Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Was machen die Ulmer Bürger:innen gegen Vermüllung?

Mit vollem Erfolg fand im vergangenen Jahr eine Putzaktion in Ulm statt. Im Rahmen dieser Müllkampagne soll jetzt ein Kunstprojekt stattfinden. An verschiedenen Orten werden Müllstücke zur Schau gestellt. Diese bringen auch Botschaften wie „Nimm mich mit " oder „Ich gehöre zu Dir " mitsich. Passend dazu haben wir die Ulmer Bürger gefragt, was sie gegen Vermüllung machen.

RR Reihe Radiostücke

Es gibt viel zu feiern: 28 Jahre Radio free FM und "entartet", sowie 100 Jahre Radio in Deutschland! Das haben Christian Clement und Florian Wieland unserer Redaktion "entartet" zum Anlass genommen, in diesem Jahr eine hybride Veranstaltungsreihe in Ulm auf die Beine zu stellen. Dabei sollen Stücke experimenteller musikalischer Formsprache von verschiedenen Musiker:innen uraufgeführt werden.

Prävention gegen Amokläufe?

Immer häufiger kommt es in den letzten Jahren zu Amokläufen an Schulen. Auch an einer Grundschule in Nashville ereignete sich ein über Monate hinweg geplanter Amoklauf, wobei sechs Menschen ums Leben kamen, darunter drei Kinder. Wir haben uns gefragt, welche Maßnahmen nötig wären, um die Anzahl dieser Taten zu reduzieren. Wir haben die Ulmer Bürger:innen nach ihrer Meinung gefragt.

Ölbohrungen in Alaska - das "Willow"-Projekt

Alaska - ein Ort für besondere Vegetation und schützenswerte Tiere? Genau hier sollen jetzt Ölbohrungen stattfinden; die Biden-Regierung hat vor kurzem das "Willow"-Projekt genehmigt. Umweltschützer warnen vor den Auswirkungen, die das für die Natur in Alaska und nicht zuletzt auch die Klimaschutzziele der USA haben wird.

Künstliche Intelligenz. Kein Geheimnis mehr?

Seitdem im November 2022 das Sprachmodell ChatGPT zur öffentlichen Nutzung gestellt wurde, meldeten sich innerhalb von fünf Tagen eine Million Nutzer an und im Januar 2023 waren es bereits 100 Millionen. Die rasante Entwicklung und Verbreitung der interaktiven Art von künstlicher Intelligenz ist kaum zu glauben. Jeder weiß mittlerweile mehr oder weniger Bescheid oder hat schon mal was gehört.

Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen

Schon ihr Leben lang begleitet Anette Niedermeier die Musik. Vor allem der Jazz hat es ihr angetan und dieser wird von ihr auch als „Die Königsdisziplin unter den Stilrichtungen“ bezeichnet. Ihre Stärke liegt vor allem darin, komplexe Harmonien zu schreiben, welche jedoch sehr leicht klingen. Nach langer Zeit präsentiert Anette Niedermeier uns das mit Ihrem Album „Frames“

Nach zehn Jahren endlich das Debüt - Fabio Battista im Interview

Fabio Battista ist zurück! Mit dem "zurück" ist es jedoch so eine Sache, denn der Singer-Songwriter aus Biberach bringt im Juni 2023 sein Debüt-Album "Sway" raus. Wovon das Album handelt, wieso es erst nach zehn langen Jahren erscheint und warum aus Biberach so viele gute Musiker:innen kommen, erfahrt ihr im Interview.