Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Alles am Stück

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

CAMEL mit Mirage

17 - Entstanden ist CAMEL als Peter Bardens zu der Band THE BREW kam, die aus Andrew Latimer, Andy Ward and Doug Ferguson bestand.
CAMEL hatte ihren ersten großen Auftritt mit der Band Wishbone Ash.
1972 brachte die Band ihr erstes Album Camel heraus, das allerdings kein Erfolg war.
1974 kam dann, nach einem Wechsel des Labels, das zweite Album Mirage (Fata Morgana, Illusion) heraus, das ich heute spiele.
CAMEL wird der Musikrichtung Progressive-Rock zugeordnet.

17 - Entstanden ist CAMEL als Peter Bardens zu der Band THE BREW kam, die aus Andrew Latimer, Andy Ward and Doug Ferguson bestand.

Patti Rothberg mit "Between the 1 and the 9"

16 - Patti Rothberg wurde 1972 in NewYork geboren und entwickelte sich schon früh zum musikalischen Multitalent und zur Malerin. Ihr Genre ist Rock und Pop. Sie spielt Klavier, Bass und Gitarre und schreibt schöne Texte für ihre Lieder. "Between the 1 and the 9" ist ihr 1996 erschienenes Debut Album das in USA und Europa gut verkauft wurde. 1994 hatte sie einen Auftritt im SWR3 New Pop Festival.

16 - Patti Rothberg wurde 1972 in NewYork geboren und entwickelte sich schon früh zum musikalischen Multitalent und zur Malerin. Ihr Genre ist Rock und Pop.

Formelwesen mit Diggin Demons

15 - CD der Berliner Gruppe Formelwesen von 2009. Als Genre geben Sie "audiovisual pop extravaganza" an. Ich höre da aber auch Anleihen vom Jazz und experimenteller Musik heraus.
Nähere Infos, Musik und Videos gibt es unter http://www.formelwesen.de .

15 - CD der Berliner Gruppe Formelwesen von 2009. Als Genre geben Sie "audiovisual pop extravaganza" an. Ich höre da aber auch Anleihen vom Jazz und experimenteller Musik heraus.

Moebius + Roedelius mit APROPOS CLUSTER

14 - 1969 wurde Kluster von Conrad Schnitzer, Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius gegründet. Die Gruppe wirkte aktiv am entstehen des Krautrocks durch ihre experimentelle Musik mit. Nach zwei Alben verließ Conrad Schnitzer die Gruppe und die verbleibenden Mitglieder nannten die Gruppe in Cluster um. Die Musik auf den darauf folgenden Alben war immer experimentell, reichte aber auch bis in den Progressive Rock hinein. Cluster spielte auch mit anderen Musikern zusammen. Zwei Alben wurden mit dem NEU Musiker Michael Rother als Harmonia aufgenommen. Mitte der 70'er Jahre lernten sie Brian Eno auf einem Konzert kennen und nahmen auch mit ihm zwei Alben auf. Die Musiker legten mehrere Pausen ein und widmeten sich auch oft ihren Solo Projekten.
Die CD APROPOS CLUSTER wurde nach einer Pause von 1989 bis 1990 augenommen.
Vor ungefähr einem Jahr konnte ich, die inzwischen schon etwas älteren Herren, Moebius und Roedelius im Ulme Sauschdall sehen. War ein sehr beeindruckendes Konzert.

14 - 1969 wurde Kluster von Conrad Schnitzer, Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius gegründet. Die Gruppe wirkte aktiv am entstehen des Krautrocks durch ihre experimentelle Musik mit.

The Alarm mit ELECTRIC FOLKLORE LIVE

13 - The Alarm wurde 1977 als The Toilets gegründet und schon bald in Seventeen umbenannt. 1981 bekam sie dann den Namen The Alarm und brachte 1983 ihr erstes Album Declaration heraus. Bekannt wurde die Gruppe durch die Tournee durch die USA zusammen mit U2. 1988 wurde dann im Wang Center of performing Art" in Bosten das Album ELECTRIC FOLKLORE LIVE eingespielt.

13 - The Alarm wurde 1977 als The Toilets gegründet und schon bald in Seventeen umbenannt. 1981 bekam sie dann den Namen The Alarm und brachte 1983 ihr erstes Album Declaration heraus.

