Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

TalksforFuture

Gemeinwohlökonomie - Podcast

Ein Wirtschaftssystem, bei dem der Mensch anstatt von Profiten im Mittelpunkt steht? Das wäre vielleicht mal nötig. Die Gemeinwohlökonomie ist der Entwurf eines solchen Wirtschaftsmodells. Wie genau könnte das funktionieren? Clara und Helena sprechen in diesem Podcast von Talks for Future über die Ideen und Ansätze der Gemeinwohlökonomie und wie diese unsere Welt ein bisschen besser machen könnten.

Gemeinwohlökonomie

Die Wirtschaft sollte dafür da sein, dass es allen gut geht und unsere Bedürfnisse erfüllt werden. Stimmst du zu? Naja, dass das heutzutage nicht immer klappt, sieht man, wenn man sich ein bisschen in der Welt umsieht. Gäbe es denn überhaupt Mittel und Wege, unsere Wirtschaft besser zu gestalten? Clara und Helena sprechen in dieser Folge von Talks for Future über den Ansatz der „Gemeinwohlökonomie“ und wie diese Ideen unsere Welt ein bisschen besser machen könnten.

Festivals & Nachhaltigkeit - Podcast

Gemeinsam Musik hören draußen unterm freien Himmel und am besten noch mehrere Tage am Stück! Das sind Festivals. Auf der Kehrseite stehen Müllberge und lange Autofahrten, um zum Festival zu kommen. Aber es gibt auch schon viele Festivals, die umdenken und versuchen, ihren negativen Impact zu verringern. Was Festivals schon tun und was sie noch tun können, um ihre Klima- und Umweltauswirkungen zu verbessern, darüber haben Clara und Helena vor zwei Wochen bei TalksForFuture gesprochen. Jetzt gibt es den Podcast dazu - Viel Spaß!

Festivals & Nachhaltigkeit

Festivals & Nachhaltigkeit

Musik, Tanzen, Freunde, Zelten - das sind wahre Sommervibes. Für Umwelt und Klima dagegen sind Festivals meistens leider schädlicher.
In der heutigen Folge Talks For Future reden Clara und Helena darüber, was aktuell bei Festivals schief läuft und was Festivals und Besucher:innen schon tun oder noch tun können, um weniger umwelt- / klimaschädlich zu machen.

Biodiversität - Podcast

Vielfalt des Lebens auf der Erde - das ist Biodiversität. Aber leider ist die aktuell total bedroht: wir befinden uns im 6. Massenaussterben der Geschichte des Planeten. Was dafür verantwortlich ist, welche Folgen das noch hat und aber auch was wir gegen den Biodiversitätsverlust machen können - darum ging es vor zwei Wochen bei Talks for Future. Ab heute ist auch der Podcast zur Sendung verfügbar, also hört gerne nochmal rein!

Biodiversität

Biodiversität

Moment - sprechen wir bei Talks for Future nicht eigentlich übers Klima? Ja, normalerweise schon, aber heute gibt's mal noch ein anderes Thema, bei dem wir als Menschheit leider auch ordentlich über die Stränge schlagen. Mitten im 6. Massenaussterben unserer Erde fragen sich heute Jonas und Helena was denn der aktuelle Stand ist, wie es soweit kommen konnte und was wir denn tun können, der Krise doch noch zumindest ein bisschen entgegenzuwirken.

nachhaltige Kleidung - Podcast

Wie sollten wir in der heutigen Welt Kleidung konsumieren, welche Probleme gibt es in der Industrie und welche coolen Aktionen gibt es auch hier in Ulm, um nachhaltiger mit der Mode umzugehen? Diese und mehr Fragen haben Lena und Helena vor zwei Wochen bei Talks for Future diskutiert. Dabei waren auch zwei Expertinnen zu Gast: Antonia, die von Modedesign studiert und viele Insiderinfos für uns hatte, und Larissa, die als eine der Vorstände der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit in Ulm unter anderem hilft, ein Kleiderkarussel, Nähworkshops und Future Fashion Führungen hier in Ulm zu organisieren. Ab jetzt könnt ihr die Folge als Podcast nachhören.

nachhaltige Kleidung

nachhaltige Kleidung

Na, wie alt ist dein T-Shirt? In unserer Gesellschaft wird Kleidung leider mittlerweile oft als VER- anstatt als GEbrauchsgegenstand benutzt und nach kurzer Zeit achtlos weggeworfen. Lena und Helena sprechen diese Woche bei Talks for Future darüber, welche Probleme in der Kleidungsbranche bestehen, wie das mit dem Recycling funktioniert, welche Erfahrungen sie selbst schon gemacht haben und natürlich gibt es auch Tipps, wie man selbst im Bezug auf Kleidung nachhaltiger leben kann. Als Special gibt es zwei Interviews, zum einen mit Antonia, die Modedesign studiert und mit uns ihr Insider-Wissen teilt, und mit Larissa, die uns drei Projekte zu nachhaltiger Mode der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit vorstellt.

Krieg und Klima - Podcast

Vor zwei Wochen ging es bei Clara und Helena in TalksForFuture darum, wie der aktuelle Krieg in Europa mit der Klimakrise in Verbindung steht. Unter anderem diskutierten die beiden darüber, inwiefern zum Beispiel eine grüne Energiewende ein guter Ansatzpunkt für beide Krisen ist. Ab jetzt findet ihr die Folge als Podcast hier, um sie nochmal anzuhören und euren Freunden und Verwandten zu zeigen.

Krieg und Klima

Erstmal nicht so offensichtlich, warum das zusammen gehören sollte… Tut es aber!
Warum und wie (auch bezogen auf den Krieg in der Ukraine), das besprechen Clara und Helena in der nächsten Folge TalksForFuture am 17.03.2022 um 17 Uhr.

Seiten

TalksforFuture abonnieren