Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

klassisch modern

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Heilt Hitler!

So heißt ein Film von Herbert Achternbusch und auch ein Kapitel seines Buches "Der letzte Schliff". Weitere Texte stammen von Hölderlin, Pessoa, Trakl, Benn u.a. Musikalisch steht Bruce Springsteen im Mittelpunkt, "begleitet" von Mark Knopflers Filmmusik.

Des Lammes Mutterschaf

In dieser Sendung gibt es ein Kapitel aus Thomas Manns Romantrilogie "Joseph und seine Brüder" zu hören, und zwar die erste Begegnung des jungen Jaacob mit Rahel. Musik von Santana aus dem neuen Album "IV".

Die Marquise von O....

So heißt eine Novelle von Heinrich von Kleist, dem, neben Hölderlin, größten deutschen Dichter. Die ersten zwei Abschnitte führen den Leser in heftiges Kriegsgeschehen, doch die eigentliche Dramatik wird sich anderswo abspielen, im Herzen der Marquise von O..., die nicht weiß, ob ihr ein Engel oder der Teufel erschien....

Poetische Sprachspiele

Um solche geht es diesmal, mit Autoren wie Peter Handke und Franz Mon u.a. Weitere Gedichte stammen von Sylvia Plath, Dylan Thomas und Hölderlin. Und die Musik? Jeff Healey, Velvet Underground, Santana...

Herz im Frühling

So heißt eines der wenigen erhaltenen Gedichte des griechischen Lyrikers Ibykos. Ansonsten ist die Sendung dem Andenken an George Martin gewidmet, dem Produzenten der Beatles. Und sie bringt experimentelle Prosa zu Gehör, wie John Lennon sie liebte - hier aus Samuel Becketts Roman "Traum von mehr oder minder schönen Frauen". Sowie zwei Gedichte von Paul Fleming.

Die Mörder sitzen in der Oper

Das ist kein Krimi, sondern der Titel eines bitteren Anti-Kriegsgedichts von Walter Hasenclever aus dem Jahr 1917. Weitere Gedichte stammen von Rilke, von Georg Heym und von Isabel Arndt aus der neuen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift SIGNUM. Musikalisch stehen die Bee Gees im Mittelpunkt, unter besonderer Berücksichtigung von Andy Gibb, dem einzigen Nicht-Bee Gee der vier Brüder.

Mit dir im Zeppelin

Im Zentrum steht diesmal die Kurzgeschichte "Nach dem Jahrmarkt" von Dylan Thomas. Texte und auch Musik gibt es von John Cage, sowie viel (eher selten Gespieltes) von Queen. Und, neben einer Strophe von Hölderlin, Textbeispiele aus dem neuen Gedichtband "Mit dir im Zeppelin".

Mit der Lichtmütze

...kam er mir entgegen." So endet der Textausschnitt aus Friederike Mayröckers "Und ich schüttelte einen Liebling", der in dieser Sendung gelesen wird. Und "er", das ist natürlich Ernst Jandl, oder EJ, wie ihn die Autorin im Text stets nennt. Außerdem zu hören: Zwei Ausschnitte aus Wolfgang Herrndorfs unvollendetem Roman, Gedichte von Georg Heym und Dylan Thomas sowie nochmals ein Abschnitt aus Nietzsches "Zarathustra". Dazu Musik von Frank Zappa, den Eagles, David Bowie, Johnny Cash und anderen.

Zarathustra

In der Sendung am Dienstag werden die ersten Abschnitte von Nietzsches "Zarathustra" gelesen - ein Werk, das jeder zumindest vom Hörensagen kennt, das einen, wenn man anfängt es zu lesen, zunächst aber eher zurückstößt. Hören geht vielleicht besser! Der andere Schwerpunkt ist die Musik von David Bowie, v.a. mit Ausschnitten aus seinem Album "Hunky Dory".

Seiten

klassisch modern abonnieren

Sendezeit

Dienstags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 13.05.2025

Sendet seit

30. März 2009

Redaktion

Jörg Neugebauer
joerg.neugebauer@freefm.de