Anyone's Daughter aus Stuttgart - Piktors Verwandlungen von 1981

12 - Piktors Verwandlungen wurde am 18.Januar 1981 in Heidelberg live aufgenommen. Die Platte verbindet symphonische progrock Musik mit der Lyrik von Hermann Hesse. Die deutsch gesprochenen Texte werden von Harald Bareth vorgetragen.

12 - Piktors Verwandlungen wurde am 18.Januar 1981 in Heidelberg live aufgenommen. Die Platte verbindet symphonische progrock Musik mit der Lyrik von Hermann Hesse.

Navrang mit "Recordet Live in Ulm at Donaufest 2004"

11 - Navrang ist die Band des Maultommel (Jew´s harp) Spielers Aron Szilagyi aus Ungarn. Aron hat die Maultrommel schon mit der Muttermilch aufgesogen , da sein Vater ein Maultrommel Schmid war.
Am 25.9.2004 war Navrang auf das Donaufest eingeladen und dort hatten Sie einen Live Auftritt, auf dem diese CD entstand. Über die Band Navrang findet man nur wenig Informationen im Interet, na ja vielleicht auch nur in dem Teil des Internets bei dem ich auch was verstehe.
Die CD habe ich von meinem Freund Christan erhalten, der damals auf dem Donaufest war und schon von weitem von der Maultrommel dominierten Musik angezogen wurde. Er hat dann das ganze Navrang Konzert fasziniert angehört und nach dem Konzert noch gewartet, bis er die CD käuflich erwerben konnte. Und genau diese CD spielen wir heute.

11 - Navrang ist die Band des Maultommel (Jew´s harp) Spielers Aron Szilagyi aus Ungarn. Aron hat die Maultrommel schon mit der Muttermilch aufgesogen , da sein Vater ein Maultrommel Schmid war.

Die Krautrock Gruppe NEU! mit Ihrer ersten LP

10 - Gegründet wurde NEU! 1971 von Klaus Dinger und Michael Rother als ein "Ableger" von Kraftwerk wurde das erste Album in vier Nächten aufgenommen. Die Gruppe wollte Musik machen, die nicht am Reißbrett entsteht, über Grenzen hinaus geht, nicht im klein-klein hängen bleibt und non-verbal zwischen den Musikern entsteht. Auch sollte die Musik nicht ein Echo der bestehenden Musik sein.

Das ist ihnen auch gelungen, mit einer LP die zu ihrer Zeit revolutionär war und die viele nicht verstanden haben, sich aber verhältnismäßig viel verkaufte. Für viele Musiker war sie aber eine Inspiration für ihre Arbeit. Herbert Grönemayer hat sich Ende der 90'er Jahre 1,5 Jahre Zeit genommen die Platten von NEU! wieder zu veröffentlichen die es nun als 4-fach LP und als digital Box wieder im Handel gibt.

10 - Gegründet wurde NEU! 1971 von Klaus Dinger und Michael Rother als ein "Ableger" von Kraftwerk wurde das erste Album in vier Nächten aufgenommen.

CAPTAIN BEEFHEART & HIS MAGIC BAND mit TROUT MASK REPLICA

9 - Zum Tod von CAPTAIN BEEFHEART am 17.Dez. 2010, heute seine Platte (CD) TROUT MASK REPLICA.
Die Platte ist ein sehr komplexes Werk mit seiner rauhen Stimme und experimentaler Musik mit sehr surrealen Texten. Die Platte war nach seinem erscheinen 1969 kein Erfolg, wie auch die anderen Platten von CAPTAIN BEEFHEART. Deshalb entschloss er sich 1985 seine Karriere als Musiker aufzugeben und sich, sehr erfolgreich, der Malerei zu widmen.
Erst nach dem Beenden seiner Musikerkariere erkannten die Kritiker und Musik Freunde was er da eigentlich für eine Musik aufgenommen hat. Im Jhre 2003 veröffentlichte das Rolling Stones Magazin die Liste The 500 Greatest Albums of all Times auf der TROUT MASK REPLICA auf Platz 58 zu finden war.

9 - Zum Tod von CAPTAIN BEEFHEART am 17.Dez. 2010, heute seine Platte (CD) TROUT MASK REPLICA.

Seiten

Alles am Stück abonnieren

Sendezeit

Montags 22.00 – 23.00 Uhr Nur ungerade Wochen

Sendet seit

29. Sep 2010

Redaktion

Michael Troost