Herrengedeck ist mehr als bloß ein Spielmacher – ein Allrounder, der auf jeder Position zu Hause ist und der über den Spielfeldrand hinaus blickt.
Ereignisse des aktuellen Fußballgeschehens nimmt das Herrengedeck daher höchstens kurz unter die Lupe. Den Schwerpunkt bilden kulturelle und historische Aspekte. In verschiedenen Beiträgen wird des Kaisers liebstes Kind aus einem übergeordneten Blickwinkel betrachtet. „Expertenmeinungen“, gelegentliche Gäste, Interviews und ab und zu ein Quiz runden das Spektrum spielballgleich ab.
Und weil Fußball immer noch ein Mannschaftssport ist, wird das Herrengedeck von taktisch eingebundenen Musikstücken unterstützt.
Kalle Rummenigge wäre begeistert: eine gefährliche Parabole aufs Ohr.
Der SSV Ulm 1846 Fußball befindet sich in der Vorbereitung auf die neue Oberliga-Saison. Was dürfen die Fans der Spatzen kommende Spielzeit erwarten? Wie ist es nach drei Insolvenzen um die finanzielle Situation des Vereins bestellt? Und wie möchte der SSV mit seine Fanproblematik in den Griff bekommen? Seit September 2014 ist Thomas Oelmayer im Vorstand des SSV Ulm. Heute Abend stellt er sich im Herrengedeck den Fragen von Moderator Andreas Kullick.
Das Phänomen Joseph S. Blatter. Seit 1998 steht der Schweizer an der Spitze des Weltfußballverbandes FIFA. Daran konnten auch mehrere Skandale nichts ändern. Zumindest bis vor kurzem. Denn inzwischen jagt ihn das FBI. Was ist passiert? Anhand ausgewählter Texte zeichnet das Herrengedeck den Weg des 79-jährigen Fußballfunktionärs nach.
Das Portal „Fussball-gegen-Nazis.de“ (FGN) ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung. Es möchte über Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie im Fussball aufklären.
Seit 20 Jahren ist das Programm Gemeinschaftserlebnis Sport (GES) in Stuttgart aktiv. Es versteht sich als Bindeglied zwischen Sport, Schule und Sozialem.
Dettmar Cramer feiert seinen 90. Geburtstag! Das Herrengedeck gratuliert und wirft heute Abend einen Blick auf die lange Karriere des „Fußball-Weltenbummlers“.