ein weiter Weg, bis Mann und Frau vollständig gleichgestellt sind. Doch was denken die Leute darüber? Was soll sich für die Frau ändern und soll der Frauentag ein gesetzlicher Feiertag werden? Wir haben uns auf den Straßen Ulms umgehört.
Aktiv, Engagiert, Vernetzt
Anlässlich des Internationalen Frauentag haben wir uns mit Diana Bayer, der Leiterin des Frauenbüros der Stadt Ulm unterhalten. Wie sieht der Alltag im Frauenbüro aus? Welche zentrale Rolle spielt da der Weltfrauentag und was für Ziele strebt Sie an? Antworten liefert der Podcast rechts oben!
Scholl, Kahlo und Co. - Wichtige Frauen der Weltgeschichte
In der Weltgeschichte gibt es viele weibliche Personen, welche die Menschheit geprägt haben. Sowohl in Kunst und Kultur als auch in der Politik haben viele Frauen wichtige Entscheidungen getroffen und inspirierende Taten vollzogen. Somit sind sie auch noch für viele Personen heute Vorbilder. In diesem Beitrag stellen wir euch fünf Frauen vor, deren Namen aufgrund ihres Engagements für Menschlichkeit, Diversität und Gleichberechtigung immer noch bekannt sind.
Gleichberechtigung in der Arbeitswelt
Gleichberechtigung ist in unserer heutigen Gesellschaft eines der wichtigsten Aufgaben. Umso gravierender ist es, dass diese nicht unbedingt in der alltäglichen Arbeitswelt angekommen ist. Neben wirtschaftlichen Aspekten wie Bezahlung lässt sich dies auch im sozialen Umgang erkennen. Woran das liegt und wie diese Herausforderungen gelöst werden sollen, haben wir bei Frau Schiele von den ver.di-Frauen im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm erfahren.
Seiten
