Vorurteile haben wir (leider) alle. Aber was, wenn Vorurteile dort auftreten, wo Neutralität und Unvoreingenommenheit unabdingbar sein sollten - vor Gericht oder bei der Staatsanwaltschaft?
Werden Personen mit ausländisch klingenden Namen schneller angeklagt, wird eine Straftat mit rassistischem Hintergrund als solche auch wirklich erkannt oder wird aus politischen Gründen alles verharmlost und ist die Justiz eine von weißen, alten Männern beherrschte Elite? Sind auch das nur Vorurteile?
Wie die Justiz in Deutschland mit dem Vorwurf des Rassismus in den eigenen Reihen umgeht und was getan werden kann und muss um Rassismus in der Justiz entgegenzutreten, darüber sprechen die Oberstaatsanwältin Ines Karl von der Zentralstelle Hasskriminalität und die Rechtsanwältin Dr. Kati Lang, die sich für Opfer rechter Gewalt einsetzt.
Link zur Veranstaltung:
https://uni-ulm.zoom.us/j/6831655221?pwd=d2p0aktVbENpTitoSGlPeHFvcms4UT09
Meeting-ID: 683 165 5221
Kenncode: FCLR2021