Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Wenn der Stadtbummel zur Qual wird

WLAN, Mobilfunk und Bluetooth gehören zum alltäglichen Leben.
Für Elektrohypersensible bedeutet das die reinste Qual, denn sie reagieren stark auf elektromagnetische Strahlenbelastung.
Was bedeutet das für ihr Leben in der Öffentlichkeit?
Was muss verändert werden, damit Elektrohypersensible wieder mehr am öffentlichen Leben teilhaben können?

Diesen Winter noch?

Im September beschlossen, im Dezember das Gesetz und im November heißt es, möglichst ab Januar soll ausgezahlt werden. Jetzt ist Februar und die Studierenden und Fachschüler haben immer noch nicht die versprochene Energiepauschale. 200€ soll es für Immatrikulierte geben und scheinbar sind die Planungen jetzt auf der Zielgeraden.

Spenden für geflüchtete auf Lesbos

Die Situation auf der griechischen Insel Lesbos ist immernoch kritisch. Laut UNO befinden sich immernoch ca. 12 Tausend geflüchtete auf der Insel. Durch den Ukraine Krieg sind die dort gestrandeten Flüchtlinge aus dem Fokus geraten. Menschlichkeit e.V. sammelt gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat spenden für diese Menschen.

Wie können wir die Demokratie schützen?

Das Wort Demokratie bedeutet so viel wie Volksherrschaft.Sie sagt aus, dass politische Entscheider durch die Mehrheit gewählt werden und das Volk und deren Interessen vertreten. Doch ist es ein sehr komplexes Thema. Wie kann man denn die meisten Menschen hören und auf ihre Belangen eingehen?

Der Konflikt hinter dem Verschwörhaus

Am 1. Juli 2016 bekam das Verschwörhaus eine neue Heimat, dabei handelt es sich um eine ehemalige Sparkassenfiliale am Weinhof.  Inzwischen ist der Verein aus diesem Gebäude ausgezogen und konkurriert mit der Stadt Ulm um die Markenrechte des Verschwörhauses.

Die letzte Generation

Ein Tempolimit von 100 km/h, die Wiedereinführung des 9 € Tickets und ein Essen-Retten-Gesetz. Hungerstreiks, Freifahrten, Festkleben auf den Straßen und beschmierte Gemälde sollen dazu beitragen, diese drei großen Ziele zu erreichen. Was damit erreicht wurde, welche Ziele die „letzte Generation“ 2023 anstrebt und wie Sie diese umsetzen erfahrt Ihr im Podcast.

Eichi soll geräumt werden

Seit Oktober ist das Waldstück neben der Psychosomatik der Ulmer Uniklinik von Klimaaktivist*innen mit Baumhäusern besetzt [1]. Nachdem sie die Rodung im letzten Frühjahr bereits einmal erfolgreich verhindern konnten, häufen sich jetzt die Hinweise auf eine anstehende Räumung und Rodung.