Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

„Warum Antisemitismus uns alle angeht“

Vortrag von Dr. Michael Blume Der Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben, der Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume, spricht unter dem Titel „Warum Antisemitismus uns alle angeht“ am Dienstag, dem 18. Juni 2024 im Pfleghofsaal in Langenau. Der Vortrag ist ein gemeinschaftliches Angebot der Stadt Langenau, der Gemeinderatsfraktionen der Freien Wählergemeinschaft, der CDU, der Grün-Unabhängigen Liste und der SPD, der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde und des Evangelischen Bildungswerks Alb-Donau. Die sprunghaft gestiegene Zahl antisemitischer Vorfälle und die mediale Diskussion darüber haben das Phänomen des Antisemitismus in die öffentliche Debatte gerückt. Dr. Blume wird über Ursachen und Erscheinungsformen des Antisemitismus sprechen. Er wird auch auf die Unsicherheit vieler Menschen im Umgang mit Antisemitismus eingehen: Was ist antisemitisch und was nicht? Wie kann ich argumentieren, wenn mir antisemitische Aussagen begegnen? Weshalb ist Antisemitismus ein Thema, das die gesamte Gesellschaft angeht? Der einstündige Vortrag beginnt um 19:30 Uhr. Im Anschluss daran steht Dr. Blume dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Datum: 
Dienstag, 18. Juni 2024 - 19:30
Ort: 
Langenau